![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#691 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#692 | |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#693 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#694 | ||
Registriert seit: 01.06.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 446
|
Steve schreibt über seine Facebookseite:
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#695 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.187
|
Schon, aber es ist halt auch wirklich günstig, ganz im Gegensatz zum Sony!
Und um nochmal auf die Größe zurückzukommen: im neuen FE-Sortiment ist das 35 / 2.8 das kompakteste Objektiv, aber so richtig begeistern kann mich diese Kompaktheit nicht. Das alte Minolta 50 / 1.4 hat trotz vierfacher Lichtstärke auch keinen größeren Durchmesser, trotz des dafür wegen der längeren Brennweite nötigen mehr als doppelt so großen Linsendurchmessers. Auch hat das neue Zeiss keinen OSS der vielleicht noch als Entschuldigung für die größer als nötige Bauart herhalten könnte. So wirkt es auf mich angesichts des kleineren E-Bajonetts und der vergleichsweise winzigen Linsen eher aufgebläht, jedenfalls deutlich größer als es sein müsste. Und das gilt um so mehr für den Preis ![]() Es ist jedenfalls gewiss kein Objektiv was ich mir kaufen würde. Geändert von wus (30.10.2013 um 10:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#696 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Ich kannte bisher nur Aussagen zum Verhalten der symmetrischen Ultraweitwinkel an der Alpha 7. Und schon dort wurden Farbstich und leider auch die Abbildungsleistung im Randbereich bemängelt. Wobei ich den Eindruck habe, dass es schlicht nicht möglich sein dürfte bei diesen extremen Konstruktionen einen Kleinbildsensor zu konstruieren, der keine Farbstiche produziert. Selbst die Leicas zeigen den, obwohl Leica einigen technischen Aufwand zur "Minimierung" des Farbstichs getrieben hat, Aufwand der unter anderem das Rauschverhalten der Ms negativ beeinflusst. Solche Kompromisse wird Sony nicht eingehen. Da ist möglicherweise auch die Erwartungshaltung in den Foren zu groß und das Verständnis der Unterschiede zum Film, für den diese Objektive konstruiert wurden, zu gering. Farbstiche kann man zudem zumeist nachträglich korrigieren, das entsprechende Tool allerdings wird von den Herstellern der Rawkonverter mit Ausnahme von Capture One in der Pro-Version bis heute nicht angeboten, so dass die Korrektur der Bilder nur vergleichsweise aufwendig machbar ist. Die Abbildungsleistung dieser Objektive etwa im Randbereich an den unterschiedlichen Sensoren ist hingegen ein anderes Thema. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#697 | |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Zitat:
__________________
It's not a game anymore. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#698 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Beiträge: 14
|
Preisanker
Zitat:
VF hat einen psychologischen Preisanker jenseits der 2000,--EUR. Ob der Preis 'angemessen' ist oder nicht, ob 1500,--EUR wirklich 'günstig' sind oder nicht, kann niemand hier wirklich bewerten, nur der Hersteller selbst. Für uns Verbraucher erscheint(!) der Preis jedenfalls günstig. _____________________________________ Meine Meinung zu den Neuen: Sony hat in den letzten Jahren sehr viel getan für interessierte Photographen. Es ist aus meiner Sicht der innovativste Hersteller. Die Übernahme von Minolta wurde ganz offensichtlich als Startschuß gesehen den Platzhirschen Canon und Nikon Konkurrenz zu machen. Angefangen hat es mit der fantastischen alpha 900, mit einem der besten Sucher. Jetzt kommt mit der alpha 7r ein moderner Nachfolger. Das Einzige was ich vermisse ist eine sensorbasierte Bildstabilisierung. Das wäre fantastisch. Nicht nur für Photos mit Fremdobjektiven aus der Hand (bei hoher Auflösung!), auch für das Filmen mit Fremdobjektiven ist das ein Muss. Schade, aber ich glaube das war kein Zufall daß dieses Feature fehlt. Gruß Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#699 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Beiträge: 14
|
Zitat:
Beispiele: Meine GH2 kam im Kit mit einem rund 700,--EUR(!) Objektiv. Das war passabel, aber ich hatte dann mal eine Leica Linse an die GH2 geschraubt und die Bildqualität machte einen Satz nach vorne. Ich habe das Ganze dann an Geissler (Panasonic-Händler) geschickt. Das Panasonic Obejktiv wurde nachjustiert, aber immer noch keine Chance. Erst das aktuelle 2,8 Zoom von Panasonic ist dem 16MPx Sensor halbwegs gewachsen. Will sagen: erst die richtige Kombi macht die Qualität. Ich möchte nicht wissen, wieviel Photographen mit einem hochauflösenden Sensor photographieren und gar nicht wissen, dass ihr Objektiv da gar nicht mitkommt. Und wenn die Mechanik des Objektivs schlecht ist, dann geht die Bildqualität nach kurzer Nutzungsdauer den Bach runter. Die gute robuste Mechanik macht ein Objektiv auch sehr teuer. Ob diese Quali-Kriterien allerdings für das 55er von Sony zutreffen, weiss ich natürlich auch nicht. Es könnte ja nur der Preis hoch sein, aber Tests werden das zeigen. Gruß Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#700 |
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: bei Erfurt
Beiträge: 408
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|