![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#15 |
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
|
![]()
Auch wenn ich mich eigentlich lieber mit der Bildgestaltung als mit extensiven Technik-Diskussionen befasse, muß ich mich hier doch mal zum Thema melden.
Klar gibt es (auch hier im Forum schon oft besprochene) Vorteile, die die A77 gegenüber der A65 auszeichnen. Was die Bedienbarkeit angeht kann ich mich trotzdem nicht über die A65 beschweren. Ich bediene meine A65 mittlerweile "blind" mit dem Auge am Sucher - alles sitzt und geht schnell. Für M-Modus finde ich es nicht schlimm für die Blendenverstellung den Daumen in der Zeit auf die AEL-Taste zu drücken, da er sowieso in direkter Nähe ruht. Im A-Modus (den ich gerne benutze) habe ich die Belichtungskorrektur ebenfalls auf die AEL Taste gelegt - was in der Praxis dann auch sehr schnell korrigiert ist. ISO erreiche ich mit dem Zeigefinger - diese Taste hat die A77 an gleicher Stelle. Gerade mit dem SAL35F18 genieße ich die kompakte Größe der A65 und selbst mit dem Tamron 70-200 f2.8 gibt sie ein ergonomisch sehr gutes Gespann. Mit anderen Worten: Natürlich muß man Vor- und Nachteile verschiedener Kameras abwägen, aber eine gute und schnelle Bedienbarkeit könnte ich persönlich der A65 ausstellen, wenn man sich mit ihr "eingespielt" hat, was natürlich vorraussetzt, dass man sie öfters benutzt ![]() Liebe Grüße, Reinhard. Geändert von dieterson (25.10.2013 um 05:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|