![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.09.2013
Ort: Wiener Neustadt
Beiträge: 709
|
Spät, aber doch, bringe ich mich nun auch noch ein, nachdem ich den dynamischen Diskurs zu Christians "Selbstportrait" gelesen habe.
Ich bin ja weniger Fotoexperte als Fachmensch für psychologische Aspekte und finde daher diese Art von Diskussion spannender als jene über technische Belange. Zunächst einmal Gratulation an dich, Christian, für die großartig verschachtelte Bildaussage ![]() Ein Mann sagt: "Ich möchte ein Vogel sein." Ein 2. Mann sagt: "Ich möchte zwei Vögel sein. Dann könnte ich mir beim Fliegen zuschauen." Ein 3. Mann sagt: "Ich möchte 3 Vögel sein, dann könnte ich mir beim Nachfliegen zuschauen." Die Story wird auch in der Psychotherapie verwendet, wo die Kreation von Unterschieden ja einen speziellen Wert darstellt. Witzig ist ja, dass in der Aufnahme leibhaftig ein Vögel vorkommt, der praktisch die 3.Ebene einnimmt, indem er die Abbildung des Selbstportraits beobachtet. Ich denke, dass sehr gute Fotos neben der sauberen Technik und der Bildgestaltung davon leben, einen Aha-Effekt zu beinhalten, der überraschend oder auch verstörend sein soll. Bei Witzen würde man hier von der "Fallhöhe" sprechen. Die hier so heiß diskutierte Frage nach der Echtheit des Bildes stellt sich für mich nicht. Wenn die Szenerie gemalt worden wäre, entspräche sie eben nur der Phantasie und damit der Wirklichkeit des Künstlers und hätte vermutlich die gleiche Aussagekraft. Als Ausnahme würde ich nur die Authentizität eines Dokumentarfotos ansehen. Schließlich fragte schon Paul Watzlawick: "Wie wirklich ist die Wirklichkeit?" In diesem Sinn: Macht weiter verstörende Fotos und lasst uns darüber diskutieren! Karl |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Welche Wirklichkeit?
Deine oder meine? Wirklichkeit ist IMMER abhängig vom AUGENBLICKLICHEN Standort. Und da keine zwei Objekte denselben Standort zur SELBEN Zeit einnehmen können, differiert die Wirklichkeit IMMER. ![]() Es kann bestenfalls eine "Annäherung der Wirklichkeiten" geben, deren Ähnlicheit in der Ungenauigkeit der Wahrnehmung verschwimmt.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.09.2013
Ort: Wiener Neustadt
Beiträge: 709
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Von wem? Das habe ich mühsam selber ausformuliert. Dann hätte ich mir die Arbeit sparen können.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Du hast doch selbst das Zitat hergenommen aber beim Zitieren aus Karls Beitrag den Urheber vergessen.
"Wie wirklich ist die Wirklichkeit?" von Paul Watzlawick ist mit dem Zitat gemeint, wenn mich nicht alles täuscht.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Alles klar jetzt. Aber "kibo" hatte sich diesen "Spruch" (für ein Zitat ist es doch etwas mager) als Fragestellung in meinen Augen 'zu eigen' gemacht. Deshalb hatte ich das als Zitat nicht für voll genommen und einer Urhebernennung bedarf bei solchen unspezifischen Allgemeinaussagen sicher nicht. Daher meine Verwirrung.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 23.09.2013
Ort: Wiener Neustadt
Beiträge: 709
|
Zitat:
Karl |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|