![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.11.2013
Beiträge: 226
|
Vielen dank ich habe nun alles verstanden. Der Sensor ist sowieso immer aktiv (für mich unlogisch, da wenn man durch den Sucher schaut, kann er ja ausgeschaltet sein) also kann ich Serienbild einschalten, Rauschminderung aus und den permanent Knopf meines Fernauslösers aktivieren. Sensor wird durch Winterluft gekühlt und das beraeitet auch kein Problem.
Mit den 1100mm bekomme ich bei 1,6 Crop den Mond in voller Größe zu sehen. Also ist der Polarstern größer als der Mond bei dir ... Also es ist mit 1100mm möglich den Polarstern und eine kleine Bergspitze ins Bild zu bekommen.
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/105732633@N02/ Meine Bilder sind Kopiergeschützt (©). |
![]() |
![]() |
|
|