Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » DSLR oder vielleicht doch etwas anderes? Makrofotos machen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2013, 10:14   #1
dbuergi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: MS
Beiträge: 82
Hallo Frank,

ich werde mir für mein Vorhaben noch eine Lichtbox bauen. Materialien und Lampen habe ich mir schon besorgt.
Gibt es von deiner Seite aus eine Empfehlung für eine Bridge Cam?
Ich habe mir da momentan nur ältere Modelle angeschaut, wie z.B. die Lumix FZ28, die mit entsprechender Nahlinse aber gute Bilder liefern soll.
dbuergi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2013, 10:55   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von dbuergi Beitrag anzeigen
Hallo Frank,

ich werde mir für mein Vorhaben noch eine Lichtbox bauen. Materialien und Lampen habe ich mir schon besorgt.
Gibt es von deiner Seite aus eine Empfehlung für eine Bridge Cam?
Ich habe mir da momentan nur ältere Modelle angeschaut, wie z.B. die Lumix FZ28, die mit entsprechender Nahlinse aber gute Bilder liefern soll.
Die RX-10 wäre zwar über dimensioniert, sollte aber von der Bildqualität sehre gut sein und auch im Urlaub eine guter Figur mache n. Wurde gerade vorgestellt und ist so mal überzeigend.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2013, 11:59   #3
dbuergi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: MS
Beiträge: 82
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Die RX-10 wäre zwar über dimensioniert, sollte aber von der Bildqualität sehre gut sein und auch im Urlaub eine guter Figur mache n. Wurde gerade vorgestellt und ist so mal überzeigend.
Habe mir die Kamera gerade mal angeschaut und der angepeilte Verkaufspreis von 1100€ ist mir doch zu heftig.
dbuergi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2013, 12:37   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von dbuergi Beitrag anzeigen
Habe mir die Kamera gerade mal angeschaut und der angepeilte Verkaufspreis von 1100€ ist mir doch zu heftig.
Naja, das obere Ende ist teuer. Mit kleinerem Sensor gibts das um die Hälfte. Nur ist der Sony 1" Sensor wirklich gut und die Optik wahrscheinlich auch.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2013, 12:56   #5
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Hallo,

Uhren bestehen ja aus ziemlich kleinen Teilen. Ich könnte mir vorstellen, dass das bald der Wunsch nach Maßstäben von über 1:1 aufkommt.
Geht das mit einer Bridgekamera und Vorsatzlinsen sinnvoll? Flexibler bist du aber mit einer DSLR/Systemkamera in jedem Fall.

Ein Makro für Aufnahmen bis 1:1, darüberhinaus dann einen Balgen und/oder ein Objektiv in Retro-Stellung, das sollte für deine Zwecke doch gut geeignet sein. Da kannst du ein halbwegs günstiges, gebrauchtes manuelles Weitwinkelobjektiv verwenden.
Einen Makroschlitten würde ich dir aber in jedem Fall empfehlen.

Der Body ist dann gar nicht so entscheidend, denke ich. Digitale Sucherlupe und Fokuspeaking sind sehr hilfreich, da würde aber ansonsten ein eher einfacher Body reichen. Ggf. vielleicht auch eine NEX?
Ach ja, die Kamera sollte fernausgelöst werden können. Mit Kabel, Infrarot, Funk oder Wlan, das sollte egal sein. Ob das z.B. mit der A58 geht, weiß ich nicht. Die A65 vielleicht? NEX5n? Die neue ILC3000? Die micro4/3-Kameras (Pentax/Olympus) sind sicher auch eine Option.

EDIT: ILCE3000 und A58 scheinen gar nicht fernauslösbar zu sein - das halte ich für ungünstig.

Gruß, Johannes

Geändert von JoZ (30.10.2013 um 13:10 Uhr)
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2013, 14:14   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
Hallo,

Uhren bestehen ja aus ziemlich kleinen Teilen. Ich könnte mir vorstellen, dass das bald der Wunsch nach Maßstäben von über 1:1 aufkommt.
Geht das mit einer Bridgekamera und Vorsatzlinsen sinnvoll? Flexibler bist du aber mit einer DSLR/Systemkamera in jedem Fall.

Ein Makro für Aufnahmen bis 1:1, darüberhinaus dann einen Balgen und/oder ein Objektiv in Retro-Stellung, das sollte für deine Zwecke doch gut geeignet sein. Da kannst du ein halbwegs günstiges, gebrauchtes manuelles Weitwinkelobjektiv verwenden.
Einen Makroschlitten würde ich dir aber in jedem Fall empfehlen.

Der Body ist dann gar nicht so entscheidend, denke ich. Digitale Sucherlupe und Fokuspeaking sind sehr hilfreich, da würde aber ansonsten ein eher einfacher Body reichen. Ggf. vielleicht auch eine NEX?
Ach ja, die Kamera sollte fernausgelöst werden können. Mit Kabel, Infrarot, Funk oder Wlan, das sollte egal sein. Ob das z.B. mit der A58 geht, weiß ich nicht. Die A65 vielleicht? NEX5n? Die neue ILC3000? Die micro4/3-Kameras (Pentax/Olympus) sind sicher auch eine Option.

EDIT: ILCE3000 und A58 scheinen gar nicht fernauslösbar zu sein - das halte ich für ungünstig.

Gruß, Johannes
Meine Empfehlung am oberen Ende war die RX-10, am unteren Ende wären die alten Dimage A1/A2/A200 mit dem passenden Achromaten ein preisgünstiges Thema. Sollten zw. 50 und 100€ vergehen. Aber halt mit 5 bzw. 8 MPix. Das hängt halt von der Anwendung ab. Die haben halt den Vorteil, dass sie zumindest unter XP! Ein liveview Bild an den PC liefer und vom dem ausgelöst werden können. Unter Win7/8 braucht man aber eine VM mit XP, weil es keine aktuelleren Treiber mehr gibt. Geht problemlos, aber nicht jedermanns Sache.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2013, 14:52   #7
dbuergi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: MS
Beiträge: 82
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Meine Empfehlung am oberen Ende war die RX-10, am unteren Ende wären die alten Dimage A1/A2/A200 mit dem passenden Achromaten ein preisgünstiges Thema. Sollten zw. 50 und 100€ vergehen. Aber halt mit 5 bzw. 8 MPix. Das hängt halt von der Anwendung ab. Die haben halt den Vorteil, dass sie zumindest unter XP! Ein liveview Bild an den PC liefer und vom dem ausgelöst werden können. Unter Win7/8 braucht man aber eine VM mit XP, weil es keine aktuelleren Treiber mehr gibt. Geht problemlos, aber nicht jedermanns Sache.
Nun gut also unteres Ende muss auch nicht sein. :-)
Wäre es hilfreich wenn ich preislich ca. 200 / 250 € in den Raum werfe?
dbuergi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » DSLR oder vielleicht doch etwas anderes? Makrofotos machen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:45 Uhr.