Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Warum zwei verschiedene Sensorgrößen an einem Bajonett?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2013, 11:20   #1
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Das erklärt jetzt für dich, dass VF nicht wirklich nötig ist.
Ich fasse mal Dein Vorgehen zusammen. Zunächst frage ich nach den grundsätzlichen und allgemeingültigen Gründen für große Sensoren (statt große Objektive an kleineren Sensoren). Du beantwortest die Frage nicht, sondern sagst, ich solle es ausprobieren. Ich bejahe und schildere meine Ergebnisse, und gleich schlägst Du drauf und ziehst mein Ergebnis in die Belanglosigkeit, weil es ja nur für mich gilt. Geschickte Taktik!

Hättest Du meinen Startbeitrag gelesen, hättest Du gesehen, dass ich nicht VF für unnötig erkläre. Ich habe lediglich gefragt, warum man zwei verschiedene Sensorgrößen unterstützt, statt sich auf eine zu konzentrieren. Diese Frage hast Du mir nicht beantwortet.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2013, 11:43   #2
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Ich fasse mal Dein Vorgehen zusammen.
Jetzt hast du mich missverstanden. Oder wir uns.
Wenn du den Sinn von VF akzeptierst ist doch das Bedürfnis nach VF/APS-C in einem Objektivmount sinnvoll.
Die Annahme, dass nur wenige Objektive in beiden Welten gut funktionieren kann ich so nicht unterstützen: ich benutze nur alte Minoltas an APS-C.
Wenn jemand VF möchte wird er seinen Objektivpark in Richtung VF auslegen. Wenn die APS-C-NEX kleiner sind holt man sich halt noch ne kleine und noch ein kleines Objektiv dazu.

Wobei ich so langsam hinter dein Anliegen komme: ist es nicht einfach die Gewohnheit, die diesen Wunsch antreibt.
Wäre es für viele schlimm, wenn VF-E-Mount ein anderes Bajonett wäre als APS-C-E-Mount?

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 11:58   #3
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Vielleicht kann Sony igendwo eine "Marketingnase" anbauen, um Kompatibilitäten zu vermeiden und neben E-Mount-Vollformatobjektiven auch noch APS-C-Objektive zu verkaufen, das wäre die einzige Optimierung, die mir einfallen würde.
Vielleicht hat der TO aber auch eine Idee, in welcher anderen hinsicht ein Non-Vollformat-E-Bajonett besser sein könnte als das derzeitigen vielleicht könen die Technikfreaks des Forums sich Gründe überlegen.
Jan
__________________
_FC___D7_

Geändert von Jan (07.10.2013 um 12:00 Uhr)
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Warum zwei verschiedene Sensorgrößen an einem Bajonett?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr.