Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Was hat der orange Riese vor-keine A99 mehr?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2013, 19:07   #1
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.518
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
...

D-AF: Nutzen fraglich, siehe die von anderen verlinkten Beiträge. Wer eine deutliche Steigerung im AF erwartet hat, wird enttäuscht.
...
M
Wirklich ?
Viele Zooms und Teles haben eine Begrenzung nach unten, also zB AF 3m-∞ und damit funktioniert die Sache deutlich schneller.

Warum also eine Begrenzung in beide Richtungen, also zB 5m - 15m - wie es m.W. ausschließlich das Sony 500/4 im Objektiv hat - nun kameraseits nicht eine weitere Geschwindigkeitsverbesserung bringen soll ist mir schleierhaft.

Hast Du Erfahrungswerte ?

Brauchen wird`s der, dessen AF nicht permanent im vordergründigen Zaun oder hintergründigen Gestrüpp hängen bleiben soll, oder ?
Ich hatte da schon einige "Vogelbilder" mit scharfen Wolken

Dies wäre einer meiner Hauptwünsche für ein FW-Update der A-77 - was allerdings kaum Realität werden wird, vermute ich mal. (Zumal ich nicht weiß ob das rein SW-technisch möglich ist.)
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (30.10.2013 um 19:11 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2013, 20:59   #2
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Würde mir auch gefallen.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 09:45   #3
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Web_Engel

D-AF: Nutzen fraglich, siehe die von anderen verlinkten Beiträge. Wer eine deutliche Steigerung im AF erwartet hat, wird enttäuscht.
Wirklich ?

Warum also eine Begrenzung in beide Richtungen, also zB 5m - 15m - wie es m.W. ausschließlich das Sony 500/4 im Objektiv hat - nun kameraseits nicht eine weitere Geschwindigkeitsverbesserung bringen soll ist mir schleierhaft.

Brauchen wird`s der, dessen AF nicht permanent im vordergründigen Zaun oder hintergründigen Gestrüpp hängen bleiben soll, oder ?
Ich hatte da schon einige "Vogelbilder" mit scharfen Wolken
Kann es sein, dass Du hier AF-D und AF-Range verwechselst? Dass AF-Range sehr gut ist, habe ich ja geschrieben.
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Dies wäre einer meiner Hauptwünsche für ein FW-Update der A-77 - was allerdings kaum Realität werden wird, vermute ich mal. (Zumal ich nicht weiß ob das rein SW-technisch möglich ist.)
Da bin ich zu 100% dabei.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 10:09   #4
gefahrenstoffel
 
 
Registriert seit: 09.11.2012
Beiträge: 42
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Kann es sein, dass Du hier AF-D und AF-Range verwechselst? Dass AF-Range sehr gut ist, habe ich ja geschrieben.
Klassisches Eigentor würde ich mal sagen.

Web_Engel hat schon recht der Sucher unterscheidet sich nur durch das bessere Signal das er vom Sensor bekommt.
Die Suchertechnik an und für sich ist bei beiden Kameras gleich.

Es gibt sogar einige Sachen die die a77 der a99 vorraus hat wie z.B. eine doppelte (!) Serienbildgeschwindigkeit bei bester Qualität oder eine wesentlich breitere Abdeckung der AF-Punkte.

Das AF-D einen positiven Effekt hat konnte bist jetzt noch niemand schlüssig beweisen.

Natürlich hat die a99 einige gute Verbesserungen wie z.B. 3 Batterien bei Benutzung des Batteriegriffes oder das zusätzliche Rad sowie AF-Range.
Allerding rechtfertigen diese nicht den 2,5 fachen Preis für die Kamera.

Die a99 hätte super als eine Art D600 für Sony funktioniert so war die Kamera allerding zum Scheitern verurteilt.
gefahrenstoffel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 10:54   #5
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Zitat:
Zitat von gefahrenstoffel Beitrag anzeigen
Die a99 hätte super als eine Art D600 für Sony funktioniert so war die Kamera allerding zum Scheitern verurteilt.
In wie fern ist die Kamera gescheitert? Für Dich persönlich vielleicht?!
Für Sony selbst sicher nicht! Die haben nach eigenem Bekunden die Stückzahlen bereits abgesetzt die sie unbedingt absetzen wollten.
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2013, 18:08   #6
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
In wie fern ist die Kamera gescheitert? Für Dich persönlich vielleicht?!
Für Sony selbst sicher nicht! Die haben nach eigenem Bekunden die Stückzahlen bereits abgesetzt die sie unbedingt absetzen wollten.
Aber zuwenig um zufrieden zu sein.

Beides ist so unverfänglich wie es nur geht
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 18:59   #7
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
In wie fern ist die Kamera gescheitert? (...) Für Sony selbst sicher nicht! Die haben nach eigenem Bekunden die Stückzahlen bereits abgesetzt die sie unbedingt absetzen wollten.
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Aber zuwenig um zufrieden zu sein.
Bitte um Quellenangaben: Welche Stückzahlen hat Sony abgesetzt, was war das Ziel?

