![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.176
|
Die meisten Unterschiede sind minimal.
Beim Takt wirst Du 100 MHz mehr oder weniger in der Praxis kaum spüren, gleiches gilt für die Cache-Größe. Minimal sind auch die Unterschiede zwischen den Generationen, der 1155 ist günstiger, weil älter, der 1150 ist aktueller und bietet etwas mehr Leistung. 4 Kerne sind Standard, 2 Kerne würde ich nur noch in reine Office Rechner einbauen, alles mit mehr als 4 Kernen ist zu teuer - meine Meinung. Das große Fragezeichen schwebt für mich über dem "HT". Ich konnte bei meiner kurzen Recherche keine Bestätigung finden, dass Lightroom oder Photoshop vom Hyperthreading profitieren und tatsächlich 8 Threads sinnvoll ausnutzen können. Ich selbst verwende beide Programme nicht und habe daher keine Erfahrungswerte. Vielleicht kann dazu jemand Licht ins Dunkel bringen. Sollten Deine Programme nicht von HT profitieren, wäre ein XEON eigentlich rausgeschmissenes Geld und ich würde noch einmal kurz (wie schon zu Beginn) den i5-4670 in den Ring werfen, der nicht nur günstiger ist, sondern auch über eine integrierte Grafikeinheit verfügt. Ich hoffe, ich habe Dich nicht noch mehr verunsichert. ![]() LG Schnöppl |
![]() |
![]() |
|
|