Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Neue E-Mount Kameras, α7, α7R
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2013, 09:33   #1
SkyB
 
 
Registriert seit: 01.06.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 446
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Hast Du dazu die Quelle?

Rainer
Steve schreibt über seine Facebookseite:

Zitat:
So it appears the Zeiss 21 2.8 works great on the A7 and has color issues on the A7R. (Magenta sides). So far, for wide angle M mount glass 28mm and under the A7 may just be the better option.

Samples much later on tonight.
Und dann etwas später:

Zitat:
Yes the A7 is the much better performer with Wide Angle Leica m glass. The 15 Voigtlander seems usable on the 7 but on the R it performs just as it does on the Leica M .. Not usable.

So far the 7 did good with the Zeiss 21 and 15 Heliar. The 7R did not.
__________________
Lieben Gruß,
Merlin

500px
SkyB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2013, 10:47   #2
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von SkyB Beitrag anzeigen
Steve schreibt über seine Facebookseite:
...
Danke Merlin. Ich bin nicht bei Facebook und hatte nur auf seiner Homepage geschaut. Da findet man noch nicht viel zu dem Thema.

Ich kannte bisher nur Aussagen zum Verhalten der symmetrischen Ultraweitwinkel an der Alpha 7. Und schon dort wurden Farbstich und leider auch die Abbildungsleistung im Randbereich bemängelt.

Wobei ich den Eindruck habe, dass es schlicht nicht möglich sein dürfte bei diesen extremen Konstruktionen einen Kleinbildsensor zu konstruieren, der keine Farbstiche produziert. Selbst die Leicas zeigen den, obwohl Leica einigen technischen Aufwand zur "Minimierung" des Farbstichs getrieben hat, Aufwand der unter anderem das Rauschverhalten der Ms negativ beeinflusst. Solche Kompromisse wird Sony nicht eingehen. Da ist möglicherweise auch die Erwartungshaltung in den Foren zu groß und das Verständnis der Unterschiede zum Film, für den diese Objektive konstruiert wurden, zu gering. Farbstiche kann man zudem zumeist nachträglich korrigieren, das entsprechende Tool allerdings wird von den Herstellern der Rawkonverter mit Ausnahme von Capture One in der Pro-Version bis heute nicht angeboten, so dass die Korrektur der Bilder nur vergleichsweise aufwendig machbar ist. Die Abbildungsleistung dieser Objektive etwa im Randbereich an den unterschiedlichen Sensoren ist hingegen ein anderes Thema.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2013, 10:56   #3
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Farbstiche kann man zudem zumeist nachträglich korrigieren, das entsprechende Tool allerdings wird von den Herstellern der Rawkonverter mit Ausnahme von Capture One in der Pro-Version bis heute nicht angeboten, so dass die Korrektur der Bilder nur vergleichsweise aufwendig machbar ist.
Nur der Vollständigkeit halber: Lightroom bietet mit dem Flat Field Plug-In eine ähnliche Funktionen - allerdings funktioniert nach meinen Versuchen die Capture One Lösung deutlich besser.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Neue E-Mount Kameras, α7, α7R


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:35 Uhr.