Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Haute Loire am Morgen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2013, 10:18   #11
achum
 
 
Registriert seit: 18.02.2013
Ort: Verne
Beiträge: 118
Klasse Foto, da kommt doch bestimmt gleich ein Hobbit um die Ecke.
__________________
Es gibt Leute, die nur aus dem Grunde in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt. Friedrich Hebbel
Dass das Wort Tierschutz einmal erfunden werden musste, ist wohl eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Gesellschaft! Theodor Heuss
achum ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2013, 10:37   #12
kilosierra

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Zitat:
Zitat von Wolfgang_0455 Beitrag anzeigen
Habe mir nun extra fürs komplette Panoramabild noch 3 weitere Monitore gekauft (macht dann 5).
Und so kann ich das Bild in voller Schönheit sehen.

Tolle Aufnahme;
auch wenn das mit den 3 weiteren Monitoren erstunken und erlogen ist
Ich hab auch nur 2 Monitore. Mit scrollen geht das doch ganz gut.
Vielleicht lasse ich es ja mal auf Papier machen, aber das wird wohl teuer.
Meist packe ich mehrere Panos in ein Standardgrossformat und schneide selbst.
Das ist weniger teuer.

@André
mit welchem Programm machst Du Kugelpanos?
Gibt es da was kostenloses?


@achum
Ich hatte gerade die Kamera vom Stativ genommen, da kam wirklich ein Hobbit (Touristen) Pärchen um die Ecke.
Die waren noch mehr zu spät dran als ich


Ich versuche das bestimmt noch mal mit tieferer Sonne, wenn sie gerade so, ganz rot, über den Nebel kommt.

Danke für Eure lieben Kommentare, da macht das Zeigen doppelt so viel Spass

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2013, 10:51   #13
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hi Kerstin

Zitat:
Zitat von kilosierra Beitrag anzeigen
mit welchem Programm machst Du Kugelpanos?
Gibt es da was kostenloses?
Ja, Hugin ist kostenlos, und ich erstelle damit meine Panoramen (auch nicht Kugel-Panoramen).
Allerdings gehört doch noch ein wenig mehr dazu, wenn man sowas machen will.
Das einzige was kostet ist der Nodalpunktadapter,das Ding zwischen Stativ und Kamera welches Letztere in dem Punkt hält, daß beim drehen kein Parallaxefehler auftritt.
Ansonsten haben die meisten schon alles um sowas zu machen, außer dem Wissen wie es geht ...

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2013, 11:04   #14
kilosierra

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Danke André

Ich werde mir mal Hugin ansehen.
Mit Autostich bin ich nicht immer ganz so glücklich.

Ich glaube nicht, dass ich zur Zeit Geld für einen Nodalpunktadapter übrig habe. Erst muss ich noch Brennholz und Heizöl kaufen und dann ist schon bald Weihnachten.

Jetzt warte ich erst mal, dass mein Macroobjektiv ankommt.

Gehen Kugelpanos überhaupt nicht ohne Nodalpunktadapter?

@ alle

Hier noch ein Bild durch den 'Galgen' (la potence), den letzten Rest vom Schloss, dass da mal stand.

Weil ich kein richtiges WW mithatte (das Kitobjektiv habe ich nie dabei ), habe ich drei Querformatfotos vom 28mm Minolta zusammengebaut. Auch mit 17mm hätte ich das nicht komplett draufbekommen und weiter weggehen geht nicht, da ist der Berg schon zu Ende.


-> Bild in der Galerie
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2013, 11:20   #15
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hi Kerstin,

Zitat:
Zitat von kilosierra Beitrag anzeigen
Gehen Kugelpanos überhaupt nicht ohne Nodalpunktadapter?
Eindeutig Jain.
So wie ich meine mache geht es nicht ohne, Gottlieb macht seine auch schon mal frei Hand oder mit einem Einbein, das geht aber nur mit einem Fisheye und viel Übung.

Möchte man etwas höhere Qualität (Auflösung) nimmt man eine etwas länere Brennweite (Weitwinkel), mit 16mm lande ich an der A700 bei 18.500 Pixel im Umfang, brauche aber auch mehr Bilder.
Der preiswerteste Nodalpunktadapter den ich kenne kostet 129€ (Panosaurus 2.0) ich selbst habe schon seit Jahren den Pano-Maxx (1).

Du kannst aber mal Zylinderpanoramen probieren, 10-12 Bilder im Kreis und mit dem zuvor erwähnten Programm von Microsoft probieren, ob er den vollen Kreis zusammenbekommt, meine Kühlungsborn-Tour ist so entstanden, allerdings mit dem Pano-Maxx, es fehlt der Himmel und der Boden, aber man kann sich im vollen Kreis drehen.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Haute Loire am Morgen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:10 Uhr.