![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Zitat:
.... nein, ich meinte dieses "uralte" Teil hier: Es hat schon über 40 Jahre auf dem Buckel. Ich habe auch das 58/1,2 Rokkor und das spätere Rokkor 50/1,4. Trotzdem nehme ich meistens das 58/1,4. Es muss halt auf f/2 abgeblendet werden, hat aber dann eine ganz eigene Anmutung, die mir speziell sehr gut gefällt. Dann habe ich gestern abend noch mit einem Olympus OM 40 f/2 einen Schnellschuss bei Offenblende mit 3200 ISO gemacht (nicht künstlerisch wertvoll, nur als Test): ![]() → Bild in der Galerie Geändert von ibisnedxi (25.11.2013 um 12:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Zitat:
Das 58er Minolta habe ich tatsächlich vor einigen Tagen auf einem Flohmarkt in der Hand gehabt ... mit welchem Adapter könnte ich es (manuell?) an der A7 betreiben? Das Olympus bei ISO 3200 ... sieht gut aus! Für solche Alltags-Anlässe kommt mir die A7 eigentlich gerade recht. Schnell zur Hand und enorme Reserven wenn es mal nicht sooo hell ist! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 29.10.2013
Ort: Stuttgart
Beiträge: 54
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.648
|
Zitat:
Ich habe ihn für Leica R an NEX und der eingebaute Stativfuss ist klasse! Für Minolta an NEX gibt es sogar 2 Versionen: Pro und Standard http://fotodioxpro.com/index.php/cat...?q=minolta+nex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Zitat:
Das 58/1,4 ist nicht so ein Brummer wie das 58/1,2 Haptisch ist es ein Traum. Nach mehr als 40 Jahren geht alles noch seidenweich und fein einzustellen. Dazu ist es im Gegensatz zum 58/1,2 idR relativ günstig zu kriegen. ![]() → Bild in der Galerie Die Olys mag ich eigentlich sehr, weil sie eine tolle optische Qualität haben und trotzdem noch sehr kompakt sind. An der NEX war mir das Zuiko 40/2 eigentlich eher nicht so gelegen. Am KB-Format dürfte es eine tolle Reportagebrennweite abgeben, kompakt, leicht, lichtstark und absolut offenblendtauglich. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
... wenn ich ein Foto einstelle, das mit der A-7 bei ISO 3200 gemacht wurde und eines, das die A-7 mit einem adaptierten Objektiv zeigt, dann ist das am Thema vorbei ? ? ?
Was ist denn das Thema ? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: Halstenbek
Beiträge: 183
|
Zitat:
aber genau das ist es doch was interessiert! Aus der Praxis die unmittelbaren (subjektiven) Eindrücke. Hast Du denn schon mal direkt zwischen NEX 6 und A-7 die Bilder verglichen. Die Beantwortung wäre für mich z.B. mit kaufentscheidend. Gerne oder gerade auch mit dem 58er Rokkor (1.4). Wäre schön zu sehen. Gruß Rolf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
.... zwischen A-7 und NEX-6 vergleiche ich WW und Standard, wobei mich primär Randschärfe, Vignettierung, Verzeichnung interessieren. Bei den Standard und leichten Tele eher Zentrum und Bokeh.
Von der A-7 bin ich schwer begeistert. Obwohl ich meine Alpha 900 heiss und innig liebe hat sie es schwer, dagegen anzustinken und ich fürchte ernsthaft, dass sie über kurz oder lang wegen chronischer Nichtnutzung ins Gras beissen wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|