SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » A-58: Einstellungen für externen Blitz ohne den Onboard Blitz zu öffnen ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2013, 11:59   #21
Andy_B
 
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Stuttgart / Germany
Beiträge: 148
Zitat:
Zitat von langer52 Beitrag anzeigen
On (Mitte) ist nur Schwenkblitz, D (links) beides.

Das Kabel habe ich nicht... war ein Flohmarkt kauf...
Welche Funktion hätte das Kabel ?
Auslösung vom Blitz - unabhängig vom Zentralkontakt. Ich hatte damals eine Pentax ME/F ... die löste zwar den Blitz über den Mittelkontakt aus, allerdings erlitt auch die Elektronik der Kamera einen leichten Schaden (die unteren 3 LEDs zum Anzeigen der Belichtungszeit waren durchgebrannt, der Rest tat noch) - ich hätte an der Kamera auf "125X" einstellen sollen um die automatische Blitz-Synchronisation für Fremdblitze einzuschalten. An meiner CAM war dazu ein kreisrunder Anschluss für Blitzkabel vorhanden.
__________________
Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst. (George Best)
Hier bereits erfolgreich gehandelt mit:
als Käufer bei: lux4, johannis, thomask, target999, gierlinger, nikolaus, charlyblend, baerle als Verkäufer bei: ibooker, bilderfan, plampa65
Andy_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2013, 12:07   #22
Andy_B
 
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Stuttgart / Germany
Beiträge: 148
Zitat:
Zitat von langer52 Beitrag anzeigen
Achso, hätte da noch ne Frage:
Es gibt zwei Leds. Rechts rot ist ready. Dies funktioniert auch
aber die linke grüne über der steht "Auto Check"dort tut sich nichts.
Weisst Du evtl. noch für was die grüne Auto Check war ?
Ich glaube die grüne hat immer kurz aufgeleuchtet, wenn ein Blitz abgefeuert wurde während (blau/gelb/M) auf "blau (50mm)" oder "gelb (35mm)" stand. Vermutlich so eine Art Funktionskontrolle, dass der Blitz "geregelt" abgefeuert wurde.
__________________
Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst. (George Best)
Hier bereits erfolgreich gehandelt mit:
als Käufer bei: lux4, johannis, thomask, target999, gierlinger, nikolaus, charlyblend, baerle als Verkäufer bei: ibooker, bilderfan, plampa65
Andy_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2013, 14:37   #23
langer52

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
Zitat:
Zitat von Andy_B Beitrag anzeigen
...über den Mittelkontakt aus, allerdings erlitt auch die Elektronik der Kamera einen leichten Schaden (die unteren 3 LEDs zum Anzeigen der Belichtungszeit waren durchgebrannt...
Gut möglich, bei diesem Blitz stieg die Spannung am Schuh beim "hochfahren", Original belassen, Mittenpin zu Masse auf immerhin knapp über 30 V DC

Ähem, hätte noch ne Frage zu dem Gerät:
Vorne unter dem Frontblitz inmitten eines Label "Auto-Thyristor" ist eine Bohrung hinter der ich evtl. einen Fototransistor / Fotowiderstand vermute.
Kann Du dich noch erinnern ob dieser Blitz irgendwas in der Art (evtl. Tochterblitz Funktion, oder doch Regelung ?!?) gehabt haben soll ?


Edit: Bild hinzugefügt.


? Bild in der Galerie
__________________
-58 Grüße langer

„Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst".

Geändert von langer52 (02.10.2013 um 14:50 Uhr)
langer52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2013, 15:13   #24
Andy_B
 
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Stuttgart / Germany
Beiträge: 148
Zitat:
Zitat von langer52 Beitrag anzeigen
Gut möglich, bei diesem Blitz stieg die Spannung am Schuh beim "hochfahren", Original belassen, Mittenpin zu Masse auf immerhin knapp über 30 V DC

Ähem, hätte noch ne Frage zu dem Gerät:
Vorne unter dem Frontblitz inmitten eines Label "Auto-Thyristor" ist eine Bohrung hinter der ich evtl. einen Fototransistor / Fotowiderstand vermute.
Kann Du dich noch erinnern ob dieser Blitz irgendwas in der Art (evtl. Tochterblitz Funktion, oder doch Regelung ?!?) gehabt haben soll ?
Kein Plan - ich vermute eine Photozelle dahinter, die evtl. die Blitzdauer oder die Stärke aufgrund vom Umgebungslicht regelt. Du kannst die ja mal zukleben und schauen, wie er sich verhält - zum Auslösen von Hand konnte man glaub ich hinten einen kleinen roten Stift eindrücken.
__________________
Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst. (George Best)
Hier bereits erfolgreich gehandelt mit:
als Käufer bei: lux4, johannis, thomask, target999, gierlinger, nikolaus, charlyblend, baerle als Verkäufer bei: ibooker, bilderfan, plampa65
Andy_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2013, 15:27   #25
Wohliks
 
 
Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 44
Zitat:
Zitat von langer52 Beitrag anzeigen
Der linke dreistellige Schiebeschalter (blau / gelb / das "m" ähnliche Zeichen) funktioniert nur bei "m",
in den Stellungen blau und gelb tut sich gar nichts.
Dann isser (teilweise) kaputt!

Wie ich schrieb: Die Schalterstellungen blau und gelb entsprechen wahrscheinlich zwei verschiedenen Arbeitsblenden, für die der Blitz mittels der Fotozelle hinter dem Loch im "O" die Lichtmenge dosiert. Dafür wird einfach der Blitz per Halbleiterschalter "abgewürgt", wenn eine bestimmte Lichtmenge erreicht ist. Bei einfachen Blitzen durch Kurzschließen der Restenergie per Halbleiterschalter, bei den Besseren durch Abbrechen der Entladung via Thyristor - Vorteil der zweiten Methode ist, dass die Restenergie im Kondensator bleibt und dadurch die Ladezeiten kürzer werden.

Die Grüne Diode leuchtet zur Bestätigung der richtigen Belichtung auf, wenn die Regelung angesprochen, also die Lichtmenge mutmaßlich ausgereicht hat.

So hat das jedenfalls vor der Erfindung der TTL-Blitzmessung bei den so genannten Computer- oder Automatik-Blitzen funktioniert.

Dass Dein Blitz in diesen beiden Schalterstellung garnix tut, lässt vermuten, dass die Regelmimik verstorben ist - dann geht er wohl nur noch mit voller Leistung im "Handbetrieb"...

Gruß Bernhard

Geändert von Wohliks (02.10.2013 um 15:29 Uhr)
Wohliks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2013, 15:46   #26
langer52

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
Deine Beschreibung klingt plausibel.
Evtl. steht der fehlende Betrieb im Blau, Gelb Mode in Zusammenhang mit einer generell defekten Regelung ?!?

Werde mal aufmachen und schauen.
__________________
-58 Grüße langer

„Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst".
langer52 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » A-58: Einstellungen für externen Blitz ohne den Onboard Blitz zu öffnen ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr.