![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Den Steadyshot lasse ich an der A77 immer an. Auch auf dem Stativ.
Im Vergleich zur A700, die noch einen Schalter für diese Funktion hatte, wurde sie bei der A77 ins Menü verfrachtet, ist also umständlicher zu erreichen. In der Praxis ist das aber okay. Der Steadyshot wird nur aktiviert, wenn die Kamera zu Beginn der Auslösung wackelt. Wenn man sie erschütterungsfrei auslöst, und z.B. 1 sec belichtet, kann man die Kamera nach der Auslösung wild schwenken, ohne dass der Verwacklungsschutz arbeitet. Auch wenn er eingeschaltet ist. Im Übrigen ist es nicht ganz richtig, davon auszugehen, dass Einbeinaufnahmen immer etwas wackeln. Es kommt darauf an, wie geschickt man es einsetzt. Meine Kamera wird auch bei Langzeitbelichtungen (z.B. 20 sec) nicht erkennen können, ob sie auf einem Dreibein oder auf einem Einbein sitzt.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
|
Zitat:
Mal ernsthaft. Und wie macht man das? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
|
Wenn man davon ausgeht, dass man ein Einbein normalerweise mit der Hand hält, wird es sicher nicht 20 Sekunden ihne Wackeln gehen! Wenn man es irgendwo festklemmt oder anlehnt hat man ja schon mehr als ein Bein, also eine Auflage, das ist ganz etwas anderes! Ich brauche auch kein Stativ, wenn ich die Kamera auf eine Mauer legen kann!
![]()
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Man lehnt es z.B. an Gegenstände, die nicht wackeln.
Oder man stellt es GENAU senkrecht auf den Boden, ohne dass es sich entschließt zu kippen (geht nur bei Windstille, also meistens nur in Räumen). Auslösen in jedem Fall berührungslos, also mit IR- oder Funkauslöser.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
|
Ja gut. Ich ging jetzt von handgehalten aus. Aber hast recht. Mit einer Möglichkeit das Stativ zu stabilisieren ginge das.
@derknipser du sagst also das der Steadyshot die Verwacklung vor der Aufnahme korrigiert und beim Fotografieren selbst keine Korrektur mehr stattfindet? EDIT: nochmal nachgelesen. D.h. zum Zeitpunkt der Aufnahme muss es ruhig sein. Alles klar. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ich schon. Mit Einbein kann ich die Kamera seitlich gegen die Mauer lehnen, so dass sie absolut bewegungsfrei ist. Mit Kugelkopf bzw. Actiongrip kann ich sie ausrichten, wohin ich will, und die Höhe kann ich im Auszugbereich des Einbeins variieren. Damit habe ich zwar nicht alle Freihetsgrade, die ein Dreibein bietet, aber viel mehr als eine Fensterbank oder eine Mauerkrone bietet. Daran andert auch die Verwendung eines Bohnensacks kaum etwas.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
|
Da ich nur Triggertrap als Fernauslöser zur Verfügung habe und ich das nicht immer alles anschließen möchte nehme ich den Selbstauslöser zum Berührungsfreien auslösen.
Das dumme was mir dann immer wieder passiert das ich die Kamera wieder mitnehme und vergesse den auszumachen. Dann passiert es... ein erstklassiges Motiv fährt vorbei und ich löse aus 2...1...Klick. Sch... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Wenn die Kamera beim Auslösen NICHT wackelt, arbeitet der Steadyshot nicht, auch dann nicht, wenn die Kamera danach doch wackelt.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
|
![]()
Hhmm... ob das wirklich alles so ist?
Ich jedenfalls habe die Erfahrung gemacht, dass es bei einer Sekunde Belichtung auf einem Dreibein mit eingeschaltetem Steady zu einer Verwacklung gekommen ist, obwohl mit 10 sec Selbstauslöser gearbeitet wurde.. was ja die vorangegangene Theorie widerlegt... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|