![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 44
|
Zitat:
So jedenfalls haben Automatik- oder "Computer"blitze vor Erfindung der TTL-Blitzsteuerung funktioniert... Gruß Bernhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
|
Sodele, hatte die letzte Zeit viel probiert, geübt und muß sagen das man mit der alpha tatsächlich mit so einem ollen ungeregelten Blitz gut zurecht kommen kann.
![]() Das "Foto-Event", eine Geburtstagsfeier im düsteren Restaurant auf die ich "hingeübt" hatte brachte recht passable Ergebnisse, eigentlich kein einziges verhauenes Bild. Habe in den Räumlichkeiten vorher ein paar praktikable Grundwerte (Blende, Zeit, Iso in M) ermittelt und brauchte vor Ort eigentlich fast nur den Winkel des Hauptblitz (der hat ganz schön Dampf) variieren. Danke nochmal an euch für eure Anregungen. ![]()
__________________
![]() „Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst". |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Ich vermute, der Blitz arbeitet geregelt, er misst das Licht, dass vom angebliten Motiv zurückkommtund regelt dann ab, die beiden Positionen kann unterschiedlichen Leistungsstufen entsprechen, dementsprechend ist eine andere Blende an der Kamera einzustellen.
Ich hatte einen Blitz mit zusätzlichem Frontblitz (Phillips, späte 70'er Jahre), der Frontblitz war nicht geregelt, aber deutlich schwächer als der Haputblitz, je indirekter Du blitzt bzw. je dunkler die Decke ist, desto Mehr trägt der Frontblitz zum Ergebnis bei. Die Blitzbelichtung kannst Du dadurch regeln, dass Du etwas größere oder kleinere Blenden an der Kamera einstellst, wenn die Kamera weniger Licht reinlässt als der Blitz denkt, hats Du halt eine Minus-Korrektur. Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Stuttgart / Germany
Beiträge: 148
|
Ich hatte diesen Blitz auch mal ... zu analogen Zeiten für ganz kleines Geld bei Völkner gekauft (Vielleicht hilft Dir das bei den Bemühungen für Unterlagen weiter).
Eine Streulichtscheibe zum einklipsen war auch dabei. Den Reflektor kannst Du ja in verschiedene Stufen ausziehen/einfahren - je nach Objektivbrennweite - entsprechend ändert sich die Farbe (gelb/blau/schwarz) im Anzeigefenster und darauf muss der Schiebeschalter (T/S/N/W) gestellt werden - dann noch die Meterzahl und die Blende. Unten links (blau/gelb/M) stellst Du ein ob Du ein 50mm Objektiv, 35mm Objektiv oder Manuelle Einstellungen willst (bei M gibt er glaube ich volle Power ab)
__________________
Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst. (George Best) Hier bereits erfolgreich gehandelt mit: als Käufer bei: lux4, johannis, thomask, target999, gierlinger, nikolaus, charlyblend, baerle als Verkäufer bei: ibooker, bilderfan, plampa65 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
|
Hatte versucht zu testen (Winkel, teilweises abdecken etc.) ob er in irgend einer Weise regelt aber man (ich) konnte anhand der Bilder bisher keinen Unterschied sehen.
Der linke dreistellige Schiebeschalter (blau / gelb / das "m" ähnliche Zeichen) funktioniert nur bei "m", in den Stellungen blau und gelb tut sich gar nichts. Der rechte dreistufige Schiebeschalter ist rechts Aus, mitte nur Haupt ohne Frontblitz, links Front und Haupt (Schwenk)blitz. Hatte probiert ob sich bei blau / gelb etwas als tut wenn ein anderer Blitz (z.B. der Onboard der Alpha) ausgelöst wird aber keine Reaktion.
__________________
![]() „Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst". |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
|
Oh, hab auf'm Smartphone so lange geschreibselt... und deine Antwort erst jetzt gesehen.
Danke dir, Völkner könnte schon rein optisch vom Design gut sein. Leider passiert bei meinem bei blau und gelb nichts, nur bei "m".
__________________
![]() „Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst". |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Stuttgart / Germany
Beiträge: 148
|
Ich glaube, der OFF/ON/D Schalter hatte damals auch noch eine Rolle gespielt - wenn ich mich recht erinnere, hat der in Stellung "D" nur den oberen, kippbaren Blitz aktiviert. D.h. in Stellung "D" hatte es vermutlich Auswirkungen des Schalters blau/gelb/M.
Hast Du auch noch das Blitzkabel dabei - wurde vorne eingesteckt direkt über dem Drehrad für die Blitzveriegelung (länglicher Schlitz und Loch).
__________________
Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst. (George Best) Hier bereits erfolgreich gehandelt mit: als Käufer bei: lux4, johannis, thomask, target999, gierlinger, nikolaus, charlyblend, baerle als Verkäufer bei: ibooker, bilderfan, plampa65 |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
|
On (Mitte) ist nur Schwenkblitz, D (links) beides.
Das Kabel habe ich nicht... war ein Flohmarkt ![]() Welche Funktion hätte das Kabel ?
__________________
![]() „Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst". |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
|
Achso, hätte da noch ne Frage:
Es gibt zwei Leds. Rechts rot ist ready. Dies funktioniert auch aber die linke grüne über der steht "Auto Check"dort tut sich nichts. Weisst Du evtl. noch für was die grüne Auto Check war ?
__________________
![]() „Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst". |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|