SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Bildqualität - Erkenntniss :)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2013, 07:13   #1
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
Wie kann man über Bilder diskutieren, die man gar nicht sieht?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2013, 08:15   #2
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Wie kann man über Bilder diskutieren, die man gar nicht sieht?
Dem ist nichts hinzuzufügen
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 08:43   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Nun, ich kann den Threadsteller gut verstehen. Vor ein paar Jahren hatten wir für jemanden aus der Familie ein Bild mit seinen 10 Enkeln machen lassen - von einem Meisterfotograf - so steht es im Webauftritt und der Meisterbrief wird auch prompt mitgeliefert. Auch diverse Fotopreise sind dort aufgeführt.
Doch schon bei den Exif stellten sich mir die Haare.


Belichtungszeit 1/250s
Blende 13 was soll das?
Brennweite 35mm wie freistellen, vor allem bei der Blende
Iso 1600 mit einer Kamera, die dann nur noch Wischwasch lieferte
Das ganze dann auch noch mit +1/3 Belichtungskorrektur überbelichtet obwohl das Histsogramm genau das Gegenteil aussagt und wie soll ich eine Kinderschar im Grünen bei diesen Werten freistellen.

Da meine Schwägerin daran zweifelte, dass man das besser hin bekommt, habe ich sie zu einem weiteren Fototermin überredet. Heute ziert das Bild, was damals entstand, das Wohnzimmer meiner Schwiegereltern. Ich will damit nun bitte nicht sagen, dass ich es besser kann als jeder Meister oder Profifotograf, sondern lediglich, dass es in allen Berufssparten Profis gibt, die es entweder nicht können oder nicht wollen? was auch immer.

In der Regel ist es allerdings so, dass ein Meister bzw. ein ausgebildeter Fotograf (Geselle) vieles einfach besser kann, als wir Hobbyknipser. Nicht umsonst muss man für eine Ausbildung, welcher Art auch immer, drei oder mehr Jahre lernen. Und noch heute habe ich vor jedem, der ein Meisterbrief hat, Achtung. So was kommt nicht von selbst. Die Frage ist, was man danach daraus macht.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 08:54   #4
swivel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Wie kann man über Bilder diskutieren, die man gar nicht sieht?
Natürlich!
Es ging mir um meine Erfahrung, das man mit so einer Profi Kamera doch tatsächlich Fotos TECHNISCH! so verhauen kann.

Aber ich kann die Bilder auf keinen Fall zeigen. Lasst mal gut sein.
Vielleicht hatte der Fotograf einen schlechten Tag oder den Azubi geschickt, - ich war nicht dabei und möchte das nicht kritisieren ohne die Gründe selber zu kennen.
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 10:33   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
In der Diskussion gings dann aber um den Fotograf und weniger um die Kamera!

Und mit einer "Profi"-Kamera kann man viel leichter schlechte Fotos machen, da sie viel mehr Einstellmöglichkeiten hat. Eine "Gucki-Drucki" macht einfacher Bilder, weil alles die Kamera übernimmt. Darum auch viele Anfragen von DSLR-Einsteigern, die mit den Möglichkeiten überfordert sind.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2013, 10:38   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin swivel

das du keine Bilder zeigen kannst...verstehe ich, denn es kann ja durch Veröffentlichung
doch tatsächlich zu juristischem Geplänkel kommen

deshalb kann aber auch keiner> "dir das Gefühl nehmen"...das da was in Unordnung ist

und das Profis....auch Mistbilder machen können, habe ich oft genug selbst erlebt aber...
das aber gilt gleichermaßen für alle Amateure
wo bitte ist denn die Statistik>>> wieviel Bilder/Fehlschüsse nötig waren....
um zu einem "brauchbaren Ergebnis" zu kommen....

und wenns um "beste Bilder" oder ganz große Kunst geht...wird es echt krude

auf der anderen Seite steht>>> kein Amateur muss sich dafür rechtfertigen
jeder kann Regeln brechen, kann machen was er will...sogar zur Kunst erklären

bei Profis steht immer ein Auftrag dahinter...den es zu erfüllen gilt
der Kunde der bezahlt ist, das>>> Kontrollelement...Amateure haben nur Foren
wo sich Platzhirsche als Meinungsbildner hervor tun

ich muss nochmal erinnern....seit 2004 gibt es die Freigabe im Fotografenberuf...
aber schon mitte der 70er, war es verpönt> beim Dorffotografen 3 Jahre zu lernen...

