Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7R - Bilder und Eindrücke
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2013, 13:57   #31
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Den schnellen 36MP-Landschafts-Schnappschuss aus der Hüfte sehe ich bei beiden Kameras eher nicht.
Immer wieder die alte Leier, die auch nicht richtiger spielt wenn das Lied öfter ertönt. 36MP sind überhaupt kein Problem bei hellem Sonnenlicht ohne Stabilisator oder Stativ. Eher das Display oder der EVF.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2013, 13:59   #32
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Herleitung verfaßt, die dann allerdings von einer Moderatorin gleich wieder gelöscht wurde mit dem Hinweis, es ginge in dem Thread um die Kamera, Pixeldichten seien deshalb offtopic
bloo? Willkommen im Club.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 14:08   #33
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Wer mit einer A7R liebäugelt, sollte sich darüber im Klaren sein, dass das keine Schnappschusskamera ist, sondern ein richtiges Arbeitsgerät. Es ist wirklich Arbeit nötig, um damit das Optimum an Bildqualität zu erzielen. Zusätzlich benötigt die Kamera die richtigen Linsen. Für mich ist es überhaupt keine Überraschung, dass sich Zeiss so mächtig engagiert.
Viele der Beispielbilder sind ja im Dämmerlicht aufgenommen worden, weil man High ISO zeigen will. Wäre gespannt zu erfahren wie viele davon von einem geeinetem Stativ mit Selbstauslöser gemacht wurden. Zudem vertut man sich beim Freihandfotografieren gerne mit dem Gewicht und der Grösse wenn man schwereres gewohnt ist. Leichte und kleine Kameras verführen zur "Handyfotografie", erst wenn man sich bewusst zwingt die Kleine wie eine grosse zu behandeln kommen auch vergleichbare Ergebnisse raus.

Das selbe Geheule, das jetzt über die A7R angestimmt wird, hatten wir auch schon bei der NEX7 begleitet von dem ewigselben "XX Pixel sind genug" Genöle...
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 14:20   #34
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Wäre gespannt zu erfahren wie viele davon von einem geeinetem Stativ mit Selbstauslöser gemacht wurden...
Keine einzige Aufnahme. Mir lag es daran, Ergebnisse zu zeigen, wie sie bei einer abendlichen Fototour entstehen können. Hätte ich perfekte Nachtaufnahmen machen wollen, dann hätte ich vom Stativ fotografiert, wie ich es heute Vormittag fast durchgehend gemacht habe und heute Nacht tun werde.

Zeigt man solche Bilder, dann muss man auch mit dem Shitstorm rechnen. Da frage ich mich dann aber doch, wozu ich mir die Arbeit antue, an der ich definitiv keinen einzigen Euro verdiene.
Verkleinert die Aufnahmen mal oder macht mal Ausdrucke in A3. Mich überzeugen die A3+ Testprints schon einmal vollkommen.
Zu meiner Aussage mit der Handhabung. Um in der Dämmerung scharfe Aufnahmen hin zu bekommen benötigt man auch mit der NEX-6 und insbesondere der NEX-7 ein ruhiges Händchen. Bei der A7R kommt, wie schon weiter oben erwähnt, der Verschluss hinzu.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 14:25   #35
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Christian, ich hoffe du verstehst mich nicht falsch: Ich bin sehr dankbar dafür dass du uns an den ersten Erfahrungen teilhaben lässt. Shitstorm sollte das von mir nicht sein. Ich möchte wirklich nur wissen, ob die A7R problematischer beim Verwackeln ist.
Der Verschluss ist ein Argument.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2013, 14:27   #36
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Da sind schon ein paar weitere Variablen im Spiel. Einerseits der von Dir bereits genannte Verschluss. Dieser ist nicht nur deutlich größer als bei der NEX-6, er hat auch bei der a7r keinen elektronischen ersten Verschlussvorhang. Die NEX-6 eliminiert ja mit ihrem (halb-)elektronischen Verschluss praktisch auch jeglichen Einfluss der Verschlusserschütterung.

