![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.160
|
Zitat:
![]() Ich arbeite selber seit mehreren Jahrzehnten als Software-Entwickler und packe mittlerweile alles, was nicht durch Naturgesetze oder die Programmlogik zwingend vorgegeben ist, in Konfigurationsdateien. Wenn man den normalen Benutzer damit nicht im GUI konfrontieren will, dann richtet man eben einen Expertenzugang ein (versteckte Menüoption, editierbare XML-Dateien usw.). Selbst bei meinem Internet-Radio für 150€ kann ich mich per SSH einloggen und das Ding völlig auf den Kopf stellen, warum sollte das bei einer Kamera für 1500€ nicht gehen, wenn die nun schon einmal WLAN-fähig ist?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
|
Hallo alle zusammen!
Wenn die A7 und A7R eine Iso-Automatik auch im manuellen Bereich anbieten, dann habe ich hiermit die bestmögliche Art und Weise kreativ arbeiten zu können. Seitdem ich die A99 habe, fotografiere ich fast ausschließlich im M-Modus und oft mit ISO-Automatik, die auf einer bestimmten Höhe begrenzt wird. Ich bestimme, welche Verschlusszeit mit welcher Blende kombiniert werden soll und aus dem vorhandenen Licht wird die ISO-Zahl ermittelt. Wenn die A7 und A7R auch diese Option anbieten, dann brauche ich persönlich nichts weiter. Besser und kreativer geht es kaum noch oder? Herzliche Grüße Benny
__________________
Na, hast Du Lust auf eine Fotoreise nach Afrika? Meine Homepage findest Du hier: www.Benny-Rebel.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Zitat:
Gerade auch mal an der Nex-7 und an der A77 ausprobiert: Geht hier leider nicht. Insofern ist die A7 (wie auch die A99) ![]() Grüsse Horst Geändert von awdor (30.11.2013 um 23:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Benny
Ich finde die Option an der A7 ebenfalls unglaublich nützlich. Generell finde ich die Kamera bislang sehr gelungen. AutoISO bei M war eines der Features auf die ich mich sehr gefreut habe. [OT] Zu Pauschal - also falsch. Zitat:
[/OT] Geändert von Neonsquare (30.11.2013 um 21:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.160
|
Im Gegenteil. Das ist so allgemeingültig, daß es sogar rekursiv anwendbar ist. Wenn ich sage "Alles muß konfigurierbar sein" und du sagst "Zu viel Konfigurierbarkeit ist Mist", dann bezeichnest du ja mein Feature schon als Bug. QED! Deswegen mein Ansatz, die Konfigurierbarkeit selber auch wieder konfigurierbar zu machen, eben der "Expertenmodus".
Zitat:
Zitat:
Code:
if (t > 0.01666667) t = 0.01666667; Code:
if (t > config["maxShutterTime"]) t = config["maxShutterTime"]; Aber ich habe Hoffnung, daß Sony gerade dazu lernt. Immerhin haben sie acht Jahre nach dem Erscheinen der Dynax 7D bei der A99 endlich begriffen, daß es Quatsch ist, im M-Modus Auto-ISO zu verbieten. Nur 5 Jahre nach der A900 haben sie gemerkt, daß der Zwangscrop bei APS-C-Objektiven unnötig ist. Die leidige Movie-Taste haben sie bei einigen Kameras sogar rückwirkend per Firmware-Update abschaltbar gemacht. Da könnte noch was draus werden. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.194
|
Zitat:
![]() Wenn Sony für weitere derartige Erkenntnisse auch zukünftig 5 oder 8 Jahre braucht dann werden sie nie zur Konkurrenz aufschließen! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
|
Hallo Zusammen,
ich will hier, getragen von Unkenntnis, nicht alle Anmerkungen weiter verfolgen, aber zurück zum Fragethema ist der angezeigte "M" bzw. "S"-Weg in Kombination mit der ISO-Auto-Funktion ist ein guter Workaround - nicht ganz so schnell da manueller als der Nikon-Weg aber auch gut einsetzbar. Gruß, Udo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() ![]() Wie das jetzt mit ISO-Konfiguration bei Nikon ist, weiß ich aus dem Kopf nicht mehr genau (habe gerade keine Nikon hier). Aber eine Fujifilm X-E2 liegt neben mir auf dem Tisch. Da kann man eine maximale Belichtungszeit angeben, die nicht überschritten werden darf. Für Festbrennweiten toll, bei Zooms dagegen doof. Insofern finde ich die ISO-Automatik der Sonys, die Brennweite des verwendeten Objektivs mit berücksichtigt, durchaus gelungen. Zumal man mit der A7R für allerhöchste Ansprüche gut bis ISO 400 raufgehen kann, für Schnappschüsse auch bis auf ISO 6400. LG Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.194
|
Zitat:
Man kann sicher sagen dass die A7 der Konkurrenz einige Punkte voraus haben, aber von meilenweit würde ich da gewiss nicht sprechen. Und wie der TO klar gemacht hat haben Modelle anderer Hersteller (ob Du sie jetzt als Konkurrenz anerkennst oder nicht) immer noch sinnvolle Funktionen die den Sonys fehlen. Vielleicht nichts weltbewegendes und sicher gibt es einen Workaround, aber bissi umständlicher ist es halt doch. Ich darf in diesem Zusammenhang nochmal an die lange Wunschliste erinnern die zur A77 zusammengetragen wurde. Das wenigste davon haben meiner Meinung nach die Sony User selber erfunden - sie kannten es nur schon von anderen Marken, z.T. sogar vom eigenen Urahn Minolta. Vieles davon mag vielleicht übertrieben oder nur für sehr wenige User wichtig sein, aber selbst wenn man das alles weglässt bleibt da immer noch einiges sinnvolle übrig was man durch verbesserte Firmware implementieren könnte, was den Gebrauchswert der Kamera schon nochmal ein Stück steigern würde. Ein bisschen was hat Sony ja auch nachgeliefert, aber im Großen und Ganzen fühlt man sich doch ziemlich allein gelassen. Und schielt, jedenfalls was einzelne Features anbetrifft (ähnlich denen die usch aufführt), neidvoll zur Konkurrenz. In Bezug auf solche Features hat Sony durchaus noch Aufholbedarf, und genau das meinte ich. Übrigens: dass Sony sich so schwer tut solche bei der Konkurrenz längst akzeptierte Funktionen zu implementieren ist m. E. der Grund für die Frustration vieler Sony User und auch für das häufige Sony Bashing in diesem Forum. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Und "Sony-Bashing" kenne ich hier bei uns vor allem von den Usern, die von Sony zu einer anderen Marke gewechselt sind. LG Martin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|