Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Yongnuo Speedlite YN-560 III an A77?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2013, 14:18   #1
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
1) ist Blitzen bei den Konzerten überhaupt erwünscht/erlaubt?
Die Chancen stehen gut dafür:
Zitat:
Zitat von Phox Beitrag anzeigen
- hauptsächlich Konzertfotografie (Lokale Konzerte, wo die Räum nicht riesig sind und die Objekte nicht all zu weit weg :-) )
Das riecht nach kleinen Clubs, in denen kleine Bands für kleines Geld spielen und wo sowohl der Veranstalter, als auch die Bands und ihre Fans froh darüber sind, wenn überhaupt jemand von dem Abend irgendwelche Bilder nach Hause bringt und später im Web zeigt.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2013, 14:32   #2
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Die Chancen stehen gut dafür:

Das riecht nach kleinen Clubs, in denen kleine Bands für kleines Geld spielen und wo sowohl der Veranstalter, als auch die Bands und ihre Fans froh darüber sind, wenn überhaupt jemand von dem Abend irgendwelche Bilder nach Hause bringt und später im Web zeigt.
Und selbst da ist es inzwischen mindestens verpönt, wenn auch nicht direkt verboten. Wenn du es aber übertreibst fällst du mindestens unangenehm auf.

Den Kompakt- und Handykamera- Knipsern mit Microblitz bis LZ 8 sieht man das noch irgendwie nach. Aber nicht, wenn du mit einem richtigen]tm] Fotoapparat kommst.
Von der totgeblitzen Atmosphäre ganz zu schweigen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 14:43   #3
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Und selbst da ist es inzwischen mindestens verpönt, wenn auch nicht direkt verboten. Wenn du es aber übertreibst fällst du mindestens unangenehm auf.
Berlin ist nicht gleich Provinz und ohne vom Fragesteller Details zu den Clubs und seinen Motiven erhalten zu haben, würde ich kein pauschales Veto einlegen.

Ich war letztes Wochenende in einem Jugendhaus gewesen, das vier lokale Bands - die mit der weitesten Anreise war 50 km entfernt - zu einem ersten Festival eingeladen hatte, weitere sind in Planung. Da ging ohne Blitz einfach nichts sinnvolles bei dem LED-Licht-Geflackere von vorne und der Veranstalter hat mein kleines Album schon längst mit wohlwollenden Worten geteilt.

Natürlich ist es logisch, dass bei Faun und In Extremo, wo ich anschließend diese Woche gewesen bin (Bilder folgen erst noch), selbstverständlich kein Blitz zum Einsatz kam. Aber beide waren von den Lichtverhältnissen und der Durchführung ein ganz anderes Kaliber gewesen als die Jugendhausveranstaltung mit einem Zitterfingerfritzen auf dem An-/Aus-Schalter...

Insofern bin ich eigentlich schon der Meinung, man solle auf Basis der vorhandenen Möglichkeiten und Erlaubnis versuchen dürfen, das beste daraus zu machen. Und nicht von vornherein bestimmte sinnvolle Hilfsmittel für bessere Bilder als verpönt abstempeln. Schon gar nicht, wenn man nicht selber bei derselben Veranstaltung vor Ort versuchen musste, seine Bilder auf den Sensor zu bekommen.

Und ja, TTL-fähig sollte der Blitz sein. Man hat es wesentlich leichter
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Geändert von konzertpix.de (10.11.2013 um 14:49 Uhr)
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 21:15   #4
Phox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2013
Ort: Isenbüttel
Beiträge: 39
Was das Dürfen angeht, würde ich so was auf jeden Fall vorher mit den zuständigen klären.
Generell gibt es auch eine Regel, ich glaube die ersten drei Lieder darf allgemein nicht geblitzt werden.

Aber da das Licht oft sehr schlecht ist wäre die Möglichkeit zum (indirekten) Blitzen sehr hilfreich.
Phox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 21:34   #5
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Dann schreib mal bitte Näheres zu den Clubs und den Größenordnungen der Konzerte, die du fotografieren willst. Sobald ich eine Akkreditierung benötige, ist normalerweise Schluß mit blitzen und auch ohne spreche ich mich grundsätzlich mit den Bands vorher ab (notfalls per Mail, ansonsten vor Ort). Und wenn die Band eine entsprechende Ansage macht sowieso. Die Regel lautet übrigens nicht, wie du formuliert hast, sondern viel restriktiver "3SnF" - "three songs, no flash". Danach ist üblicherweise Schluß mit fotografieren. Keine Regel ohne Ausnahme - ASP z.B. erlaubte nur die ersten beiden Songs, Apocalyptica sind vor einigen Jahren auf die glorreiche Idee gekommen, die _letzten_ drei Songs das fotografieren zuzulassen. Davor mussten die Kameras eingeschlossen werden. Und Bif Naked waren auf dem Taubertal die Ausnahme von 3SnF, sie erlaubten ausdrücklich den Blitzeinsatz. Der war aber dank des frühen Abends gar nicht nötig. Und New Model Army erlaubten ebenfalls auf dem Taubertal das Fotografieren ihres gesamten Sets. Ich ignorierte daraufhin den strömenden Regen und fühlte mich danach 20 Jahre jünger :-)

Mit dem 17-50/2.8 bist du in Sachen Lichtstärke ganz gut aufgestellt - im Weitwinkel. Das klappt auch gut bei Clubs, in denen du nahe an der Bühne dran bist. Sobald da aber nur ein wenig Distanz dazukommt (und sei es nur, weil die Bühne etwas tiefer als drei, vier Meter ist), solltest du dir eher statt einem Blitz ein ordentliches Tele ausgucken.

Und wenn dann mal die Ansage kommt "nur vom FoH aus fotografieren" (angeblich Beyonce, Robin Williams - nichts für mich) oder "nur von hier im markierten Bereich, damit der Pyro nichts passiert" (z.B. Nightwish) oder "aus dem bestuhlten Publikumsraum, aber nur von den Seiten, nicht von der Mitte" (z.B. die Australian Pink Floyd Show) schaust du nicht mehr ganz alt aus.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Geändert von konzertpix.de (10.11.2013 um 21:43 Uhr) Grund: Hinweis auf Bif Naked hinzugefügt, die Blitzen ausdrücklich erlaubt hatten und auf NMA, die das gesamte Set erlaubten.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2013, 14:34   #6
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@konzertfoto
- dann würde ich persönlich einen TTL-fähigen Systemblitz empfehlen. Ich würde eher zum HVL-43 greifen als zum Metz - wobei mein letzter Metz ein 48-AF1 war - vielleicht ist der 52er ja zuverlässiger.

Edit:
@screwdriver
auch wieder wahr - aber das muss man vermutlich im Einzelfall prüfen.

Geändert von Neonsquare (10.11.2013 um 14:36 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Yongnuo Speedlite YN-560 III an A77?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr.