SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Farbmanagement unter Windows (sRGB / AdobeRGB)
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2013, 22:30   #11
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Jaja, der Ken Rockwell. Immer einen flotten Spruch parat.

Scott Kelby übersetzt sRGB mit "stupid RGB". Das finde ich ganz treffend. Der sRGB-Standard wurde Anfang der 90er Jahre von Mircrosoft, HP und anderen definiert, um Farbkonsistenz zwischen den damaligen Ein- und Ausgabegeräten herstellen zu können.

20 Jahre später gibt es kaum noch ein Gerät, das auf den sehr kleinen sRGB-Farbraum beschränkt ist. Wenn man nun sRGB-Bilder auf einem Gerät mit erweiterten Gamut wiedergibt, "fehlen" Farben. Das gilt insbesondere auch für die Printausgabe – heutige Printer decken sogar AdobeRGB bereits zu mehr als 100% ab.

Im Hobby-Bereich waren allerdings die Monitore bislang das beschränkende Gerät. Aber Displays mit einem IPS-, IPV- oder was-weiß-ich-nicht-Panel können AdobeRGB (zumindest nahezu). Daher gibt es für mich überhaupt keinen Grund, auf einen eingeschränkten Farbraum wie sRGB zu setzen.

LG
Martin
Lieber Martin

M.E.hast du da ein paar Denkfehler drinnen.
1. )sRGB kann praktisch jedes Gerät darstellen, weil das bei Win seit dem Zeitpunkt Voraussetzung ist. Von allen Geräten in unserer Familie inkl. MacBook Pro (pre-retina) kann kein Display und kein Drucker AdobeRGB vollständig darstellen. Gerade gestern das MacBook kalibriert, und das hat kein schlechtes Panel. Da kann man ja dann den Farbumfang genau vergleichen. Er deckt ziemlich genau sRGB ab.
Aber natürlich geht es mit High End Monitoren.
Nur wenn du eine AdobeRGB Datei ins Netz stellt, werde ich sie je nach Rendering Intent völlig anders sehen, wie du sie siehst. Und so geht es 95% der Benutzer.

2,)sRGB Bilder werden auf Wide Gamut selbstverständlich vollkommen korrekt dargestellt. Einfach deswegen,weil ja alle Farben von sRGB im Adobe Farbraum enthalten sind. Das Problem besteht dann, wenn du mit 8 Bit Dateien arbeitet oder der Rendering Intent falsch ist. Sonst brauchst ja keinen Wide Gamut Monitor.

3.) Solange du mit 8 Bit Dateien arbeitet, hast du in jedem Fall 3*8Bit Abstufungen. Und auf diese Abstufungen werden die Farben des Farbraumes abgebildet. Daraus resultiert, je grösser der Farbraum, desto schlechter die Differenzierung. Wenn du auf 1m Lineal 100 Striche hast, kannst jeden Maßstab definieren, aber es wird ungenauer, je grösser der Massstab ist. Sinnvoll ist daher den kleinsten Farbraum zu verwenden, der die von dir benötigten Farben abbilden kann.

Es gibt m.W. nur 2 vernünftige Einsatzgebiete für Wide Gamut Farbräume. Du brauchst die Farben ausserhalb des sRGB Farbraumes und hast einen durchgehende AdobeWorkflow inkl. Druck oder du arbeitest durchgängig mit einem 16Bit Workflow. Dann hast keine Verringerung der Farbdifferenzierung und kannst da wirklich sinnvoll nutzen. Nur zeigt mir die Menge an 16Bit Druckern, 12 Bit Beamern usw.

Nur stellt sich die Frage ja nicht, wenn du RAW verwendet. Dann machst halt fürs Web, Beamer, Druckanbieter eine sRGB 8 Bit Datei und an die Druckerei für fine Art lieferst du dann eine TIFF 16 Bit. Und drucken kannst, wenn der Drucker einen 16Bit Treiber mitbringt und den Farbraum schafft (wenn man die normalen Inkjet kalibriert, bin ich zumindest froh, wenn er wenigsten sRGB korrekt schafft).

Das Heisst aber nicht, dass ein Wird Gamut Monitor nicht handfeste Vorteile hat. Speziell für Softproof kannst du auch Farben darstellen, die du vielleicht im eigenen Workflow gar nicht drucken kannst.

Aber generell ist die Empfehlung, solange alles auf sRGB einzustellen, bis man soviel Know How hat, dass man weiss, warum man einen bestimmten anderen Farbraum braucht ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr.