Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Was hat der orange Riese vor-keine A99 mehr?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2013, 22:44   #1
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von berlac Beitrag anzeigen
Wenn jetzt für A-Mount auch kein Spiegel mehr für den AF nötig wäre, das also gleichwertig auch anders ginge, dann entfiele auch dieser Grund für A-Mount. Wenn das so kommen sollte, denke ich, wird sich Sony über kurz oder lang von A-Mount verabschieden.
Das kann man auch einfacher sehen: Wenn der AF ohne Spiegel des E-Mount dem mit SLT-Folie des A-Mount insgesamt ebenbürtig wird, entfällt die Berechtigung für die Weiterentwicklung des A-Mount. Eine spiegelfreie A-Mount-Kamera ist als Grund für die Selbstauflösung des A-Mount-Systems nicht erforderlich. Und ich erwarte auch nach wie vor keine, weil eine gute AF-Performance ab Hauptsensor mit den E-Mount-Objektiven viel leichter realisierbar ist als mit alten A-Mount-Optiken. Allenfalls kann ich mir vorstellen, dass vielleicht nochmals ein weiteres A-Mount-VF-Gehäuse mit separaten AF-Sensoren kommt (SLT oder vergleichbares Konzept, vielleicht auch in irgend einer Form wieder ausschwenkbar), um dem AF des E-Mount noch etwas Entwicklungszeit zu geben und noch einige A-Mount-Objektive zu verkaufen.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2013, 22:56   #2
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
... weil eine gute AF-Performance ab Hauptsensor mit den E-Mount-Objektiven viel leichter realisierbar ist als mit alten A-Mount-Optiken.
Wieso? Das würde mich echt interessieren. Die "gute AF-Performance" basiert bisher ja immer noch hauptsächlich auf dem separaten PDAF, weil der mit einer Messung (in der Regel) ermittelt wo die Kamera hinfokussieren soll und die dann in einem Rutsch dorthin steuert. Ein zukünftiges sensorbasiertes AF-System müsste genau so funktionieren um das Zeit verbrauchende "Herumgestottere" (schrittweise Annähern) von Kontrast-AF und sensorintegrierten PDAFs wie es sie derzeit gibt zu überwinden. Und dann kommen die A-Mount-Objektive wieder zum Zug.

Bin schon gespannt auf Deine Erklärung!
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (17.10.2013 um 23:03 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2013, 19:25   #3
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ein zukünftiges sensorbasiertes AF-System müsste genau so funktionieren um das Zeit verbrauchende "Herumgestottere" (schrittweise Annähern) von Kontrast-AF und sensorintegrierten PDAFs wie es sie derzeit gibt zu überwinden. Und dann kommen die A-Mount-Objektive wieder zum Zug.

Bin schon gespannt auf Deine Erklärung!
Du hast es gerade selbst erklärt: "müsste". Konsequenterweise hättest du auch "kämen" statt "kommen" schreiben sollen, denn bisher hat es kein Hersteller geschafft, so einen AF zu realisieren. Canon ist mit dem System in der 70D bisher am nächsten dran, aber selbst das System ist mit den "normalen" EF Objektiven (d.h. den bisherigen ohne STM-Antrieb) deutlich weniger leistungsfähig als irgendein spiegelloses System mit "Kontrast"-AF und dafür entwickelten Objektiven.

Man kann sich so Manches vorstellen; das Maximum, was ich in der Richtung für realistisch umsetzbar halte, wäre vielleicht eine Lösung mit einschwenkbaren Prismen vor dem Sensor. Sinn wird das aber nicht allzu viel machen, denn dann könnte man fast gleich wieder den Klappspiegel einführen. Abgesehen davon würde so ein System auch mit den neuen spiegellosen Systemen gehen, die damit AF-C-seitig endgültig zu den DSLR-Systemen aufschließen könnten. Dann würde sich der Hersteller sicher fragen, wozu er ein klobiges, großteils leeres Gehäuse des alten Systems bauen sollte, für das jeder schon Objektive hat, wenn er es genauso in ein neues, kleines einbauen kann, für das er Objektive verkaufen kann.

Ganz ausschließen muss man zwar auch eine Lösung ganz ohne bewegliche Teile nicht - man könnte sozusagen Löcher mit Optik im Sensor freilassen und dahinter AF-Sensoren anbringen -, aber dass so etwas, zumal wiederum in großen "Altglashaltern" umgesetzt wird, halte ich derzeit für extrem unwahrscheinlich.

Geändert von Giovanni (18.10.2013 um 19:32 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Was hat der orange Riese vor-keine A99 mehr?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr.