![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.992
|
Wie das Datum in den Dateinamen rein bekommst, habe ich oben beschrieben. Du bekommst auch die Uhrzeit beim Export rein, wenn Du benutzerdefinierter Name einträgst und dann auf der nächsten Seite Sequenz und Datum z.B. Stunde Minute Sekunde Datum nacheinander anklickst. Das kann dann so aussehen
BaustelleXY11270320130901 Es könnte auch HHMMSSYYYYMMDDBaustelleXY heißen. Da ich nicht weiß, wie dein Ergebnis aussehen soll, kann ich dir jetzt auch keine endgültige Lösung anzeigen Es geht auf jeden Fall im Export Dialog und dann unter Sequenz und Datum |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Mensch, lies doch erstmal die Aufgabenstellung, bevor du 3mal am Thema vorbei antwortest
![]() (Hervorhebungen nicht im Orginal) Geändert von fotomartin (02.09.2013 um 20:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Exakt so, Martin.
Die wann auch immer nach der Bearbeitung exportierte Datei soll im Anschluß das Aufnahmedatum als Timestamp im Erstellungsdatum des exportierten Bildes tragen. Wie diese Datei benannt sein soll, ist dagegen vollkommen schnuppe. Das kann der originale Dateiname sein oder auch Horst plus fortlaufende Zahlen oder jqsch plus das aktuelle Datum. Eine Aufnahme an Weihnachten 2012? Bearbeitet zu Ostern 2013, exportiert als blablabla0x1.jpg, aber mit dem Timestamp des 24.12.2012. Nicht Ostern 2013! Und wenn man sich nach dem Export die Datei im Finder oder Explorer anschaut, soll sie sich, nach Datum (nicht nach Dateiname!) sortiert dort an diesem Tag zu dieser Uhrzeit einsortieren, an der das Bild aufgenommen wurde. Im Beispiel also am 24.12.2012. Und nicht zu Ostern 2013.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.992
|
Genau das beschreibe ich ! Das Aufnahmedatum wird in den exportierten Dateinamen geschrieben,. Wenn er möchte kann er auch die Aufnahmezeit dort zusätzlich hinterlegen.Und er könnte, wenn er will einen beliebigen Text anfügen oder voranstellen
Das geht dann auch wenn er in LR 10 Bilder markiert und exportiert. Und das genau war die Aufgabe. Ich halte mich jetzt aus dem Thread aber gerne heraus. Rainer: Auch für dich. LR 5 nimmt das Aufnahmedatum (also Weihnachten 2012) und nicht Ostern 2013 in den exportierten Dateinamen. Auch schon oben beschrieben ! Geändert von jqsch (02.09.2013 um 20:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Nein, eben nicht. Sorry.
Der Dateiname ist egal. Das Erstellungsdatum des Bildes soll sich im Timestamp der Datei und nicht in ihrem Dateinamen widerspiegeln. Genauso, wie es das Bild aus der Kamera macht. Das trägt auch nicht Datum und Uhrzeit im Dateinamen, sondern a) in den EXIF-Daten und b) in eben diesem Timestamp. Und jetzt trete ich einen Schritt zur Seite, um die Leitung wieder frei zu machen ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.992
|
ok
Wer lesen kann :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.148
|
Zitat:
![]() Abgesehen davon reicht es eventuell schon, die Datei übers Netz auf einen anderen Rechner zu kopieren, und schon hat die Kopie wieder ein anderes Datum. Der Timestamp ist also außerdem auch noch ein sehr flüchtiger Ort, um dort relevante Informationen abzulegen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.049
|
Moin, moin,
ohne die 5 Seiten gelesen zu haben, aber ist hier die Funktion gesucht, wie sie ExifToolGUI mit ExifTool bietet? Damit lässt sich der Dateizeitstempel des OS auf den Exif-Zeitstempel setzen. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.049
|
siehe
![]() Davon ab macht es ExifToolGUI noch etwas bequemer. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|