Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7R - Bilder und Eindrücke
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2013, 17:09   #1
zappp
 
 
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
Es ja nicht mal ein Jahr her, dass man für die NEX überhaupt gescheite Festbrennweiten kaufen kann. Da werde ich den Teufel tun, anstatt das Geraffel jetzt schon wieder zu verkaufen, um mich auf die allerneueste Superkamera zu stürzen. Zumal nur Kit Zoom und 35/1,8 sofort mit den Gehäusen kaufbar sind. Und Altglas geht auf der NEX auch.
zappp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.11.2013, 18:10   #2
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von zappp Beitrag anzeigen
Zumal nur Kit Zoom und 35/1,8 sofort mit den Gehäusen kaufbar sind.
Du meintest vermutlich 35/2,8
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2013, 18:28   #3
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zum Glück haben wir den APS-C Modus, der uns erlaubt auch allen anderen E-Mount Objektive an den neuen Kameras zu nutzen. Nachdem ich das Zeiss Touit T* 1,8/32 und Zeiss Touit T* 2,8/12 an der A7 und A7R ausprobiert habe weiß ich, dass ich diese Objektive sehr gerne weiter verwenden möchte, denn die Abbildungsleistung ist hervorragend. Die erzielbare Datenmenge ist bei beiden Kameras für viele Fälle ausreichend.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2013, 18:50   #4
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Nachdem ich das Zeiss Touit T* 1,8/32 und Zeiss Touit T* 2,8/12 an der A7 und A7R ausprobiert habe weiß ich, dass ich diese Objektive sehr gerne weiter verwenden möchte, denn die Abbildungsleistung ist hervorragend.
Die beiden Zeiss sind ja auch Premiumlinsen.
Wie sähe es wohl mit den guten preiswerten A-Mount Festbrennweiten 1,8/35mm(Aps-c) und 2,8/85mm(Vollformat) aus per Adapter angedockt? Die Ästhetik mal weggedacht.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2013, 19:04   #5
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
Gibt es schon Altglaserfahrungen an den A7ern?

Auch "normales" Altglas würde mich da interessieren, nicht nur die super guten und oft auch super teuren Altgläser.

Also z.B. ist ein Helios-44 oder ein Sonnar 3.5/135mm sinnvoll mit diesen Kameras verwendbar.

Grüße
Steffen
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2013, 09:54   #6
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Das wird sicher noch spannend, das interessiert mich auch brennend.

Vor allem die kompakten Olys und Konica AR haben es mir angetan, neben den Minolta SR.....

Oly OM
21/3,5
28/2
50/1,4
85/2

Konica AR
28/3,5
40/1,8
57/1,2
85/1,8

Minolta SR
Tokina 17/3,5
Vivitar 24/2
Minolta 28/3,5
Minolta 50/1,4
Minolta 58/1,4
Minolta 58/1,2
Minolta 100/2,5
Minolta 135/2,8

Das wärs fürs erste.
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2013, 18:58   #7
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von ibisnedxi Beitrag anzeigen
Das wird sicher noch spannend, das interessiert mich auch brennend.

Vor allem die kompakten Olys und Konica AR haben es mir angetan, neben den Minolta SR.....



Das wärs fürs erste.
Ich bin Dir dankbar für Dein Posting!
Ich habe ein Canon FD 200mm Makro Lichtstärke 4,0 und ein Novoflex 8,8/600mm und das tolle 2.8/100mm Makro Minolta und ein Canon FD 2,8/135mm!Bin noch auf der Suche nach einem 1,7/85mm Rokkor!
All diese Objektive könnten an der A7 eventuell gute Leistungen abrufen!
In Ihrem Metier Vollformat halt!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2013, 13:34   #8
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Nachdem ich mir nun die RAW-Daten der A7R in Lightroom und Photoshop angesehen habe, bin ich angenehm überrascht.

Die Detailfülle in den Bildern ist gegenüber den JPGs noch einmal deutlich besser. Wohlgemerkt bei nicht finaler Firmware! Da ist also noch Luft drin, obwohl ich schon jetzt mehr als zufrieden mit den Ergebnissen bin.

Selbst bei ISO 6400 ist das Rauschverhalten sehr gut und das Thema leicht in den Griff zu bekommen. Wir sprechen dabei allerdings über größere Ausbelichtungen, nicht über Kleinkram, wo das Thema nur ein theoretisches ist.

Mein Rechner ist mit den Daten der A7R gut beschäftigt, das sollte jeder im Blick haben, der sich die Kamera kaufen möchte. Entweder wie ich gemütlich arbeiten und zwischendurch Kaffee trinken oder sich ein schnelles Rechengerät zulegen, falls wie in meinem Fall nicht vorhanden.

So ein Rauschverhalten hätte ich mir bei meiner A900 immer gewünscht!
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 11:15   #9
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Nachdem ich mir nun die RAW-Daten der A7R in Lightroom und Photoshop angesehen habe, bin ich angenehm überrascht.
Mein Rechner ist mit den Daten der A7R gut beschäftigt, das sollte jeder im Blick haben, der sich die Kamera kaufen möchte.
Hallo Christian.

Nur um das mal werten zu können, welche Eckdateten (Speicher, Prozessor) hat denn dein Rechner wenn er nur gemütlich arbeitet?
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2013, 13:53   #10
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von deranonyme Beitrag anzeigen
Nur um das mal werten zu können, welche Eckdateten (Speicher, Prozessor) hat denn dein Rechner wenn er nur gemütlich arbeitet?
Es handelt sich um einen Windows 7 Rechner mit 64Bit, Intel Core 2 Quad CPU, Q6600 @2,4 GHz mit 8 GB Arbeitsspeicher und ohne SSD. Der soll mindestens noch zwei bis fünf Jahre halten.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7R - Bilder und Eindrücke


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr.