SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Neue E-Mount Kameras, α7, α7R
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2013, 20:53   #1
Phil_1989
 
 
Registriert seit: 29.02.2012
Beiträge: 35
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Eine echt schwere Frage, insbesondere für Leute, die schon eine NEX haben. Die A7R hätte halt den Vorteil, nicht nur 36 Megapixel Vollformat zu liefern, sondern auch ca. 16 Megapixel Crop-Bilder. D.h. die vorhandenen Objektive könnten erstmal mitbenutzt werden.

Wenn ich das richtig verstanden habe, hat auch die A7 nicht die optimierte Mikrolinsenstruktur. Weitwinklige M-Objektive dürften also wahrscheinlich wenig Freude an der A7 bereiten.

Dafür halt der merklich bessere Autofocus und das bessere Rauschverhalten bei der A7.

Wenn ich eine vorbestellen würde (*hüstel*), hätte ich bestimmt Schwierigkeiten, mich zwischen beiden Optionen zu entscheiden.
***Edit. Nehme ich wieder zurück.***

Das würde mich auch mal interessieren, ob die Mikrolinsenstruktur der 2 Sensoren sich wirklich unterscheidet. Habe bereits beide Versionen "gelesen".

Weiß zufällig jemand, ob die A77 u. NEX Akkus sich bzgl. der Genauigkeit unterscheiden? Hatte bei meiner RX1 immer das Gefühl, dass der Akku weitaus ungenauer leer gegangen ist. War nicht dafür in den A77 Akku nen Chip eingebaut?

Finde leider den Aufpreis von 600,00 EUR für die bessere Bildqualität ABER einen weitaus schlechteren Autofokus irgendwie zu hoch.

Vor allem frage ich mich ja auch, was man anfangs so großartig mit einer A7R (ist ja nur ohne Kit erhältlich) anfangen soll, wenn erst 1-3 Monat später die Objektive released werden. Verstehe nicht warum die A7R nicht auch im Kit erscheint?

Geändert von Phil_1989 (16.10.2013 um 21:12 Uhr)
Phil_1989 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2013, 20:58   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Phil_1989 Beitrag anzeigen
Sind aber ca. 23 MP crop-Bilder

(23*1,6= ca. 36)
Du musst aber den Crop schon noch mit sich multiplizieren, weil es ja ihm die Fläche geht. Dann bist bei ca. 18. Bei crop 1,5. Aber das reicht ja auch.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2013, 02:03   #3
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von Phil_1989 Beitrag anzeigen
Weiß zufällig jemand, ob die A77 u. NEX Akkus sich bzgl. der Genauigkeit unterscheiden? Hatte bei meiner RX1 immer das Gefühl, dass der Akku weitaus ungenauer leer gegangen ist. War nicht dafür in den A77 Akku nen Chip eingebaut?
Es gibt aktuell zwei Akkus im α-System und zwei "Altlasten":
  • NP-FM500H (11.8Wh: α100,200,300,350, α450-α900, α57-α99)
  • NP-FW50 (7.7Wh: NEX-3-7, α33-α55, α3000, α7, α7R)
  • Altlast NP-FH50 (6.1Wh: nur α230,290,330,380,390)
  • Altlast NP-FM55H (11.5Wh: ausgelaufen, nur α100, die kann auch NP-FM500H verwenden)
Beide aktuellen Typen sind "InfoLithium"-Typen und zeigen Prozent-genau an, die Anzeige passt auch (auf <5% genau). Der Chip dient der Sicherheit beim Laden, Lithium-Packs müssen u.a. eine Temperaturüberwachung haben und brauchen zwingend bei mehrzelligen Typen Lade-Balancierer. Die Messung erfolgt in der Kamera, pro Pack ist ein µC-Akku-Controller vorhanden (bei der α99 also 3 Stück).
Wie sich die NP-BX1 (4.5Wh) der RX-Reihe verhalten, kann ich aus eigener Erfahrung nicht sagen, die geringere Spannung (einzellig?) und Ladungsmenge könnte aber nachteilig für die Genauigkeit der Restladungsmessung sein. Der µC-Akku-Controller ist jedenfalls derselbe wie bei den α-Kameras.

Zitat:
Zitat von Phil_1989 Beitrag anzeigen
Vor allem frage ich mich ja auch, was man anfangs so großartig mit einer A7R (ist ja nur ohne Kit erhältlich) anfangen soll, wenn erst 1-3 Monat später die Objektive released werden. Verstehe nicht warum die A7R nicht auch im Kit erscheint?
rate mal, warum in Solms die Objektiv-Fertigung massiv ausgebaut wird
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2013, 02:16   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Wie sich die NP-BX1 (4.5Wh) der RX-Reihe verhalten, kann ich aus eigener Erfahrung nicht sagen, die geringere Spannung (einzellig?) und Ladungsmenge könnte aber nachteilig für die Genauigkeit der Restladungsmessung sein.
Zumindest zeigt die RX100 keine Restladung in Prozent an, sondern nur das Akku-Symbol mit den vier Balken.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2013, 03:16   #5
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Vorbestellen?

Hat schon jemand entdeckt, wo man die Kamera vorbestellen kann? Sony Store Deutschland hat sie noch nicht mal gelistet, und der Digitalstore Vienna will eine sofortige Bezahlung.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2013, 03:41   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
http://www.sony.de/ILCE
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2013, 05:16   #7
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
War das vorhin auch schon da?
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2013, 08:08   #8
Nikolaus
 
 
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Hannover
Beiträge: 1.148
Hallo,

habe ich das richtig verstanden: mit dem Objektivadapter LA-EA4 lassen sich alle meine vorhandenen a77-Objektive auch an der A7 nutzen? Sogar die nicht "Vollformat-Objektive"? Das wäre natürlich schön. Dann müsste ja erst einmal "nur" Geld für einen neuen Body gespart werden
Sind dabei dann Einschränkungen zu beachten?

Liebe Grüße vom Nikolaus
Nikolaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2013, 08:50   #9
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
moin,
Es gibt aktuell zwei Akkus im α-System und zwei "Altlasten":[LIST][*]NP-FM500H (11.8Wh: α100,200,300,350, α450-α900, α57-α99)[*]NP-FW50 (7.7Wh: NEX-3-7, α33-α55, α3000, α7, α7[COLOR="Red"]...
Das kann man nicht oft genug betonen, daß Sony hier vorbildlich ist!
Bei anderen Herstellern wird mit jedem neuen Body der Akku geändert...
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2013, 13:40   #10
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Idee

Erste Produktpräsentation beim Hands on Cam am 1. November 2013 in Berlin!
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Neue E-Mount Kameras, α7, α7R


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:45 Uhr.