![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
![]() Ich benutze das Display: - um Einstellungen zu ändern oder zu kontrollieren, die nicht auf dem Schulterdisplay angezeigt werden. - beim Fotografieren aus extremen Blickwinkeln, wenn man mit dem Auge nicht mehr an den Sucher kommt. - aus Bequemlichkeit auf dem Stativ. - zur oberflächlichen Bildkontrolle (zur genauen Kontrolle ist der Sucher dann wieder besser, dank höherer Auflösung). Den Rest der Zeit brauche ich es nicht, also klappe ich es weg. Daneben hat das zugeklappte Display auch noch weitere Vorteile: - Auf dem Stativ kann ich es einfach mit einem Handgriff herunterklappen und habe es gleich in der richtigen Position. Wenn es offen an der Kamera anliegt, muß ich es erst herausziehen und einmal um 180° drehen. - Im zugeklappten Zustand ist es mit 100%iger Sicherheit aus und frißt keinen Strom, und ich stehe auch nicht irgendwann plötzlich als lebender Leuchtturm in der Gegend (die A900 knipst die Displaybeleuchtung z.B. zwangsweise an, wenn man am Modus-Wahlrad zwischen den drei Benutzerspeicherplätzen umschaltet, selbst wenn man das Display vorher ausgeschaltet hatte). Das kann man nicht mit Sicherheit sagen. Daß eine hauchdünne Glasscheibe schnell splittert, ist nicht verwunderlich. Eine elastische Folie hätte den Stoß vielleicht einfach abgefedert, und es wäre überhaupt nichts passiert. Das eigentliche Display liegt ja ohnehin hinter einer Schutzscheibe; das Empfindliche ist nur die Antireflexschicht, deren Oberfläche leicht verkratzt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|