SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Kupferschraube für Ladebalance (Ladungsausgleich?)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2013, 13:21   #1
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106


Mit der Kupferschraube ist das Wärmeleitblech über der Sensor-Einheit befestigt. Es dürfte also eher darum gehen, die Wärme über die Schraube nach außen an das Gehäuse abzuleiten, als um irgendwelche elektrischen Ladungen.

Zitat:
Zitat von SuperTex Beitrag anzeigen
Macht optisch mehr her als verzinkte Schrauben.
Das wird bei einer Schraube, die irgendwo in den Tiefen der Kamera verbuddelt ist, ganz sicher der Grund sein.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2013, 14:20   #2
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Mit der Kupferschraube ist das Wärmeleitblech über der Sensor-Einheit befestigt. Es dürfte also eher darum gehen, die Wärme über die Schraube nach außen an das Gehäuse abzuleiten, als um irgendwelche elektrischen Ladungen.
:
Auf ein Kunststoffgehäuse leitest du keine Wärme ab. Dient eher zur Ableitung statischer Aufladungen des Kunststoffs.

LG
Georg
git ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2013, 15:04   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
Zitat:
Zitat von git Beitrag anzeigen
Auf ein Kunststoffgehäuse leitest du keine Wärme ab.
Bei 1:46 kannst du sehen, daß die Schraube ja auch nicht ins Plastik geht, sondern in ein anderes, darunterliegendes Blech. Vermutlich läuft das U-förmig direkt unter der Plastikhülle; am Schluß sieht man es noch einmal in der Gesamtansicht der Einzelteile.

Zitat:
Zitat von git Beitrag anzeigen
Dient eher zur Ableitung statischer Aufladungen des Kunststoffs.
Wohin? Ausgerechnet auf die Sensor-Einheit? Da wird man im Gegenteil eher froh sein, wenn sie draußen bleiben.

Abgesehen davon dürfte es in Bezug auf statische Ladungen wohl kaum einen Unterschied machen, ob nach dem Plastikteil mit einem Innenwiderstand im MΩ-Bereich jetzt eine Schraube aus Kupfer, Messing oder Eisen kommt, die würde man eher großflächig mit Leitgummi einsammeln. Aber wie gesagt ... man will sie ja gar nicht haben.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2013, 15:49   #4
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Stimmt, hab ich nicht geshen, das ist eine Masseschraube.
Ich hatte gedacht das Plastik könnte antistatisch oder mit Schirmlack beschichtet sein, dann hätte es auch Sinn gemacht.

Finally, ja, eigentlich ists nicht so wichtig...

LG
Georg
git ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2013, 16:48   #5
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Also einfach statische Aufladungen ableiten oder doch Wärme? ^^
Wenn Wärme wärs im Video ja falsch erklärt ... und Wärme und Kupfer macht ja Sinn ....
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2013, 17:15   #6
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Also einfach statische Aufladungen ableiten oder doch Wärme? ^^
Wenn Wärme wärs im Video ja falsch erklärt ... und Wärme und Kupfer macht ja Sinn ....
Nein, ich meine Masseverbindung zu den anderen Teilen herstellen.
Wärmeableitung ist so wohl eher wenig beteiligt, dazu braucht es flächige Verbindungen. Statische Aufladungen aus dem Plastik würden nur gehen wenn das Plastik beschichtet ist.
Das oberste Blech unterm Akkufach, das gleich am Mainboard (vermutlich) anliegt dürfte wesentliche Funktionen bei der Wärmeableitung haben, ebenso wie die Grundplatte des Sensorboards.
Wie auch immer, das ist nur von der Ferne her kluggeschissen.
Warum interessiert dich diese spezielle Schraube eigentlich so?

LG
Georg
git ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2013, 18:54   #7
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von git Beitrag anzeigen
Warum interessiert dich diese spezielle Schraube eigentlich so?
Pures Interesse, weil erwähnt wird das das eben jede Sony Kamera haben soll.
Und is ja nicht schlimm wenn man mehr weis als man wissen muss ... villeicht braucht mans irgendwann mal wenn ne Kamera zerlegt wird oder so

Ich frag mich nun nur woher die statische Aufladung kommen soll ... eventuell von Zahnrädern oder von beweglichen Bauteilen die im Gehäuse aneinander reiben?
Und ich verstehe immer noch nicht so ganz wohin das dann abgeleitet wird ...
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Kupferschraube für Ladebalance (Ladungsausgleich?)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:54 Uhr.