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 11:18   #8
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.518
Zitat:
Zitat von gefahrenstoffel Beitrag anzeigen
Klassisches Eigentor würde ich mal sagen.
..
Ja sorry, da habe ich zwei Funktionen des AF verwechselt.

Zitat:
Zitat von gefahrenstoffel Beitrag anzeigen
...
Die Suchertechnik an und für sich ist bei beiden Kameras gleich.
...
Seid Ihr da sicher ?

Zitat:
Zitat von gefahrenstoffel Beitrag anzeigen
...
Das AF-D einen positiven Effekt hat konnte bist jetzt noch niemand schlüssig beweisen.
...
Das sieht man bei DPreview anders. Dort wird der AF-D als Unterstützung für predictive-AF genannt, was funktioniert, besser als bei der A77 ohne diesen, aber nicht so gut wie bei Canon und Nikon - mit den damit verbundenen diffizilen Einstellungen diesbezüglich bei der "Konkurrenz".

Ob der positive Effekt die gewünschte, erhofte oder erträumte Intensität hat, muss jeder wohl für sich selbst beurteilen.
Ich habe so das Gefühl dass Sony Nikon in manchen Dingen gewisse Territorien überlassen will.....sozusagen ein Nichtangriffspakt für den Zeitraum der Sonsorenverträge?

Zitat:
Zitat von gefahrenstoffel Beitrag anzeigen

Natürlich hat die a99 einige gute Verbesserungen wie z.B. 3 Batterien bei Benutzung des Batteriegriffes oder das zusätzliche Rad sowie AF-Range.
Allerding rechtfertigen diese nicht den 2,5 fachen Preis für die Kamera.
.
Nur dass die 3 Batterien und der VG nicht im Preis inbegriffen sind....Spass beiseite:

Deine Auflistung der Unterschiede ist schon extrem minimalistisch ...

Zitat:
Zitat von gefahrenstoffel Beitrag anzeigen
...
Die a99 hätte super als eine Art D600 für Sony funktioniert so war die Kamera allerding zum Scheitern verurteilt.
Warum soll Sony eine Nikon nachbauen und warum ist diese gescheitert ?

Weil Du es sagst oder weil nicht sofort alle Cannoniker ihr Zeugs auf den Müll geworfen haben und zum Sony Store gerannt sind ?

Wenn die Kamera, die viele sich "hier" wünschen morgen von Sony auf den Markt gebracht würde, häten Sie zwar einen Umsatzvorteil ad hoc, und dann....
immer schön langsam..

Ich erinnere mal an den CD-Player, dann den DAT-Recorder, dann die MD, dann erst der CD-Recorder. Position 2 und 3 hätte man - der Konsument - sich sparen können, aber Sony hatte die Entwicklungen schon am Laufen. Warum also nicht nutzen? Nur weil eine recordable CD plötzlich zwei Entwicklungen einstampfen könnte ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (31.10.2013 um 11:24 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 12:25   #9
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von gefahrenstoffel Beitrag anzeigen
Web_Engel hat schon recht der Sucher unterscheidet sich nur durch das bessere Signal das er vom Sensor bekommt.
Die Suchertechnik an und für sich ist bei beiden Kameras gleich.
Nicht ganz. Wir wissen lediglich dass durch das bessere Rauschverhalten des Sensors ein besseres Signal kommt. Wir wissen NICHT ob tatsächlich das identische OLED-Panel eingesetzt wird und wir wissen auch NICHT ob die Optik vor dem Panel mit dem der A77 identisch ist. Fakt ist letztlich, dass am Ende der EVF bei der A99 besser wirkt - was alles dazu beiträgt wissen wir tatsächlich nicht. Alles andere ist Forumsgebabbel.

Zitat:
Zitat von gefahrenstoffel Beitrag anzeigen
Es gibt sogar einige Sachen die die a77 der a99 vorraus hat wie z.B. eine doppelte (!) Serienbildgeschwindigkeit bei bester Qualität oder eine wesentlich breitere Abdeckung der AF-Punkte.
Ja - Es gab ürigens in engllischsprachigen Foren mal das Gerücht (Achtung Gerücht!), dass der hohe Serienbildmodus der A77 u. a. mit einem "zu schnellen" Auslesen des Sensors erkauft würde (nicht nur beim Serienmodus sondern generell) und dass dies möglicherweise zu Lasten der Bildqualität ginge. Allerdings halte ich das für nicht sonderlich glaubwürdig. Fakt ist zumindest, dass die A99 zwar auch 24MP aber eben auch 14 Bit Sensordaten-Verarbeitung aufweist - also potentiell mehr Daten. Andererseits soll die 14 Bit-Verarbeitung im Serienbildmodus ja wieder nicht ziehen. Möglicherweise liegt die Begrenzung der Serienbildgeschwindigkeit also auch einfach nur am größeren Verschluss der A99.