es war aber auch die Zeit wo mit Werbung richtig Kohle gemacht werden konnte....
also kamen massenhaft neue Leute auf die Idee>.."es mal andersrum zu probieren"

eine zeitlang konnte "der Markt" diesen Zufluss noch bewältigen,
aber es war abzusehen, das nicht alle überleben konnten, dann die Digitalisierung

es waren ja nicht nur Fotografen und Studios betroffen...ganze Branchen purzelten seit diesem Zeitpunkt...
neue Methoden brachten neue Leute...mit neuen "eigenen Regeln"

die Folge, seit Ende der 90er verdient pracktisch keiner mehr die "gesunde Grundlage"
um einen kleinen Betrieb zuführen>>> sondern man wurschtelt sich durch


alles dann > was sich Kundschaft nennt...
also Werbeagentur-Digital über virtuelle Großkonzerne oder runter bis zur privaten Hochzeit...
nutzt dann diesen "Leerraum ohne Regeln" nach eigenem Dünken aus....
auf deutsch > man wird über den Preis erpresst

und ja...Amateure mischen da kräftig mit ...wer beim großen Fluß
Fotozeuchs kauft...erpresst den Fotohändler der genau 18%
also eigentlich seinen errechneten/kalukierten Gewinn....als Provision abdrücken muss

bei Bildern....nicht anders
wer denkt das er damit Geld machen kann, muss Microstocks bemühen....
und selbst ausgesuchte Einzelfälle werden nur zu etwa 25% des möglichen Normalpreises abgerechnet....
denn man ist ja schon froh....mal einen Treffer gelandet zu haben

diese Art der Erpressung....zieht deutlich immer weitere Kreise....
Beispiel>>> mein ständiger Katalogjob kostete vor 2 Jahren noch "nur der Druck" 6.500,-€
diese Jahr fand mein Kunde nun einen "anderen Internetanbieter" der es für 3.000,-€ machte....
das heißt nun....das auch ein paar Drucker Insolvenz einleiten dürfen

und ja...mein Eindruck sagt mir...die Talsohle ist längt noch nicht erreicht
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 10:47   #7
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
und das Profis....auch Mistbilder machen können,
Etwas anderes wollte ich weiter oben auch gar nicht sagen.
Wie in jedem Beruf wird es auch bei den Fotofragen gute, schlechte und auch echte Stümper geben. Nur ist die Wahrscheinlichkeit, dass man bei einem Profi auf letztere Kategorie trifft, natürlich wesentlich geringer.

Ich habe es auch schon selber erlebt, dass eine Fachkraft, sowohl in der Fotografie als auch in einem anderen Handwerk, richtig schlechte Arbeit abgeliefert hat. Zum Glück waren das aber unrühmliche Ausnahmen.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 13:38   #8
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Nur ist die Wahrscheinlichkeit, dass man bei einem Profi auf letztere Kategorie trifft, natürlich wesentlich geringer.
Ja und hier schlagen die Gesetze der Statistik unbarmherzig zu. Angenommen 10% der Fotografierenden sind "Profis". Außerdem sagen wir 10% der Amateure seien "gut" und im Gegenzug 90% der Profis - dann kann das in absoluten Zahlen wieder zu ungewöhnlichen Verhältnissen führen:

1000 Fotografierende
100 Profis
900 Amateure
=> 90 gute Profis und 90 gute Amateure

Hier kommen nun "bedingte Wahrscheinlichkeiten" ins Spiel: Wenn Du weißt, dass jemand "Profi" ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit dass er "gut" ist sehr hoch (90%). Umgekehrt: Wenn Du weißt das jemand "gut" ist, ist nach obigen Zahlen die Wahrscheinlichkeit, dass er "Profi" ist lediglich 50%.

Was heißt das? Wenn man für einen Auftrag jemand gutes sucht, dann macht es nach der Wahrscheinlichkeit absolut Sinn sich auf "Profis" zu beschränken. Geht es aber um ein völlig weltfremdes herumdiskutieren ob es mehr "gute" Fotografen unter Amateuren oder Profis gibt, dann obsiegen die Amateure schlicht durch ihre schiere Masse. Oder anders gesagt: Vermutlich sind die meisten guten Fotografen in Foren eher Amateure - aber daraus kann man nicht folgern, dass "Amateure" wirklich "besser" sind.

Der einzige Aspekt bei dem "Amateure" potentiell "besser" sein können ist jener, dass sie nicht gezwungen sind wirtschaftlich zu arbeiten. Gerät man also an jemanden mit Zeit, Muße und Können, dann kann man Glück haben.

Geändert von Neonsquare (27.09.2013 um 16:35 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 13:50   #9
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Ja und hier schlagen die Gesetze der Statistik unbarmherzig zu. Angenommen 10% der Fotografierenden sind "Profis". Außerdem sagen wir 10% der Amateure seien "gut" und im Gegenzug 90% der Profis - dann kann das in absoluten Zahlen wieder zu ungewöhnlichen Verhältnissen führen:

1000 Fotografierende
100 Profis
900 Amateure
=> 10 gute Profis und 90 gute Amateure
Davon abgesehen, dass 90% von 100 schon etwas mehr als 10 gute Profis ergibt, möchte ich deine Kernaussage nicht in Frage stellen :-)
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 15:27   #10
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von fotomartin Beitrag anzeigen
Davon abgesehen, dass 90% von 100 schon etwas mehr als 10 gute Profis ergibt, möchte ich deine Kernaussage nicht in Frage stellen :-)
Das hab ich von meiner Hinundherschubserei um möglichst einfache Zahlen für das Beispiel zu wählen . Klar - das Beispiel zeigt eigentlich, das bei exakt dieser (willkürlich gewählten) Mengenverteilung eine 50:50 Chance besteht, dass ein guter Fotograf Profi ist.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Bildqualität - Erkenntniss :)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr.