![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.05.2013
Beiträge: 91
|
Zitat:
![]() Zunächst: Bis auf die finale Schärfung ist alles in Lightroom passiert. Die mach ich immer in Photoshop über den LAB Kanal (bzw den LAb Helligkeitskanal) mit dem Unsharp Mask Filter. Mein Workflow sieht meistens so aus: Ich wandele das Bild in den Basiseinstellugen von Lightroom immer ins SW. So sieht man Kontraste einfach viel besser. Dann gehts los mit Belichtungseinstellungen, lokalen Kontrasten etc. Da darf man auch vor dem Gebrauch des Pinsel und, was immer sehr nützlich ist, den Verlaufsanpassungen nicht zurück schrecken. So arbeite ich mich dann durchs Bild und gucke, das der Blick auf dem SW Bild da sitzt, wo ich ihn haben will. Dann wandele ich zurück zum Farbbild. Teilweise sind die Farben dann schon da, wo ich sie gerne hätte. Wenn nicht, gehts in die HSL Einstellungen. Wenn das passt, versuche ich den finalen Beschnitt für mich zu finden. Das mach ich aber häufig schon zwischendurch. Dann gehts zum Photoshop, Bild in LAB umwandeln, nur den Helligkeitskanal aktivieren, Unsharp Mask drüber, A & B wieder an, ggf etwas anpassen, speichern, fertig. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
|
Toller kontrast und überschärfung, sieht richtig gut aus.
Ich denke viele leute würden sich freuen, wenn du die bearbeitungsschritte in ein youtube video packen würdest ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Cooler workflow mit dem SW -> Tonwert+Kontrastanpassung -> Back2color
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.05.2013
Beiträge: 91
|
Das hab ich noch aus meiner Ausbildung zum Mediengestalter B&T mitgenommen. Die großen TV Kameras arbeiten aus genau diesem Grund ausschließlich mit SW-Suchern.
Für irgendwas muss die Zeit ja gut gewesen sein. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Zitat:
Leider sagt mir die Bearbeitung in Photoshop rein gar nichts. Ich kann nur PSE11 bieten - das Programm habe ich aber noch nicht wirklich genutzt.... Grüße Alex |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.07.2013
Beiträge: 188
|
Danke für diesen Informativen Thread
![]() Und das schöne Bild ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Marktsteinach bei Schweinfurt
Beiträge: 384
|
Klasse EBV, und danke für die Einblick deinen Workflow.
Solche kleinen hinweise sind immer Gold wert ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.05.2013
Beiträge: 91
|
Zitat:
Es gibt aber noch einen anderen, allerdings recht extremen Kniff: -Duplizier deine Ausgangsebene in PS 2 mal. -Invertiere das oberste Duplikat (Strg+i). -Wende auf diese Ebene den Effekt "Matter Machen" an. Beide Regler auf 30. -Ändere den Überblendungsmodus auf "Strahlendes Licht". -Diese Ebene mit dem darunterliegenden Duplikat zusammenfügen. -Die resultierende Ebene auf "Weiches Licht" stellen. -Überrascht sein. Ist allerdings meistens etwas extrem und bedarf häufig der selektiven Anwendung mit Deckkraft oder Ebenenmasken. Gute PS-Tutorials gibts übrigens hier, allerdings auf Englisch: http://photography.tutsplus.com Geändert von i-am-ok (25.11.2013 um 22:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.10.2013
Ort: Gütersloh
Beiträge: 77
|
Filter für Elements
Zitat:
Arbeitet sogar in 16-bit, bei mir in Elements V11. Statt Schieber oder Regler von Elements: Bearbeitung von Kurven wie im "grossen" Photoshop. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.05.2013
Beiträge: 91
|
Na das klingt doch super! Danke für die Ergänzung. =)
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|