![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Könnt ihr nicht 'ne Vektorgleichung angeben?
Dann könnte man das Bild noch unter ganz anderen Gesichtspunkten diskutieren. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
|
Manchmal hat man doch Etwas ganz falsch im Hirn, mit voller Überzeugung. Das macht doch nichts.
Mir gefällt das Bild. Jetzt noch einen roten Luftballon per Photoshop ... Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.166
|
Zitat:
Selbst, wenn Du Dich darüber lustig machst, tun sie es. Viele Grüße Ingo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.482
|
Nein. Was schneidet, ist die Projektion der Parallelen, aber nicht die Parallelen selbst. Unveränderbare Eigenschaft von Parallelen ist der konstante Abstand. Auch im Unendlichen.
Da wir auf Fotos fast immer Projektionen haben, können dort natürlich projezierte Parallelen schneiden auf Fotos. Bei Projektionen im Auge übrigens auch. Zum Bild: das sagt mir - im Gegensatz zu den anderen des TO - leider überhaupt gar niichts.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Es würde mir nie einfallen mich darüber lustig zu machen - und ich schreibe ja auch noch, dass erst danach die Projektion kommt... und wenn mann eine Projektion selber malt, muss man die Schnittpunkte der Parallelen aller drei Dimensionen selber festlegen. Ansonsten wird es nichts mit 3D
![]() Soweit laufen wir denke ich schon parallel und tangieren uns nur peripher ![]() ![]() Grüße Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.310
|
Projektive Geometrie hat nur indirekt mit der klassischen Projektion zu tun. (Wobei es spezielle Projektionen gibt, die darauf hinauslaufen.) Es handelt sich zunächst einmal um eine abstrakte mathematische Definition, und bei ihr gibt es tatsächlich keine Parallelen, da sich alle Geraden in mindestens einem Punkt schneiden.
Um es anschaulicher zu mache: Kommt man von der "normalen Geometrie" her, so muss man diese um Punkte erweitern, die sozusagen im "Unendlichen" liegen. Durch diesen Punkt gehen alle parallenen Geraden mit einer Richtung (im Unendlichen). Zu jeder Richtung gibt es so einen "Fernpunkt". Alle Geraden mit dieser Richtung gehen dann durch ihren (gemeinsamen) Fernpukt und kommen auf der gegenüberliegenden Seite wieder heraus. Für jede "Geradenrichtung" gibt es einen eigenen Fernpunkt. Dadurch schneiden sich bei dieser projektiv erweiterten Geometrie auch Geraden, die ursprünglich parallel waren (man sollte die dann eigentlich nach der Definition von "parallel" nicht mehr als parallel bezeichnen). Und damit sind wir wieder beim Bild, denn durch die Perspektive scheinen sich die eigentlich parallelen Träger ja dann doch wieder in ihrer Fortsetzung zu schneiden. Mir gefällt das Bild eigentlich auch recht gut, denke aber auch, dass es durch eine "Taube" gewinnen würde. Gruß, Johannes P.S. Tangenten könnte das durchaus sein, man sieht nur nicht, woran ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Bei unendlich grossem Radius ist die Krümmung nur halb so gross.... ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 09.11.2013
Beiträge: 226
|
Mir gefällt das Bild sehr gut.
Nur mal zum klarstellen: 1. Tangenten sind Geraden, die mit einer Kurve nur einen Schnittpunkt haben. 2. Diagonalen sind in (konvexen) x-ecken die Strecken, die 2 Endpunkte verbinden, aber keine Seite sind. 3. Parallen schneiden sich im unendlichen: Aber in welcher Welt? Naja in einer Welt, in der Dreiecke andere Innenwinkel als 180 Grad haben, in der zwei Punkte kürzer mit einer Kurve als mit einer Geraden zu verbinden sind und in der der Raum auch noch mit der Zeit verschränkt ist. Etwas leichter beschrieben: Sie müssten sich eigentlich schneiden, da wenn wir einem geraden Weg entlang gehen, bemerken wir auch nicht, dass er sich wegen der Erdrundung biegt. Und nun zum Bild ![]() es gefällt mir sehr gut, aber ein Tier würde , das auf den ,,Strecken´´draufsitzt, das Bild total aufwerten. Aber die Perspektive gefällt mir super ![]()
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/105732633@N02/ Meine Bilder sind Kopiergeschützt (©). Geändert von schnuggl070 (24.11.2013 um 13:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.05.2013
Beiträge: 91
|
Zitat:
Es soll klar und kühl wirken. Also: Keine Taube. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
|
Ich bin mathematisch ungebildet, eine Taube fehlt mir nicht, aber eins: WEISS.
Das Bild ist grauschwarz. Meine Augen sehnen sich nach Helligkeit, wenn sie das Bild betrachten. Auch ich halte es jetzt nicht für dein bestes Bild, aber die Perspektive ist ordentlich. Mal die Tonwertkurve etwas nach oben zu korrigieren, würde für mich das Bild aufwerten.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|