Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: C-AF, was muss er schaffen??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2013, 20:04   #1
_joker_
 
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Freiberg/Sa.
Beiträge: 108
Mal etwas längeres als Anfänger dazu
Angeregt durch diesen Thread und der Sprung von der A100 zu einer A77, habe ich mich auch in der Vogelflugwelt versucht zu versuchen . Das mit dem neuen Tamron 70-300 USD

Mit meinen laienhaften Kenntnissen ging das erst einmal gründlich schief. Entweder die „Biester“ waren zu schnell oder zu weit weg, oder der AF zu langsam, oder besser gesagt, ich zu blöd. Also erst mal üben gegangen… Autos, Leute und alles was sich so bewegt. Dabei auch das Wahlrad benutzt und von Auto bis M probiert und einige Erkenntnisse erlangt. Dann kamen die Spielereien mit ISO und ISO-Begrenzungen, sowie AF Spot und AF mittleres Feld und alles mit AF-C.
Manchmal hab ich verstanden warum das so ist (Autofokus), manchmal nicht. Oft lag es am kontrastarmen Objekt oder am Hintergrund, warum der AF danebenlag. Manchmal lag der AF daneben, obwohl alles nach meiner bescheidenen Meinung stimmen sollte. Also schnell mal umgeschaltet auf AF-S und das gleiche probiert. Objekt scharf abgebildet. Mit AF-C nicht. Das war der Moment wo ich nichts mehr verstand.
Ist mein AF Modul einer Fehljustierung erlegen oder bin ich zu blöd? Vor lauter Frust nach Hause und mir 100erte von Bildern durchgeguckt und gelöscht. Ein paar Tage später mit Elan zu neuen Zielen . Milane vom Himmel holen, hast ja eine 300er Brennweite ohne Licht

Erkenntnis: Eigentlich bist du selber zu langsam oder zu hektisch, willst versuchen weit entfernte Objekte (schätze mal 200m Höhe) formatfüllend abzubilden, obwohl die Vögel (Milan) nur winzig auf dem Bild zu sehen sind. Dann sollen auch noch in der 100% Ansicht jeder Feder einzeln zu sehen sein. Haha, das war wohl nichts. Nächste Enttäuschung!

Dann kam die Logik, was geht eigentlich und was nicht. Nebenbei auch mal ein Stativ verwendet (nicht bei bewegten Sachen), was mir meine Hektik bescheinigte, das auch bei guten (nicht besten) Lichtverhältnissen für diese Objektiv und 24Mp A77 die Bewgungsunschärfe unweigerlich zuschlägt, wenn man das ganze aus der Hand macht, obwohl der Steady Shot an ist und nicht blinkt. Wirkt der überhaupt? Keine Ahnung…

Das hieß jetzt für mich, näher ran mit gutem Licht. Bleib ruhig und mach alles gelassener… Und wo?
Falknerei auf der Augustusburg, Sonnenschein und eine 45 min Vorführung gibt’s auch. Also frohen Mutes los. Erste Enttäuschung war das Licht. Alles im Schatten der Burg und hinter dem Platz heller, sonniger Himmel. Na toll! Vormittags wäre es von der Belichtung besser gewesen, aber man geht ja auch fürs Hobby arbeiten.
Kamera eingerichtet nach meinen Erkenntnissen, und upps ISO rennt in die Höhe. Mist! Aber dann gings schon los. Schnell noch Serie und Hi eingestellt.

Falke im Spurtflug, klack, klack… klack.. hm… der war zu schnell, ich zu hektisch Und was macht mein AF? Nüscht! Warum auch, wenn man das Objekt nicht trifft!


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Dann der Seeadler… ich komme hinterher, ist er auch vollständig drauf? In der Aufregung nicht richtig geguckt, klack, klack klack, AF an der Mauer festgebissen und nicht losgelassen. Noch einen Versuch, AF nimmt Baum als Ziel, toll scharfe Blätter, doch noch erwischt, scharfer Schwanz, toll! Mitten drinTreffer! Na gut nicht perfekt… Verfolgung geht weiter, Treffer! Logisch, war fast bei der Landung.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Der gemütliche Geier erinnerte mich an meine Hektik. Mensch, mach doch mal langsam und in Ruhe, du bist zum Üben hier und willst keine Bilder verkaufen… Geht doch für den Anfang! Wow, ich komme hinterher.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Uhu’s sind auch schnell, aber ich habe schon Übung Geht doch, Trefferquote steigt!


Bild in der Galerie

Und dann noch der „kleine“ Adler. Erst mal nichts, dann doch und das bei dem Hintergrund, wow !


Bild in der Galerie

(das alles aber erst nach Sichtung der Bildserien, von ca.350 Bildern habe ich 30 als behaltenswert angesehen)

Was sagt mir das für mich: Ruhig und gelassen an die Sache heran gehen. Hektik mit dem Hintergrund das muss alles beim ersten Mal sitzen, kann man voll vergessen. Der AF-C der A77 kann schon was, für den Hobbyfotograf. Der langjährige Amateur macht mehr draus und der Profi so wieso. Diejenigen haben aber auch noch andere Objektive an der Kamera, denk ich mal . Eigentlich lag es nur an mir und ich muss noch viel üben!!!

Danke das ihr die Zeit hattet, meinen bescheidenen Erkenntnissen zu lauschen und vielleicht hilft es denjenigen, die auf einmal zu viel verlangen. Der AF-C kann es, ich noch nicht. Ich bitte noch die Bildaufteilung und den unvorteilhafen Hintergrund an den Beispielbildern zu entschuldigen, sowie meine Bildbearbeitung. Wie gesagt, ich bin am Anfang meiner Übung!

Gruß Andreas
_joker_ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2013, 22:04   #2
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Andreas, genau das ist auch meine Meinung. Man mutet der Hardware einfach zu viel Eigenintelligenz zu und vergisst darüber, dass der hinter der Kamera auch noch sein Scherflein zum Bild beitragen muss.

Klar unterstützt einen die eine Kamera mehr als die andere, aber es schleichen sich sehr schnell auch Fehler ein, die dann der Kamera zugeschoben werden - statt sich selber an die Nase zu fassen. Übung macht nun mal den Meister, wer gute Ergebnisse haben will, muss nun mal üben. Und nicht dem goldenen Superrezept für diese eine Situation hinterherrennen (siehe die vielen Threads a la "eure optimalen Einstellungen für....")

Bestes Beispiel: ich wurde per PM nach meiner Meinung gefragt, ob die D800 besser sei bzgl. AF als die a77. Ich antwortete gemäß meiner Erfahrung, dass man zwar bei der D800 viel genauer die Kamera je nach Gegebenheit einrichten kann und dann eine bessere Quote hat, aber mit den falschen Einstellungen sehr schnell auch Quoten bekommt, die an die der a77 nicht heranreichen.

Wollte er wohl nicht lesen, es kam keine Antwort mehr.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Geändert von konzertpix.de (09.10.2013 um 22:08 Uhr)
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2013, 08:19   #3
Canax
 
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von _joker_ Beitrag anzeigen
Wieso rauscht das Bild so, obwohl Du mit ISO 100 fotografiert hast? Extremer Crop? Stark nachgeschärft?

Ciao
Canax
Canax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2013, 08:31   #4
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.288
@_joker_ All das kommt mir aus der Vergangenheit sehr bekannt vor, du hast es schön und unterhaltsam ausformuliert
Jetzt zwei Jahre mit A65/77 später hat sich bei mir an den Ergebnissen einiges gebessert, aber der Weg bleibt steinig, die Lernkurve nicht stetig steigend.
Aber es bleibt interessant vorwärtszukommen und deine Erkenntnisse zeigen, daß du auf dem richtigen Weg bist
Viel Erfolg
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2013, 09:31   #5
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Canax Beitrag anzeigen
Wieso rauscht das Bild so, obwohl Du mit ISO 100 fotografiert hast? Extremer Crop? Stark nachgeschärft?
Wieos rauschen die alle so. Es ist sicherlich der Crop; eine andere Antwort sehe ich nicht.
Die 24MP (auf APS-C) sind für solche Situationen absolut nicht hilfreich -> Croppen VERBOTEN!!!!!!!
Das gleiche bei ISO > 400 -> Croppen verboten!
Man muss hier schon schauen, dass das Objekt in der finalen Größe im Sucher erscheint. Das geht bei einem Flug entlang der optischen Achse natürlich nur für einen gewissen Bereich. Aber eine 10M Flugstrecke mit einer Brennweite abdecken wird nicht funktionieren.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2013, 10:03   #6
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
hm, natürlich sollte es als Ziel sein, formatfüllende Bilder zu erhalten, die keinen Crop benötigen. Aber ganz ehrlich gesagt, für jemanden, der sich darauf nicht spezialisiert hat, ist das ein sehr schwieriges Unterfangen. Es ist in der Tat einfacher und erfolgsversprechender für den Hobbyfotografen, vor allem mit dem AF der Sony, die Vögel auf Grund ihrer Geschwindigkeit, etwas weiter entfernt aufzunehmen und dann zu croppen. Mit Gimp oder ähnlicher SW kann man es ja doch ausreichend entfernen. Ich frage mich dann auch immer, was ist das kleinere Übel, mehr Ausschuß oder ein Rauschen, das mit die SW entfernen kann.-

Ich war im Sommer in den Etsch-Auen am Mittelmeer und habe aus dem Boot heraus versucht Kormorane zu fotografieren (AF-A, Focus Peaking. AF-C nehme ich praktisch nicht mehr). Es ist nicht ganz einfach formatfüllend zu fotografieren, wenn das Tier meint plötzlich unterzutauschen und irgendwo wieder aufzutauchen. Da zählt die Schnelligkeit...
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2013, 10:16   #7
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
matti,

du hast natürlich recht. Es wird einfacher das Bild zu machen.
Aber...
es wird ja immer wieder gejammert, wie schlecht die Qualität ist und so. Jeder muss für sich entscheiden, ob es ihm reicht, dass der Vogel das schärfste auf dem Bild ist, egal wie scharf oder ob er Bilder wie turboengine haben möchte.
Die Schärfe seiner Aufnahme liegt auch an der Unschärfe des HG. Und das geht dann eben nur Offen mit optimaler Brennweite.

Ich wollte an sich auch nur darauf hinweisen, dass die 24MP auf APS-C hier zum extremen cropppen nicht geeignet sind.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2013, 10:50   #8
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
matti,

du hast natürlich recht. Es wird einfacher das Bild zu machen.
Aber...
es wird ja immer wieder gejammert, wie schlecht die Qualität ist und so. Jeder muss für sich entscheiden, ob es ihm reicht, dass der Vogel das schärfste auf dem Bild ist, egal wie scharf oder ob er Bilder wie turboengine haben möchte.
Die Schärfe seiner Aufnahme liegt auch an der Unschärfe des HG. Und das geht dann eben nur Offen mit optimaler Brennweite.

Ich wollte an sich auch nur darauf hinweisen, dass die 24MP auf APS-C hier zum extremen cropppen nicht geeignet sind.

bydey
Die Bilder von turboengine sind ja (fast) ausschließlich mit einer D800 gemacht geworden. Abgesehen von den vielen negativen Fokuskritiken (Produktionsfehler) muss die Kamera ja im Zusammenhang mit dem richtigen Objektiv wirklich hervorragend sein. Ich habe selber noch nicht damit fotografiert, aber die Bilder von turboengine lassen es erahnen. Die Kamera spielt in einer anderen Liga.

Aber ansonsten ist es so wie Du sagst, Croppen erzeugt an einer APS-C mit 24 mpx deutliches Rauschen. Das muss man wissen, akzeptieren und sich eine Lösung zurechtlegen.
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2013, 10:55   #9
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Die Kamera spielt in einer anderen Liga.
Zweifelsohne.

Ich wollte nur damit sagen, dass man mit croppen, da nicht hin kommt. Auch wenn dann der AF endlich sitzt. Oder zumindest nicht offensichtlich daneben ist.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2013, 11:57   #10
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Die Bilder von turboengine sind ja (fast) ausschließlich mit einer D800 gemacht geworden. Abgesehen von den vielen negativen Fokuskritiken (Produktionsfehler) muss die Kamera ja im Zusammenhang mit dem richtigen Objektiv wirklich hervorragend sein. Ich habe selber noch nicht damit fotografiert, aber die Bilder von turboengine lassen es erahnen. Die Kamera spielt in einer anderen Liga.
Die Kamera ist in der Tat hervorragend. Dieses Forengeblubber über den fehlerhaften AF wir allzuoft durch untaugliche eigene Kalibrations- und Testmethoden verursacht. Viele Leute haben mit Bodenfliesenabfotografieren usw. versucht die Kamera zu "testen" und zu kalibrieren und damit das Problem erst geschaffen. Ein Freund von mir hatte auch das angebliche "linke Fokusproblem". Nach Kalibration mit Reikan FoCal war es verschwunden - er hatte einen blödsinnigen Korrekturwert eingeben.

Meine Bilder sind häufig auch gecroppt - aber meist nur wenig. Mit einer 200er Festbrennweite geht es nicht ohne Ausschneiden. Da ist man über die 36MP Auflösung in der Tat dankbar - allem Forengetöse über die angeblich zu hohe Auflösung zum Trotz.

Wegen Belichtung: Es ist besser reichlich zu belichten, und den Himmel später zu korrigieren. Am besten auf M-Modus gehen und Zeit und Blende konstant halten. Ein ISO-Automatik in M-Modus wie bei der A99 hilft natürlich etwas bei stark schwankenden Lichtverhältnissen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: C-AF, was muss er schaffen??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr.