![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Das sind ja ein paar interessante Antworten. Wie gesagt etwas Zeit bleibt ja noch. Ich werde für den Übergang erstmal nach dem Walimex 85mm schauen. Das würde für Portrait ganz gut passen.
Gerade das Tamron 70-300 USD sollte doch bei Sonnenlicht und Verschlusszeiten von 1/1000 und höher gut treffen? Genau hier hat mich die 77er aber ziemlich im Stich gelassen. Weder seitliche Mitzieher noch von vorne Richtung Kamera fliegend konnte ich die Vögel erwischen. Wie gesagt ich schließe bei meinem Mitzieherkönnen 20% Ausschuss meinerseits nicht aus, aber was ist mit den restlichen 70%? Ich habe heute mal eine Email an Schuhmann Linz geschickt, was den AF überprüfen kosten sollte. Ansonsten sparen, sparen, sparen ![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Das 70-400SSM fokusiert das deutlich schneller an meiner A77. Das Tamron ist optisch sehr gut aber nicht wirklich schnell beim AF. Die D600 hab ich recht ausführlich getestet weil ich dachte ich schicke meine D700 in Rente. Der Test war schon wegen des AFs eine herbe Enttäuschung. Das verbaute AF-Modul kann gegen die D700 nicht ansatzweise punkten weil die Sensoren viel zu geballt mittig liegen. Außerdem hat Nikon mit fast jedem ihrer 100er-Gehäuse herbe Qualitätsprobleme (D200-Sensor, D300 und D700-Blitz, D600-Staub, D800-AF). Ich hab bis jetzt zwar jedesmal Glück gehabt, aber bei den Preisen die Nikon aufruft ist reines Glück eher kein Qualitätskriterium.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Eine D600 samt Nikon VF-Objektivpark neben einer A77 zu halten verbaut halt einige Synergien. Ich bin von der A55 zur A99 aufgestiegen und stelle hier einen Unterschied von 2 Blenden in der High ISO Leistung fest, auch wenn DXO Mark etwas anderes behauptet.
Gerade die Option, Objektive auf beiden Kameras nutzen zu koennen, wuerde ich mir nicht verbauen. Ein Sony 50 1.4 oder Minolta 100 2.0 machen auch auf einer Cropkamera Spass. Auch ein 24-70/28-75 2.8. Mit Originalobjektiven von Sony und Minolta, insbesondere dem Zeiss 24-70 oder den SAL 70-200/300/400G funktioniert der AF an der A99 hervorragend genau und schnell. Wenn man sieht, dass bei Nikon auch keine stabilisierten Linsen, die lichtstaerker als 2.8 sind (ausser das 6.000 Euro 200 2.0) existieren (nicht einmal ein VR 24-70 2.8, keine stabilisierten Festbrennweiten mit F1.4/1.8) relativiert sich auch der High ISO Vorteil der 800er gegenueber der A99. Gerade auf einer schweren VF-Kamera ist es ganz angenehm, mal ein leichteres und lichtstarkes Objektiv (SAL/MAF 50 1.4, Minolta 100 2.0, 135 2.8, Sony/Tamron 28-75 2.8) verwenden zu koennen, das auch stabilisiert ist. 24/36 MP zeigen selbst geringe Verwacklungsunschaerfen auch bei hohen ISO gnadenlos auf. Daher wuerde ich einer A99 mit 50 1.4, 85 1.4, 100 2.0, 135 1.8 oder 24-70 2.8 gegenueber einer D600/800 bei Low Light den Vorzug geben.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus Geändert von Pedrostein (12.09.2013 um 23:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
OK, das 1.8/135... Das ist in der Tat unersetzlich. ![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (12.09.2013 um 23:51 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Zitat:
Aber wahrscheinlich nimmt man 1/250-1/320 und hoehere ISO in Kauf, dann wird in Ausgabegroesse Internet-HP kein Unterschied zwischen A99 und D800 bemerkbar sein. Ich bin halt den Bildstabi gewoehnt und wuerde auf ihn genausowenig verzichten wollen wie auf den EVF, den perfekten Weissabgleich der A99 und das Klappdisplay. Ich hatte zusammen mit meiner A55 aber auch schon 4 VF- und AF-D-taugliche Objektive, sodass mir eine andere VF-Kamera als die A99 gar nicht in den Sinn gekommen waere. Ein Nikon 85 1.8 oder Tamron 24 2.8 kann mann nicht mit einem Zeiss 85 1.4 und 135 1.8 vergleichen. Zeiss Glaeser gibt es auch fuer Nikon, sie schneiden in den Tests auch meist besser als Originalobjektive ab. Dann fehlt neben dem Bildstabilisator aber auch noch der AF. Die D800 ist sicher eine Topkamera, je nachdem, worauf man den Schwerpunkt legt, vielleicht auch besser als die A99. Aber zwei Kameras unterschiedlicher Hersteller vorzuhalten, wenn ich die Chance haette, dieselben Objektive auf Crop und FF zu verwenden, finde ich einen wesentlich groesseren Nachteil, als ihn die A99 gegenueber Nikon je haben kann. Wobei ich persoenlich die A99 in der Summe der Eigenschaften fuer die bessere Kamera erachte als die D800 (Display, Live View, Video), aber da werden wir uns wohl kaum einigen.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Der erste Hauptgrund für die D600 war auch der Preis. Da wusste ich aber noch nicht dass sie auch ihre Kinderkrankheiten hat. Wir wollen einfach, um die Freiheit zu genießen, ohne Blitz auch bei einer Abendveranstaltung zu arbeiten, High Iso und einen perfekt sitzenden AF. Soweit zu den Rahmenbedienungen. Wie Matti richtig sage sehen die Fotos der Alpha77 auch bei Iso 1600/3200 ganz nett aus. Die Aufnahmen waren aber auch an den Grenzen der Alpha 77 gemacht. Meine Frau hat glaube ich mit dem 70-210 und Stativ gearbeitet, und dass bei Verschlußzeiten um die 1/50, 1/30. Da waren einige Glücksschüsse dabei. Für die kleine Darstellung auf unserer HP gut, für Ausdrucke 10x15 gut. Für alles darüber weniger. Sicher würde ein 70-200 2.8 da noch eine Blendenstufe bringen. Wie Hennes richtig sagte, es ist natürlich auch immer ein gewisses Willhaben Gefühl dabei
![]() Danke eurer Beratung werde ich mir aber trotzdem nochmal auch die neuen Alphas ansehen, wobei wir im Sinne von VF auch nicht an Sony gebunden sind. Wie Pedrostein aber auch richtig bemerkte, wäre ein geschlossenes System besser, man kann ja die VF Linsen auch an der Alpha 77 nutzen. Wenn wir die Alpha 99 nehmen sagen wir bis dahin um 2.000, bleibt maximal noch Geld für eine Festbrennweite. Zeiss ist sowas von weit weg dann, weil da nochmal der Preis einer neuen Kamera dazukommt. Frage an euch VF Nutzer. Wie groß ist der Vorteil der CZ Linsen wirklich gegenüber den preiswerteren Nikon Pendants? Ps.: Das einzige Objektiv wo ich sofort bei Sony bleiben würde ist soweiso das 135 STF :-) Traumhaft.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Kurze Zwischenfrage:
85mm 2.8 Sam oder 85mm 1.4 Walimex? Die 1.4 werden ja eher selten nutzbar sein oder? Preislich liegen die beiden gleich auf.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes Geändert von ericflash (13.09.2013 um 08:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Danke fuer das Lob Klaus. Ist auch oft ziemliche Arbeit. Aber zu zweit gehts.
Danke fuer deinen Beitrag Pedro. Werde ich mir merken. Habe gerade ein Walimex 85 1.4 um 200 ausgemacht.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|