![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Sicherlich wären es mal wieder die falschen. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Was soll ich jetzt dazu sagen. Angebunden, angenagelt, angeklebt, bestochen,.....;-)
Im Ernst, das hängt schon ein wenig ab. Aber grundsätzlich hast recht. Es ging sogar manuell, wie uns viele aus dieser Zeit noch über lieferte Kinderbilder zeigen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ich stellen halt fest, dass ich bei jeder Kamera ca. 1/2 Jahr brauche, um sie so zu bedienen, dass ich in den meisten Situationen reproduzierbar gute Bilder produzieren kann. Und nach dem Urlaub merke ich, dass die Fehlerquote wieder höher ist ;-)
Der Glaube, dass eine neue Kamera alles von selbst kann, erfüllen sich normal nicht. Bei Sony, aber auch bei anderen Herstellern. 80% der AF Probleme würde ich ungeschaut dem Bediener zuordnen. Die 20% von Sony sind aber verbesserungswürdig ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
|
Ups, natürlich. Man sollte wohl doch nicht zwischen Dusche, Rasieren und "Ich muß zum Bahnhof" eben noch ins Forum kritzeln.
![]() Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.114
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@aidualk
Hm... Bitte bedenke ich habe AF-D noch nicht selbst probiert. Ich hoffe also dass dies keine blöde Frage ist: kann es sein, dass Du eigentlich das Objekttracking meinst? Bei dem wird ja eigentlich nur die Farbinformation auf dem Sensor benutzt. Bei der A77 war Objekttracking noch zu lahm und hat Objekte schnell verloren. Bei der A7 ist es deutlich verbessert worden. AF-D habe ich aber so in Erinnerung, das nicht der grüne Objektrahmen aufleuchtet sondern alle Hilfs-AF-Punkte die im Fokus sind. So war jedenfalls mein Eindruck. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.114
|
Zitat:
Das eine ist mit dem anderen unabhängig kombinierbar. Hat man das Objekttracking abgeschaltet, bekommt man statt des Rahmens (im Modus AF-D), die entsprechenden sehr kleinen Fokusfelder grün eingeblendet (die gerade aktiv sind). Diese Felder sind nur etwa 1/4 so groß und es sind eine erhebliche Anzahl davon innerhalb eines zusätzlich eingeblendeten blassen Aussenrahmens verteilt. Sie sind, wenn sie gerade nicht aktiv sind, nicht zu sehen. Es ist mir leider nicht gelungen, mit einer anderen Kamera diese abzufotografieren. Um sie zu aktivieren muss ich die A99 bewegen (oder eine Person muss ständig vor der Kamera herum hüpfen, habe ich gerade aber nicht greifbar ![]() Aber du hast natürlich Recht: Mein Hinweis damals, dass der Hilfsrahmen über die eigentlichen AF Sensoren hinaus geht, bezieht sich aufs Objekttracking und ist nicht ursächlich dem AF-D zuzurechnen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (14.12.2013 um 16:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Wie Ihr wisst, bin ich hart an der 75 und war begeisterter Minoltafan ab den 70ern. Hauptsächlich mit der XD7 und diversen Objektiven tummelte ich mich damals im Stubai und Gschnitztal auf den Gipfeln herum. Man konnte nicht direkt gucken, ob das Foto was geworden war. Filme waren teuer, da musste man schon sorgfältig "arbeiten" (war ja Hobby). Tiefenschärfenskala gab es an den MD/MC-Objektiven. Entfernungsmessung mit den Augen. Punktuelles Scharfstellen, wenn man ein lichtstarkes Objektiv hatte. Gucken, ob Gegenlicht, Schneefelder (die weiss werden sollten). Auch das waren schöne Zeiten, wo nicht alles Schrott war, was man "produzierte".
Wenn ich jetzt meine neue A7 betrachte, muss ich sagen, es macht wieder einen Riesenspass, die alten MD/MC Objektive zu verwenden (Brennweiteneindruck 1:1) und auch manuell scharfzustellen. Ich geniesse aber auch die beigefügte Technik für die manuelle Scharfstellung, aber auch die AF-Möglichkeiten meiner AF-Objektive. Gestern habe ich noch mein AF 50/1,4 und das AF 24-85 an der A7 (und an der A77) feinjustiert. Kurz, man kann mit der A7 alles machen. Die Technik, die geboten wird, hat es in sich. Da muss man wirklich erst eine gewisse Lernzeit investieren. Dazu gehört der AF dazu und wenn ich dem nicht traue, mache ich einen Vergleich im manuellen Modus. Was mir aber gestern aufgefallen ist, dass Objektive teilweise sehr kurze Verstellwege haben und man die weiteren Ziele besser anfährt, wenn man aus dem kurzen Bereich kommt. Die kleinen Differenzen zwischen z.B. 30 und 40 m nimmt die Regelung nicht mehr wahr. Sie bleibt wegen der geringen Differenz einfach stehen. Wenn ich dann aber zuerst auf 1 oder 2m gehe und dann auf die 30 oder 40 m, dann sitzt der AF. Habe aber manuell überprüft, ob es sich auch so verhält. Früher trug meine Frau immer die Stativtasche und ich die Kameratasche, um auch mit dem 200er Tele im Stubai arbeiten zu können. In diesem Sommer waren wir auch dort und da hatten wir jeder unsere Kameras: Meine Frau die Nex-7 und ich auch, sowie die A77. Wir haben von unten mit 200 mm (und 300 mm) die "alten" Gipfelkreuze fotografiert, sahen die Leute, wie wir damals, da oben "herumturnen" und wir brauchten kein Stativ mehr und der AF saß. Ich kenne noch die "guten alten" Zeiten und als Technikbegeisterter erfreue ich mich an der A7 und ihren Freiheiten. Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Insofern stimmt das schon was Du sagst mit der A7. Ich habe eigentlich mit der a77 so richtig angefangen und daraus für mich eins gelernt, nicht die Gimmiks sind wichtig, sondern ein gutes Rauschverhalten der Kamera und ein guter Autofokus. Ich brauche auch nicht mehr die teuersten Objekte, aber gute Objekte. Daher warte ich jetzt mal auf die neuen Sony alphas. Mit der a7 stimmt schon mal der ISO-Bereich, schauen wir mal ob Sony mit dem AF etwas dazugelernt hat. Derweil arbeite ich viel mit AF-A und Focus Peaking. Das geht auch bei Sportaufnahmen. Ach ja, 12 Bilder / sec sind schön, es tun aber auch 8 vielleicht auch weniger und es müssen nicht mehr 24 mpx sein, bei der a77 würden mir auch weniger reichen :-) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|