Dann hat die a7r keinen AA-Filter - damit sind Verwacklungen auf Pixelebene potentiell stärker akzentuiert als bei der NEX-6 mit AA-Filter und dazu passenden Deconvolutions-Algorithmus im Post-Processing.

Ich behaupte, wer tatsächlich die vollen 36MP der a7r bei z. B. Landschaftsaufnahmen nutzen will, der wird wohl (neben passenden Objektiven) auch ein Stativ benötigen. Selbiges würde ich aber bei einer schweren D800E ebenfalls sehen. Den schnellen 36MP-Landschafts-Schnappschuss aus der Hüfte sehe ich bei beiden Kameras eher nicht.
Den fehlenden ersten elektronischen Verschluss neben der Verschlussgröße lasse ich gelten.
Bei den anderen Punkten muss ich eher turboengine zustimmen.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 14:30   #37
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Für die Verwacklung ist die Pixelgröße überhaupt nicht relevant, sondern das Verhältnis der Pixelgröße zur Bildgröße.

Dazu hatte ich im Nachbarforum schon eine längere Abhandlung mit mathematischer Herleitung verfaßt, die dann allerdings von einer Moderatorin gleich wieder gelöscht wurde mit dem Hinweis, es ginge in dem Thread um die Kamera, Pixeldichten seien deshalb offtopic und überhaupt könne man das bei einem Vorserienmodell noch gar nicht beurteilen. Ich hab jetzt keine Lust, das alles nochmal zu schreiben, aber letztlich läuft es darauf hinaus, daß du für denselben Bildausschnitt an Vollformat ja auch eine entsprechend längere Brennweite benutzen mußt, die dann wieder verwacklungsanfälliger ist. Und siehe da, beides kürzt sich gegenseitig raus und am Ende ist die effektive Verwacklung nur noch von der Anzahl der Pixel abhängig, nicht von deren Größe.
Entweder vergleichen wir die gleiche Pixelgröße auf Papier, daher unterschiedlich große Ausbelichtungen, oder die gleichen Unschärfekreise bei gleich großen Ausbelichtungen.

- oder wir lassen das Pixelpeepen
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 14:32   #38
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Zu meiner Aussage mit der Handhabung. Um in der Dämmerung scharfe Aufnahmen hin zu bekommen benötigt man auch mit der NEX-6 und insbesondere der NEX-7 ein ruhiges Händchen. Bei der A7R kommt, wie schon weiter oben erwähnt, der Verschluss hinzu.
Kann man am Verschluss denn noch nachbessern?
Hast Du den gleichen Effekt bei der A7 auch gehabt?
Oder hast Du die A7 noch nicht getestet?
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 14:33   #39
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen

Zeigt man solche Bilder, dann muss man auch mit dem Shitstorm rechnen. Da frage ich mich dann aber doch, wozu ich mir die Arbeit antue, an der ich definitiv keinen einzigen Euro verdiene.
Nimms nicht persönlich, da muss jemand seine Entscheidung für eine andere Marke rechtfertigen, zumal er gerade die Aufnahme rausgepickt ha, die eine minimale Bewegungsunschärfe zeigt, andere Aufnahmen sind zumindest in der Fokusebene knackscharf
Ich bewundere deine ruhige Hand.

Die handwerkliche Qualität der aus dem Ami- Forum verlinkten Aufnahmen ist derart lausig, das man das Hobby Fotografie in Frage stellen möchte. Da befindet sich das Problem hinter der Kamera.

Danke für Deine Mühe und die sachliche Information.

Michael

Geändert von Porty (03.11.2013 um 14:36 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 14:42   #40
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Entweder vergleichen wir die gleiche Pixelgröße auf Papier, daher unterschiedlich große Ausbelichtungen, oder die gleichen Unschärfekreise bei gleich großen Ausbelichtungen.
Wenn man gemäß der Auflösung unterschiedlich groß ausbelichtet, wird bei der stärkeren Vergrößerung natürlich auch die sichtbare Verwacklung größer. Wenn man aber nicht unterschiedlich groß ausbelichtet, dann hätte man auch keine 36 MP gebraucht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7R - Bilder und Eindrücke


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr.