![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Ich finde es falsch, das Ende des A-Bajonetts heraufzubeschwören.
Ja, die neu vorgestellten Modelle tragen auch das Alpha-Symbol, aber wie Michael Reichmann von LL darauf zu schließen, dass Sony die A- und E-Modelllinien zusammenführt, ist abwegig. Warum? Sony achtet klar auf eine Abgrenzung der A7(R) von Kameras wie der A99. Beide Modelllinien bieten zwar FF, Sensorgröße ist aber nicht alles. Haptik, IBIS, Einstellelemente und -- daran am deutlichsten sichtbar -- die angebotenen Objektive wahren den Abstand. Während die Zeiss-ZA-Objektive hochlichtstark sind, bieten die Zeiss-FE-Pendants nur mittlere Lichtstärke. Das Ziel ist vor allem Kompaktheit. Das scheint mir die Unterscheidung zu sein, die Sony beabsichtigt: A-Bajonett mit Formfaktor einer klassischen SLR und Objektiven hoher Lichtstärke, E-Bajonett mit einem Fokus auf zum Teil hochwertige, aber vor allem kompakte Gehäuse und Objektive. Zudem stimme ich in allen Punkten mit mrieglhofer überein, dass eine Abschöpfung der Bestandskunden des A-Bajonetts sich quasi aufdrängt. Vielleicht ist auch der Wunsch der Vater des Gedanken. Ich wünsche mir einen Nachfolger der A99. Ich sehe, dass A7 und A7(R) bezüglich Bildqualität aufschließen, aber ich würde immer den Bedienkomfort einer A900 oder A99 vermissen. Ich möchte auch weiterhin mit einem stabilisierten 50/1.4 und 85/1.4 fotografieren. A7 und A7(R) sind neu und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Bei mir lösen sie aber keine Wechselgedanken aus. Christian
__________________
Portfolio |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|