![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
ich verstehe die ganze Aufregung nicht wiklich, was kann z. B. Geisler dafür das die Lieferung von Ersatzteielen so lange dauert, Lagerhaltung für Ersatztele ist da einfach zu teuer, und will der Kunde meist auch nicht zahlen. Also sind wir die Kunden auch nicht ganz unschuldig an der Misere.
Und wenn man sein Geld mit der Fotografie verdient, sollte man schon Ersatz zur Verfügung haben, bzw. sollte man wissen wo und wie man sich eine Kamera ausleiht. Ansonsten kann ich nur sagen selber Schuld, nicht dafür das die Kamera kaputt gegangen ist, das kann passieren, aber keinen Ersatz zu haben für den Fall der Fälle.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.05.2012
Beiträge: 28
|
Sony kann was dafür weil Geissler einziger und offizieller Service Punkt ist.
Zudem erwarte ich, dass es bei Professionellen Kameras auch entsprechenden Service gibt, sieh Nikon oder Canon Professional Services. Ich reg mich ja gar nicht über die Lieferzeit des Ersatzteils auf ich rege mich auf:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Zitat:
Den gibt es bei Canon aber auch nicht umsonst, je nachdem was Du investiert hast, gibt es dort unterschiedliche "Wartezeiten", heißt es gibt diverse Einstufungen von Bronze über Silber... unterschiedliche Kategorien oder wie man es nennen mag beim Service. Und dann gibt es auch noch (Canon) den VIP - Service.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
... und bei Nikon sieht es um die Einstufung noch etwas blöder aus als bei Canon, wo der Besitz von bestimmten Geräten bereits für eine "Pro"-Mitgliedschaft ausreicht. Bei Nikon muss man dagegen neben einigen Schlüsselgeräten (zwei Bodies aus bestimmten Kategorien und Objektive, die ebenso aus bestimmten Einteilungen stammen müssen) auch noch per Gehaltszettel oder Steuererklärung immer wieder nachweisen, dass man den überwiegenden Anteil seines Einkommens als Fotograf erwirtschaftet, sonst kommt man nicht in den Genuss des besseren Service als der Otto Normalverbraucher.
Und an den TO: deine Datumsangaben passen irgendwie nicht zusammen. Prüf das doch bitte nochmals nach und korrigiere es, wenn ich richtig liege. Ich vermute, dass der genannte 15. und 20. jeweils September und nicht August sein sollten, sonst passen deine Zeitabstände irgendwie nicht so recht.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.05.2012
Beiträge: 28
|
Das mit den Service Einstufungen stimmt, ja. Dass es bei Nikon nervig mit dem Nachweis, dass man Profi ist, ist auch wahr.
Aber zumindest gibt es sowas und bei Nikon gibts zumindest in Hamburg nen Service Point, wo man hinfahren kann. Mit dem Datum hast du recht, hab ich geaändert. Ich hab bei Geissler auch angerufen, das bringt noch weniger als E-Mail... Call Center Leute ohne Ahnung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
![]() Ich hab hier fast alles Notwendige für den NPS-Status zusammen, und eine gebrauchte D300 oder D7000 ließe sich auch noch für relativ kleines Geld finden - allein das mit dem Geld damit verdienen passt leider nicht. Ein Bekannter, der beruflich dasselbe macht wie ich, ist bei Canon, der hat dagegen seinen Status und damit auch die kostenlosen Checks etc. Nun denn, ich hab ja selber Nikon gewählt, und ich wusste das schon vorher. Hätte ja auch Canon nehmen können (nein, nicht wirklich gerne *gg*)
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Bei Geissler scheint es augenscheinlich größere Prozessprobleme zu geben, die sie dauerhaft nicht in den Griff bekommen, wenn man diese Vielzahl an Rückmeldungen zu dem Thema liest. Da scheint das entscheidende Bewusstsein und vielleicht auch Können zu fehlen. Und bei Sony stimmt die Ersatzteilversorgung wohl ebenfalls in vielen Fällen nicht.
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
aber ich verstehe nicht, was man da noch alles immer schön reden will. Die regelmäßigen Berichte hier über fehlgeschlagene, unvollendete oder gar mangelhaft ausgeführte Reparaturen waren für mich mit ein Anlass, das Thema Sony ad acta zu legen. Wenn ich lese, dass ich eine Kamera mit, nur als Beispiel, defektem Kartenslot einsende und ich nachher eine Kamera zurück bekomme, bei der anschließend der USB Port nicht mehr funktioniert und auch weitere Reparaturversuche erfolglos bleiben, dann ist das für mich purer Murks. Zu entschuldigen gibt es da für mich nichts mehr. Genau so übel finde ich es, wenn man ein Kostenvoranschlag fordert, und dann ohne zu fragen, eine Nachnahme erhält. Schließlich kommt hier ein Vertrag zu Stande, den beide Seiten zu erfüllen haben, was hier nicht geschehen ist. Mich würde mal interessieren, was die Verbraucherberatung zu so einem Geschäftsgebaren sagt. So was würde ich mir jedenfalls nicht mehr gefallen lassen und nicht jeder hat das Geld für ein zweiten Body. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Zitat:
Hi Wolfgang, sicher ist es nicht schön wenn bei Reparaturen geschlampt wird, und da sollte man auch etwas für tun, dieses möglichst schnell abzustellen. Was den Kostenvoranschlag angehr gebe ich Dir recht, allerdings kenne ich nicht die ganze Kommunikation zwischen Geißler und dem TO, vielleicht ist es nur ein missverständnis gewesen, erst Kostenvoranschlag und dann noch möglichst schnell die Kamera zurück haben zu wollen beißt sich ein wenig. Und was den Zweitboddy angeht, wenn ich damit mein Geld verdiene ist das einfach Pflicht.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar Geändert von Ditmar (29.09.2013 um 09:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
Also ich frage mich, wenn so viele Problemfälle bei Geissler auftauchen warum schickt man immer noch nicht seine Kamera oder Objektive zu Schuhmann nach Linz. Meine Kamera wurde dieses Jahr dort repariert und ich war absolut zufrieden. Ich habe bis dato noch keinen Fall gelesen wo Schuhmann schlecht weg kommt im Gegenteil.
Zum Thema Zweitbody, ist dies für mich ein muss wenn man mit der Fotografie sein Geld verdient oder auch nur mit Verdient (bei Feiern, Hochzeiten uvm). Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|