Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7R - Bilder und Eindrücke
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2013, 17:52   #51
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Immer wieder die alte Leier, die auch nicht richtiger spielt wenn das Lied öfter ertönt. 36MP sind überhaupt kein Problem bei hellem Sonnenlicht ohne Stabilisator oder Stativ. Eher das Display oder der EVF.
Immer wieder die gleiche alte Leier - intentionales falsch darstellen von Zitaten - Hauptsache in jedem 2.ten Posting nochmal gegen den EVF gemotzt oder? Keine Ahnung was Dir das bringt. Ich bin durchaus der Meinung, dass man auch mit 36MP gut Arbeiten kann - wie usch bereits ausgeführt hat, kommt es letztlich wirklich nur auf die Anzahl der Pixel an. Trotz allen entsteht da ein Unterschied zwischen 16MP und 36MP. Schon die 24MP einer A77 oder NEX7 ermuntern zum sorgfältigeren Arbeiten, wenn man seine Fehler nicht nur einfach besser aufgelöst sehen will.

Geändert von Neonsquare (03.11.2013 um 18:01 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2013, 18:12   #52
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von onfocus Beitrag anzeigen

Für mich geht es nur noch darum, ob A7 oder A7r als Ergänzung zur A99.
Für meinen Geschmack ist die A7R die weitaus bessere Wahl als Ergänzung zur A99. Die bringt die exzellente Auflösung und wäre mich die erste Wahl im Studio oder bei Landschaftsaufnahmen. Die andere hat den schnelleren AF und die deutlich höhere Serienbildrate, etwa für Sport und Action.

Aber meinem Sparschwein geht es da wohl ähnlich wie deinem .

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 18:20   #53
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Was mir an dem Foto vom Imax- Kino aufgefallen ist, sind die Moire- Efekte an der Lamellenverkleidung vom Kino, offenbar hat das Weglassen des AA- Filters nicht nur Vorteile.
Bekommt man sowas eigntlich mit Lightroom wieder weg?

Viele Grüße
Michael
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 18:25   #54
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Was mir an dem Foto vom Imax- Kino aufgefallen ist, sind die Moire- Efekte an der Lamellenverkleidung vom Kino
Welches Bild meinst du? Wenn ich's wüsste, könnte ich's ausprobieren.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 18:30   #55
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.820
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Das will ich gerne mal versuchen. Deine Aussage trifft voll zu bei gleichem Pixelpitch UND gleicher Brennweite. An Vollformat hast Du aber um den gleichen Bildwinkel abzudecken 1,5-fach größere Brennweiten, z.B. hat das Standardzoom hier 24 - 70 mm gegenüber 16 - 50 bei APS-C. Damit vergrößert sich bei gleichem Zittern die Verwackelungsauslenkung auch um Faktor 1,5, bezogen auf das Pixel.

Wenn man von gleichen Bildwinkeln ausgeht ist die A7r also 1,5-fach empfindlicher gegen Verwackelung als eine NEX-6, und gegenüber einer NEX-7 immer noch Faktor 1,22.
Danke dafür - Erklärung gelungen. Da hatte ich nicht weit genug gedacht. Natürlich muss ich vom gleichen Bildwinkel ausgehen. Somit hat usch auch Recht.
Es sprechen also Pixel/Bildwinkel und (womöglich) der Verschluss dafür, dass die A7R eine Diva ist
Aber was soll's - es ist ein Hobby, und da gehört es zum Spass dazu, sorgfältig zu arbeiten.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2013, 18:41   #56
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
OK, ich habe das Moiré-Bild gefunden und mal schnell durch Adobe Camera Raw geschickt. Ja, die Störung lässt sich leicht entfernen. Allerdings leidet die Detailwiedergabe etwas darunter.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 18:56   #57
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Wie gross sind die Raw - Dateien der A7r ?
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 18:56   #58
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Danke für die fixe Antwort

Michael
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 19:31   #59
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Inzwischen wurde ich schon mehrfach per PN, Mail oder telefonisch gefragt, welche Kamera ich empfehlen würde. Das ist eine Frage die ich wirklich nicht 100%ig beantworten kann und auch will. Beide Kameras finde ich sehr gelungen und das was hinterher auf dem Papier (Canon Pro 9000 Mark II und A3+) landet ist beeindruckend, selbst bei ISO 6500.

Bei der Wahl zwischen A7 und A7R komme sogar ich ins Schwanken, die Vernunft sagt mir aber zwei A7 und ich habe alles Abgedeckt was ich für meine Bilder und meine Art zu fotografieren benötige - ob hinterher dann nicht doch eine A7R kommt weiß ich nicht; manchmal werde auch ich schwach.

Da ich die A7 mit SEL-5518Z und die A7R mit SEL-3528Z hintereinander ausprobiert habe kann ich keine seriöse Aussage zum AF treffen. Wieder: Für meine Art zu fotografieren ist der AF vollkommen ausreichend. Er ist schnell und treffsicher, mehr brauche ich nicht. Auf mich rasen aber auch keine Rennboliden oder Windhunde mit hoher Geschwindigkeit zu. Hinzu kommt, dass ich für meine tägliche Arbeit im Studio oder on Location fast ausschließlich mit manuellen Festbrennweiten arbeite. Das geht dank Fokus-Peaking und Fokus-Lupe mit den Kameras hervorragend. Selten, dass da mal was daneben geht, selbst wenn ich Breakdance-Shows fotografiere.

Was mir an beiden Kameras richtig gut gefällt ist das aufgeräumte Menü, die vielen Tasten und Drehregler, die ich nach Herzenslust mit 46 Funktionen belegen kann; definitiv weiß ich aber auch, dass ich so viele frei belegbare Tasten und Drehräder nicht benötige. Display und Sucher geben ein klares sauberes Bild, mit dem ich selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen sehr gut zurecht komme. Als Brillenträger habe ich mit dem Sucher kein Problem. Alles an den Kameras wirkt auf mich durchdacht selbsterklärend und solide verarbeitet. Besonders erwähnenswert ist die Funktionsmenü-Einstellung. Hier kann ich frei wählen was mir an welcher der 12 Stellen angezeigt werden soll, sobald ich die FN Taste drücke. Dinge, die ich nie benötige wie DRO oder Kreativmodus kann ich gegen für mich sinnvollere Funktionen austauschen.

Vielleicht bin ich zu unkritisch, doch ich habe an beiden Kameras fast nichts gefunden, was mich stört oder nicht durch eigenes Eingreifen ins Menü zu ändern wäre. Was mir jedoch negativ auffiel: Mit Stativplatte lässt sich das Display nicht voll nach unten schwenken. Da ich an all meinen Kameras RRS-Winkel verwende befürchte ich, dass auch damit das Problem fortbesteht. Alle Vorteile wiegen jedoch diesen kleinen Nachteil auf.

Fakt ist, beide Kameras sind für meinen professionellen Einsatz tauglich. In Bezug auf meine Großformate im Leinwanddruck bis derzeit 3,8 Meter mache ich mir keine Sorgen und freue mich auf den ersten noch größeren Auftrag. Aber auch bei Abzügen auf Alu-Dibond werde ich lange nicht an die Grenzen der Kameras stoßen.

Die von mir ausprobierten neuen Sony/Zeiss Objektive haben eine sehr gute Abbildungsleistung. Bräuchte ich einmal den AF, dann wären diese Objektive die erste Wahl.
Ausprobiert habe ich auch das Zeiss Touit T* 2,8/12, das im APS-C-Modus an der A7 und A7R immer noch ein Weites Feld abbildet und dabei mit hervorragender Abbildungsleistung glänzen kann. Da stört mich nicht, dass es nur ein APS-C Objektiv ist.

Das war nun meine ganz persönliche Einschätzung. Was nun folgt ist eine kalte Nacht mit Stativ und A7R in Berlin und anschließend eine längere Wartezeit auf die Auslieferung der Kameras. In dem Punkt sitzen wir dann aber wieder alle im gleichen Boot.

Vielen Dank an euch für die fruchtbaren und konstruktiven Diskussionen, die fast ohne Bashing abgingen. Wir müssen wegen der Entwicklung bei Sony nicht überheblich werden, stolz können jedoch wir sein, alles gefallen lassen brauchen wir uns aber auch nicht.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 19:34   #60
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von ibisnedxi Beitrag anzeigen
Wie gross sind die Raw - Dateien der A7r ?
A7 ca. 24 Megabyte
A7R ca. 36 Mebabyte
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7R - Bilder und Eindrücke


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr.