![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
Zitat:
Es gibt auch gegenteilige Meinungen, nämlich dass VF mit Durchschnittslinsen mehr Qualität liefert als APS-C mit guten Optiken. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Realität (Experiment) ist oft lästig für Theorien.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (18.10.2013 um 01:39 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Zwischen A77 und A900 schauts ganz anders aus. Da hängt es vom Einzelfall ab. Wenn ein Objektiv in der Mitte oder durch Neurechnung auf Crop mehr als die 1,5 fache Auflösung liefert, hat die A77 die Nase vor. Hast du vornehmlich alte, schwächer auflösende Objektive mit einer gleichmässigen Schärfenverteilung über die Fläche, bist mit VF tendendiell besser dran. Du hast aber am Rand meist einige Probleme, sodass man bei WW oft bis 11 abblenden muss, um Randschärfe zu erreichen. Bei sehr guten Objektiven ist das VF im Vorteil. Nur bezahlst du den Vorteil logischerweise recht teuer Bessere Dynamik ist ein anderes Thema. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|