![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Preis bei Markteinführung 1300€
aktueller Preis 740€ Macht einen Verlust von 560€ in über 2 Jahren. Wem das zuviel ist, sollte sich ein anderes Hobby suchen; oder sich eine gebrauchte Kamera kaufen. Oder sich damit trösten, dass dies Peanuts sind im Vergleich z.B. zum Neuwagenkauf.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 199
|
Zitat:
Aber nur mal als Frage formuliert. Würdest du das auch noch so sehen wenn nun ein Hersteller bewusst sich nicht mehr um Modelle kümmert (Thema FW Updates, Verbesserungen durch Software, Fehlerbehebungen) sondern wie heute ganz gern üblich die Verbesserungen grundsätzlich neuen Modellen vorbehält um ein Wechsel zu "fördern"? Geändert von GTR (10.12.2013 um 14:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.547
|
Zitat:
Einen virtuellen Verlust, denn die Kamera bleibt die gleiche und photographieren kann man damit immer noch. Nur wer immer das neueste haben will/muss, darf drauflegen und realisiert Verluste falls er seine Kamera nach 1-2 Jahren verkauft.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 199
|
Könnten wir uns darauf einigen das nicht immer der Grund für den Wiederverkauf der ist das man das neusten haben will?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 04.02.2013
Beiträge: 171
|
Zitat:
Z.B. hab vor relativ genau einem Jahr eine neue A37 erstanden, die bei Amazon heute noch für teurer angeboten wird. Vieleicht wars ja doch eine Geldanlage.... ![]() Gruß Christoph |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
Es geht doch um diese offensichtlich vollkommen überzogenen Anfangspreise der A77 (und auch der A99 usw.), die möglicherweise durch gravierende Marktmanipulationen zu Stande kamen. Erst wenn das Interesse an der Marktmanipulationen geschwunden ist, kann sich die Marktwirtschaft wieder durchsetzen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
|
Zitat:
mit Innovationszyklen im Monatsbereich ist nun einmal der Werterhalt nicht über ähnlich lange Zeiträume gegeben, wie bei Immobilien u.ä. Vergleiche lieber mit dem Preisverfall bei PC´s, Handys, Tablets etc. Das ist wesentlich realistischer und dort wirst du einen ähnlichen, wenn nicht größeren, Preisverfall beobachten können. Wer halt immer das Neueste der Unterhaltungselektronik braucht, darf sich nicht beschweren, wenn wenige Monate später die Preise absacken. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 199
|
Zitat:
Abe es ist eben so das eine digitale Kamera zu den Geldverbrennungsobjekten gehört besonders dann wenn Softwareverbesserungen nur in neue Modelle einfließen und das muss man wohl akzeptieren. Geändert von GTR (10.12.2013 um 17:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
@minfox
Den Vergleich mit dem Auto habe ich angeführt, da ja auch beklagt wird, dass der Wiederverkaufswert von Kameras so unglaublich stark fällt. Ein Auto muss nur mal angemeldet gewesen sein und schon hat man ein paar Tausender Verlust. Da kann der Tacho noch 0 km anzeigen.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 199
|
Zitat:
Das Gewährleistungsverlust bezahlt werden muss ist dabei doch klar. Das der Gebrauchtpreis unter dem Neupreis in der Regel liegt doch auch? Es muss ja ein Anreiz da sein schlechtere Konditionen in Kauf zu nehmen. Defakto geht es hier aber nicht um den Verlust durch Gebrauch wie schon zig fach gesagt. Denn hier muss man natürlich zusätzlich zum Neupreisverfall rechnen. Wenn der Neupreis um 500€ fällt ist der Gebrauchtpreis 700-800€ unter dem damaligen Neupreis 500+200-300= Verlust. Dieses rum eiern bei den beiden Beträgen je nachdem wie ich argumentiere finde ich schon etwas fraglich. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|