Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon Teaser zu neuer "Retro-DSLR"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2013, 20:30   #151
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Die Df hat augenscheinlich das selbe AF-Modul wie die D600/D610. Es stammt aus der APS-C-Kamera D7000/D7100 und deckt am Vollformat einen viel zu kleinen Bereich ab. Bislang war die A99 die teuerste Kamera mit dieser "Fehlkonstruktion", nun löst sie die Df ab - Bravo, Nikon .
Das verstehe ich auch nicht. Ebenfalls der günstige Verschluss und die Materialwahl. Was da so schon silbern glänzt ist grösstenteils Kunststoff. Auch von hinten finde ich die Kamera zwar praktisch aber nicht schön. Irgendwie ein Potjemkin'sches Dorf. Es mag als geglückte Fusion von Moderne und Klassik gelobt werden - es sieht aber nicht überzeugend aus. Fuji kann das besser.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
@dey
Das liegt zu einem gewissen Anteil einfach an der avisierten Zielgruppe. Hier geht es ja nicht ausschließlich um viele Knöpfe sondern für viel auch um maximale Antipathie gegen Video, viele Megapixel und Plastik. Wobei die Df offenbar diesen Werten auch nicht ganz treu bleibt, denn Software-Filter und andere als Spielzeug betitelte Features (inkl. LiveView) findet man trotzdem. Das ist ein bisschen inkonsequent aber praktisch. Plastik findet man wohl auch daran.
Sehr richtig. Die Antipathie gegen Video kommt aber häufig daher, dass hierum viel zu viel Marketing Bohai gemacht wird und die Videofunktion oft nicht "barrierefrei" ignoriert werden kann. Oft fällt sie gar lästig, wie z.B. bei der NEX7, als der dämliche Movieknopf noch nicht abschaltbar war.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2013, 21:54   #152
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Wie immer man zu diesem Retromodell steht - der Impact in der Community war gewaltig: Dass es dieses Modell gibt, dürfte markenübergreifend jedem Fotoenthusiasten bekannt sein. So gesehen, hat die Marketingabteilung von Nikon ganze Arbeit geleistet. Zuerst wochenlanges Geraune über "pure photography" - dann die Enthüllung

Bin gespannt, ob sich diese Idee am Markt durchsetzt - 2.700€ sind eine heftige Ansage vor dem Hintergrund A7(r).
__________________
Gruß Joachim
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2013, 22:34   #153
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Unglaublich was an dem Preis teuer sein soll.

Wo soll den NIKON den Preis ansetzen ?
Der LP ist 200 Euro unter dem der der D800.

Wie immer - alles zu teuer.

Wenns dann an die VF Objektive geht - dann wird's teuer.
Ach nein - dann ist ja wieder SIGMA oder noch besser TAMRON gut genug oder ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2013, 22:43   #154
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Ach nein - dann ist ja wieder SIGMA oder noch besser TAMRON gut genug oder ?
Anstatt abfällig über Sigma und Tamron herzuziehen würde ich dir mal empfehlen eines der Objektive (z.B. das 120-300/2,8 HSM OS) an einer D800 zu nutzen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2013, 22:50   #155
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Anstatt abfällig über Sigma und Tamron herzuziehen würde ich dir mal empfehlen eines der Objektive (z.B. das 120-300/2,8 HSM OS) an einer D800 zu nutzen.
Denke mal nicht das wir darüber diskutieren wollen das über die gesamte Range von Objektiven die Originalobejktive dem der Dritthersteller überlegen sind.

Sicherlich wird es das eine oder andere geben des ned schlecht ist doch.
Und ich finds ja herrlich das du ein 3000 Euro Objektiv für deinen Post aus den Ärmel gezogen hast.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2013, 22:53   #156
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Wieso?
Das Gehäuse liegt auch in der Preisklasse.
Oder wird das Gehäuse, egal ob Df oder D800, schlechter weil ein Sigma dranhängt?
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2013, 23:05   #157
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Wer 6000 Euro für deine Beispielkombi ausgibt wird sich wohl kaum über den LP von 2.700 Euro für die Df aufregen.