Zitat:
Zitat von gefahrenstoffel Beitrag anzeigen
Das AF-D einen positiven Effekt hat konnte bist jetzt noch niemand schlüssig beweisen.
Es hat auch noch niemand bewiesen, das es keinen oder einen negativen Effekt hat - also ist das Argument schwach. Das Problem ist hier doch schon, dass die meisten Nutzer nicht einmal wissen worauf sie achten müssten als Verbesserung. Da wird dann z. B. probiert ob die A99 nun in der Z-Richtung besser dem Fokus folgen kann oder sowas. Wenn ich neue Reifen am Auto habe gehe ich auch nicht davon aus, dass das Licht besser geht.

Zitat:
Zitat von gefahrenstoffel Beitrag anzeigen
Natürlich hat die a99 einige gute Verbesserungen wie z.B. 3 Batterien bei Benutzung des Batteriegriffes oder das zusätzliche Rad sowie AF-Range.
Allerding rechtfertigen diese nicht den 2,5 fachen Preis für die Kamera.
Die Preisdiskussion ist müßig, weil Preisfindung bei elektronischen Konsumprodukten so nicht funktioniert. Tech-Geeks nehmen immer an, dass die Komponentenpreise der maßgebliche Faktor sind, doch das ist einfach naiv. Die Zusammenhänge werden bei anderen Konsumgütern deutlicher: Nimm eine Tasche oder ein Kleidungsstück eines renommierten Labels und der Preis hat kaum noch etwas mit der Materialkomponente zu tun. Die Leute kaufen die Tasche nicht weil sie "aus Leder" ist sondern weil es eine Tasche von diesem Label ist. Bei Kameras wie der A99 spielen die Preise der Mitbewerber eine enorme Rolle - die waren vor der 6D und D600 ebenfalls noch deutlich höher. Meine Vermutung ist deswegen, dass bei der Konzeption der A99 von den vorher üblichen Preisen für Vollformatkameras ausgegangen wurde. Ich finde es im übrigen auch nicht abwegig, dass die A99 grundsätzlich mal teurer als eine 6D oder D600 ist.

Zitat:
Zitat von gefahrenstoffel Beitrag anzeigen
Die a99 hätte super als eine Art D600 für Sony funktioniert so war die Kamera allerding zum Scheitern verurteilt.
Die A99 findet doch ihre Käufer - und das beachtlicherweise trotz des Preises. Mag sein, dass eine A99 im Preis etwas oberhalb der D600 ein größerer Erfolg gewesen wäre - aber das alleine ändert ja nichts an den Kritikpunkten die viele bewusste Nichtkäufer angeführt haben. Sie hat dann trotzdem noch keinen OVF, trotzdem nicht die Serienbildgeschwindigkeit der A77 und trotzdem noch das kleine AF-Feld. Auch der Videomodus ist dann wohl immer noch nicht auf dem Level den die gehackten und aufgebohrten Kameras der Video-Freaks glauben zu sehen. Wenn man Gründe sucht um etwas nicht zu kaufen findet man immer was. Viele der immer wieder mal angeführten Negativmerkmale findet man bei den vermeintlich besseren Alternativen ebenfalls - aber dort wird es dann von den "Kritikern" schlicht nicht erwähnt. Am Ende ist es doch jedesmal das gleiche - Sony bringt ein neues Produkt raus - wenn es interessant und gut genug ist dass es auch außerhalb der Marke Beachtung findet, dann wird vor allem nach Nachteilen gesucht. Erlebt man ja nun vereinzelt auch bei der a7 / a7r. Da stellen einzelne Leute Probleme mit weitwinkligen Rangefinder-Objektiven fest und schon schreiben Nichtbesitzer solcher Objektive (!) die Kamera als Totalreinfall ab. Das ist aber genau das was hängenbleibt. Negative Kritik klingt in den Ohren vieler naiver Nutzer immer glaubwürdiger als Berichte über positive Fakten.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 12:44   #10
buddel
 
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
Man sollte bei aller Diskussion auch nicht vergessen, dass die a99 noch überhaupt nicht abgekündigt worden ist. Das Gerücht der angeblichen Abkündigung der Kamera entstand ja lediglich aufgrund des Foren/Blog-Eintrags einer nicht verifizierten Quelle.

Vermutlich hat da jemand überhastet von der Neuvorstellung der a7/r auf ein Ende der Produktion der a99 geschlossen.

Geändert von buddel (31.10.2013 um 12:47 Uhr)
buddel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Was hat der orange Riese vor-keine A99 mehr?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:42 Uhr.