Manche meinen das der Preis des Bodies so wichtig wäre und bemängeln immer wieder diesen. Derweil sind das teuere die Objektive im VF Bereich.

Auch dein Beispiel ist kein Schnappi weil die Stückzahl was SIGMA damit macht auch ned so gross sein wird welche sie Absetzten werden.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2013, 23:08   #158
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Es kann durchaus schlechter sein, wenn es nicht funktioniert. Und das kann man leider erst nach dem Erscheinen sagen. Wobei diese Objektive optisch sehr oft gut sind, aber halt der Pferdefuss die Kompatibilät ist. Daher sind sie ja auch entsprechend billiger und nicht deswegen weil dort Altruisten sitzen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2013, 01:03   #159
a1000
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen
Dazu die Knoepfe und Raeder aus Plastik fuer 3000 Euro UVP.
Zitat:
Die Kamera ist soweit solide gefertigt, mit einem Gehäusekern aus Magnesiumlegierung und mit Kunststoff-Applikationen respektive -Überzug drumherum. Auch die „Belederung“ ist Kunststoff-Struktur, kein Material, und die silberfarbene Variante ist lackierter Kunststoff, kein poliertes oder verchromtes Metall. Ebenso die Drehknöpfe, egal ob silberfarben oder schwarz: gut gemacht, aber kein Metall und schon gar nicht „aus dem Vollen gefräst“.
http://photoscala.de/Artikel/Neu-Nik...t-Ersteindruck
Ist schon korrigiert.
Doch alles aus Metall.
Zitat:
Nachtrag (5.11.2013; 18:58 Uhr):
Korrektur: Im Abschnitt „Die Kamera ist soweit solide gefertigt, ...“ stand, dass die Drehknöpfe, egal ob silberfarben oder schwarz, gut gemacht, aber kein Metall und schon gar nicht „aus dem Vollen gefräst“ seien. Entweder wir haben uns da bei der Produktpräsentation „vergriffen“ oder Nikon hat für die Serie noch etwas geändert. Wie dem auch sei: die gute Nachricht ist, dass die Drehknöpfe sehr wohl aus Metall sind: „Every mechanical dial is carved from solid metal,“ – jedes mechanische Drehrad ist also laut Nikon eben doch aus dem Vollen gefräst (danke für den Hinweis in den Kommentaren). Das wurde oben korrigiert. http://photoscala.de/Artikel/Neu-Nik...t-Ersteindruck
__________________
___
a1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2013, 02:00   #160
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Meiner Meinung nach müssen sich Nikon und Canon schnellstens etwas einfallen lassen - das klassische Konzept mit einem optischen Sucher ist ausentwickelt. Nur von den Lordsiegelbahrern des gewesenen kann heute niemand mehr leben. Ich habe gerade erst eine Canon EOS 70D getestet und aktuell eine Nikon D610 hier liegen. Ich weiß, wovon ich rede .
Das sind genau die Sprüche, die ich so "liebe"...
Manche nennen es ausentwickelt, andere ausgereift...
Mir ist bisher nicht aufgefallen, daß aus der SLT Front jetzt eine ungewöhnlich große Anzahl von Spitzenfotos entstanden ist. Wenn ich mir die Entwicklung der letzten Jahre in diesem Forum anschaue dann würde ich eher das Gegenteil behaupten. Was ich jedoch nicht der Technologie zuschreibe sondern eher den Anwendern, da SLT besonders Einsteiger anspricht. Gerade Einsteiger tun sich damit sicher am Anfang leichter. Letztendlich ist es aber schnurz egal ob sich da ein beweglicher Klappspiegel vor dem Sensor befindet oder nicht. Entscheidend für gute Bilder ist für mich der Spaß an der Fotografie. Der eine hat sie mit OVF, der andere mit EVF. Und wenn es eine Zielgruppe gibt, die gerade mit einer total puristischen Kamera ihren Spaß an der Fotografie findet, dann hat sie auch ihre Berechtigung.

Gruß Roland
__________________
Fotografie beginnt, wenn man aufhört, sich zum Sklaven seiner Kamera zu machen.
www.roland-hank.de
Meine Bilder bei GuruShots
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon Teaser zu neuer "Retro-DSLR"


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr.