Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » gebrauchte EOS 1D als Zweitkamera
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2013, 11:30   #1
Lightspeed

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Noch ein Marken-Kandidat?

Das wollte ich eigentlich nicht hören

Wohl gute Erfahrungen gemacht?
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.08.2013, 11:40   #2
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von Lightspeed Beitrag anzeigen
Noch ein Marken-Kandidat?

Das wollte ich eigentlich nicht hören

Wohl gute Erfahrungen gemacht?
Ich verstehe Deine Antwort nicht ganz, sorry.

Ich hatte Dich so verstanden, dass Du eine Kamera für Reportagezwecke suchst und Dein Sony System dafür als ungeeignet betrachtest.

Das Pansonic System ist aufgrund des geringen Gewichts eigentlich recht ideal dafür geeignet. Wenn man mal Deine schwitzenden Kollegen mit schweren Kamerataschen gesehen hat, kann man eigentlich nichts anderes mehr empfehlen.

Dann hat mFT bei hoher Lichtstärke eine grössere Tiefenschärfe, was begünstigt, dass die Köpfe und Gesichter komplett scharf werden.
Der AF der GH3 ist auch sehr schnell und sie bietet zudem eine gute Videofunktion, sofern kurze Reportageclips für Dich mal interessant werden.
Das hat mit dem Bevorzugen von Marken nichts zu tun.

Aber bitte, kannst Dir gerne eine gebrauchte mehrere Generationen alte ausgelutschte Profikamera kaufen. Ist mir persönlich eigentlich egal. ;-)
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2013, 11:50   #3
Lightspeed

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Ich verstehe Deine Antwort nicht ganz, sorry.

Ich hatte Dich so verstanden, dass Du eine Kamera für Reportagezwecke suchst und Dein Sony System dafür als ungeeignet betrachtest.

Das Pansonic System ist aufgrund des geringen Gewichts eigentlich recht ideal dafür geeignet. Wenn man mal Deine schwitzenden Kollegen mit schweren Kamerataschen gesehen hat, kann man eigentlich nichts anderes mehr empfehlen.

Dann hat mFT bei hoher Lichtstärke eine grössere Tiefenschärfe, was begünstigt, dass die Köpfe und Gesichter komplett scharf werden.
Der AF der GH3 ist auch sehr schnell und sie bietet zudem eine gute Videofunktion, sofern kurze Reportageclips für Dich mal interessant werden.
Das hat mit dem Bevorzugen von Marken nichts zu tun.

Aber bitte, kannst Dir gerne eine gebrauchte mehrere Generationen alte ausgelutschte Profikamera kaufen. Ist mir persönlich eigentlich egal. ;-)
He Markus, nicht gleich böse sein, war nur überrascht von dem Tipp, da ich ja eigentlich in eine andere Richtung gedacht habe.

Ich schau mir die Panasonic mal näher an, danke.
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2013, 11:53   #4
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von Lightspeed Beitrag anzeigen

He Markus, nicht gleich böse sein, war nur überrascht von dem Tipp, da ich ja eigentlich in eine andere Richtung gedacht habe.

Ich schau mir die Panasonic mal näher an, danke.
Ich bin nicht böse lol

ich nannte den Tip auch nur Tip des Tages, um Deine Aufmerksamkeit zu erhalten, da ich Deine Konzentration auf den soliden Profiboliden bemerkt hatte. ;-)
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2013, 12:10   #5
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
Hallo Lightspeed,

Eine Canon d1 mk2 ist keine Aktuelle Camera mehr, auflösung, high iso und der 1.3 verlägerungsfaktor sprechen dagegen, und viele auf dem Markt befindlichen gebrauchte sind durchgenudelte ex Profie Bodys.
Und als nächstes ungemach, beim wechsel auf eine aktuelle Canon ohne verlägerungsfaktor ist die Brennweiten verkürzung nicht zu vernachlässigen.

Ich würde an deiner stelle eher den Wechsel forcieren, alles andere ist nicht halbes und ganzes.
Eine d5 der aktuellen Vision, oder der direkte Vorgänger ist der besserer Arounder, kleinbild, gute bild und Auflösungs Leistungen.
Einziger Manko die Serienbildgeschwindigkeit und etwas weniger Af Performenc.
Aber bessere HighIso Fähigkeit! Als die D1mk 2


Und die canon lebt mit den Vorhandenen Objektiven! Einen Teilumsstieg halte ich für Geld und Zeitverschwendung!

Frage doch mal bei @Dat Ei mal nach der hat die Neue und alte D5 im gebrauch!

Und zur Pansonik lieber kein Kommentar, da für mich Absolut keien bessere Lösung zur A900
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.08.2013, 12:25   #6
Lightspeed

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Hallo Lightspeed,

Eine Canon d1 mk2 ist keine Aktuelle Camera mehr, auflösung, high iso und der 1.3 verlägerungsfaktor sprechen dagegen, und viele auf dem Markt befindlichen gebrauchte sind durchgenudelte ex Profie Bodys.
Und als nächstes ungemach, beim wechsel auf eine aktuelle Canon ohne verlägerungsfaktor ist die Brennweiten verkürzung nicht zu vernachlässigen.

Ich würde an deiner stelle eher den Wechsel forcieren, alles andere ist nicht halbes und ganzes.
Eine d5 der aktuellen Vision, oder der direkte Vorgänger ist der besserer Arounder, kleinbild, gute bild und Auflösungs Leistungen.
Einziger Manko die Serienbildgeschwindigkeit und etwas weniger Af Performenc.
Aber bessere HighIso Fähigkeit! Als die D1mk 2


Und die canon lebt mit den Vorhandenen Objektiven! Einen Teilumsstieg halte ich für Geld und Zeitverschwendung!

Frage doch mal bei @Dat Ei mal nach der hat die Neue und alte D5 im gebrauch!

Und zur Pansonik lieber kein Kommentar, da für mich Absolut keien bessere Lösung zur A900
Dank Dir! Das lässt mich nachdenken. Die 5D II hat bei der Anschaffung damals auch mit der A900 konkurriert.
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2013, 16:58   #7
zappp
 
 
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
Wenn du ohnehin die Objektive ausleihst, warum nicht auch das Gehäuse? Ist die gleiche Lauferei.

Eine alte, stark gebrauchte "Profi-" DSLR kannst du mit geringem Verlust weiter verkaufen, sofern sie bei dir auch weiter durchhält. Die meisten alters- oder verschleißbedingten Defekte dürften zum wirtschaftlichen Totalschaden werden, also Wiederverkaufswert null. Deswegen ist mieten so teuer.

Wenn du als Arbeitnehmer Arbeitsmittel privat kaufst, dann sind das steuerlich absetzbare Werbungskosten, aber nur wenn dein Finanzamt die Fotoausrüstung nicht als Liebhaberei einstuft. Die vom Bruttogehalt abgeführten Sozialabgaben bekommts du damit nicht zurück. Umgekehrt ist der Zuschuß vom Arbeitgeber ein geldwerter Vorteil, also steuer- und sozialabgabenpflichtig. Günstiger wäre es, eine ohnehin ausschliesslich dienstlich benutzte DSLR, vom Arbeitgeber kaufen oder mieten zu lassen.
zappp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2013, 12:27   #8
lacroix
 
 
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Übersee
Beiträge: 102
Zitat:
Zitat von Lightspeed Beitrag anzeigen
He Markus, nicht gleich böse sein, war nur überrascht von dem Tipp, da ich ja eigentlich in eine andere Richtung gedacht habe.

Ich schau mir die Panasonic mal näher an, danke.
Ich denke die Zeit kannst Du Dir sparen.

Habe Deinen Bericht aus 2012 gelesen und kann Deinen Beitrag gut nach vollziehen.
Bin ähnlich aufgestellt.

Als Test hatte ich eine Panasonic GH3 mit dem besagten 12/35mm Objektiv hier.
Wichtig war mir ein leises Auslösegeräusch & Video. Die Kamera & das Objektiv gingen nach 3 Tagen zurück. Das Auslösegeräusch ist in der Tat niedrig und die Videoqualität in Ordnung. Insgesamt fand ich jedoch die Bildqualität bei Fotos höchstens befriedigend. Das Objektiv verzeichnet ohne interne Korrektur wirklich heftig, hat eine starke Vigenttierung bei Offenblende. Für das Sensorformat wirklich schwach.Die Kamera rauscht ab ISO 800 deutlich. Ab ISO 1600 für mich unbrauchbar. Enttäuschend. Die Haptik ist ok, jedoch ohne AHA-Effekt. Liegt bescheiden in der Hand. Wer insgesamt den "a900/a850-look" der Bilder gewohnt ist wird mit der Kamera nicht warm werden. Die Fokusgeschwindigkeit der Kamera bricht bei nicht optimalen Lichtverhältnissen auch schnell ein.

Insgesamt kein System in das ich Geld pumpen würde.

Weil es mich dann noch interessiert hat habe ich mir quick and dirty eine A58 gehohlt.
Was die Bildqualität bei Fotos betrifft liegen im Vergleich zur GH3 wirklich Welten dazwischen. Das Auslösegeräusch ist angenehm leise. ISO bis 1600 ist wirklich ok. Auch im Print und bei 100% Ansicht. Auch wenn die GH3 für Videos extrem gehypt wird: mich hat der Panasonic-Look nicht vom Hocker gerissen. Auch hier finde ich zu meiner Überraschung die A58 besser. Wirklich eine tolle Kamera, hätte ich so nicht gedacht.

Geändert von lacroix (23.08.2013 um 12:30 Uhr)
lacroix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2013, 15:09   #9
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von lacroix Beitrag anzeigen
Ich denke die Zeit kannst Du Dir sparen.

Habe Deinen Bericht aus 2012 gelesen und kann Deinen Beitrag gut nach vollziehen.
Bin ähnlich aufgestellt.

Als Test hatte ich eine Panasonic GH3 mit dem besagten 12/35mm Objektiv hier.
Wichtig war mir ein leises Auslösegeräusch & Video. Die Kamera & das Objektiv gingen nach 3 Tagen zurück. Das Auslösegeräusch ist in der Tat niedrig und die Videoqualität in Ordnung. Insgesamt fand ich jedoch die Bildqualität bei Fotos höchstens befriedigend. Das Objektiv verzeichnet ohne interne Korrektur wirklich heftig, hat eine starke Vigenttierung bei Offenblende. Für das Sensorformat wirklich schwach.Die Kamera rauscht ab ISO 800 deutlich. Ab ISO 1600 für mich unbrauchbar. Enttäuschend. Die Haptik ist ok, jedoch ohne AHA-Effekt. Liegt bescheiden in der Hand. Wer insgesamt den "a900/a850-look" der Bilder gewohnt ist wird mit der Kamera nicht warm werden. Die Fokusgeschwindigkeit der Kamera bricht bei nicht optimalen Lichtverhältnissen auch schnell ein.

Insgesamt kein System in das ich Geld pumpen würde.

Weil es mich dann noch interessiert hat habe ich mir quick and dirty eine A58 gehohlt.
Was die Bildqualität bei Fotos betrifft liegen im Vergleich zur GH3 wirklich Welten dazwischen. Das Auslösegeräusch ist angenehm leise. ISO bis 1600 ist wirklich ok. Auch im Print und bei 100% Ansicht. Auch wenn die GH3 für Videos extrem gehypt wird: mich hat der Panasonic-Look nicht vom Hocker gerissen. Auch hier finde ich zu meiner Überraschung die A58 besser. Wirklich eine tolle Kamera, hätte ich so nicht gedacht.
Vorneweg. ich möchte kein Streitgespräch über Panasonic Kameras anzetteln. auch gehe ich davon aus, dass der Fragesteller bei Vorhandenseins des Interesses selbst final von der Bildualität eine GH3 überzeugt und dass Du Deine guten Erfahrngen und Gründe für Deine eher schlechte Bewertung der GH3 hast.

Meine Überlegung bez. der Bildqualität der Gh3 beruht auf zwei Pfeilern, die aber auch nur meine persönliche Einschätzung wiedergeben sollen.
1. Die GH3 ist neuer als die Canon D2 und partizipiert von den Weiterentwicklungen der Sensoren und der kamerainternen Bildverarbeitung derart, dass sie mit der D2 bildqualitativ tatsächlich mithalten kann.
2. Für den beabsichtigten Verwendungszweck ist keine Bildqualität einer A900 erforderlich, die Gh3 hat eine schlechtere Bildqualität als die A900, aber zweimal mehr, als man für den angedachten Verwendungszweck benötigt.
3. Viele erfahrene Fotografen, die Leica und Mittelformat kennen, sind mehr als zufrieden mit der Bildqualität der GH3. Z.B. Siehe z.B. systemkameraforum.

Würdest Du dem grundsätzlich zustimmen.

Zum AF würde ich gerne noch mehr erfahren. kontrast AF hängt vom Vorhandensein von Kontrasten ab. hat man diese beim Reportageeinsatz in der Regel nicht immer (z.B. politiker auf Bühnen etc.)?
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2013, 17:56   #10
lacroix
 
 
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Übersee
Beiträge: 102
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Vorneweg. ich möchte kein Streitgespräch über Panasonic Kameras anzetteln. auch gehe ich davon aus, dass der Fragesteller bei Vorhandenseins des Interesses selbst final von der Bildualität eine GH3 überzeugt und dass Du Deine guten Erfahrngen und Gründe für Deine eher schlechte Bewertung der GH3 hast.

Meine Überlegung bez. der Bildqualität der Gh3 beruht auf zwei Pfeilern, die aber auch nur meine persönliche Einschätzung wiedergeben sollen.
1. Die GH3 ist neuer als die Canon D2 und partizipiert von den Weiterentwicklungen der Sensoren und der kamerainternen Bildverarbeitung derart, dass sie mit der D2 bildqualitativ tatsächlich mithalten kann.
2. Für den beabsichtigten Verwendungszweck ist keine Bildqualität einer A900 erforderlich, die Gh3 hat eine schlechtere Bildqualität als die A900, aber zweimal mehr, als man für den angedachten Verwendungszweck benötigt.
3. Viele erfahrene Fotografen, die Leica und Mittelformat kennen, sind mehr als zufrieden mit der Bildqualität der GH3. Z.B. Siehe z.B. systemkameraforum.

Würdest Du dem grundsätzlich zustimmen.

Zum AF würde ich gerne noch mehr erfahren. kontrast AF hängt vom Vorhandensein von Kontrasten ab. hat man diese beim Reportageeinsatz in der Regel nicht immer (z.B. politiker auf Bühnen etc.)?
Letztendlich geht es mir darum ob ich parallel ein zweites System pflege. Eine technisch fundierte Analyse kann ich Dir nicht bieten.

Schwerpunkt wäre für mich jetzt Video gewesen. Und hier war die GH3 für meine Anwendung nicht so überzeugend dass ich round about €5.000.- investiert hätte. Die kommen ja schnell zusammen. Das 12/35er, das 35/100er und ein paar Primes zu filmen und man ist bei dem Betrag. Ich hatte wie gesagt die Kamera hier einige Tage rumliegen, aber dieses "will haben-Gefühl" hat sich nicht eingestellt.

Beim Anwendungsbereich den der Kollege skizziert hat würde mich eben die Rauscherei ab ISO 800 extrem stören. Ich dachte nicht dass die GH3 hier so schwach auf der Brust ist. Die Rauscherei ist beim Filmen noch schlimmer, weil man bei der GH3 schon sehr gut ausgeleuchtete Szenen braucht um die viel gerühmte Qualität zu erreichen. Gut für den der immer Zeit und Budget hat für optimale Beleuchtung beim Dreh zu sorgen, denn die braucht sie. Und anders rum: wenn immer Budget da ist würde ich mir sicher keine GH3 aufs Stativ stellen. Vom Handling her bleibt das Ding einfach ein "Fotoapparat".

Zum Autofokus. Der Autofokus der GH3 in Kombination mit dem 12/35er war beim filmen extrem langsam/pumpend. Bei der A58 geht das sogar mit dem Kit-Objektiv dagegen gefühlt im Turbomodus. Meistens wird zwar manuell fokusiert, doch sollte der Autofokus beim filmen schon auch brauchbar sein (man filmt ja nicht nur szenisch und stills - auch ein Grund warum mir keine canon MK3 ins Haus kommt). Für mich war er das nicht. Mich interessieren auch weniger die tehnische Daten als das was hinten raus kommt und das geht ja nicht immer im Gleichklang.

Wenn andere das nicht stört, oder ein anderes Anforderungsprofil haben wo die Mängel kein Thema sind, perfekt, aber für mich und meine Anwendung ist die Kamera nix.

Genauso wenig würde ich von Sony auf Canon umsteigen. Ich habe ja eine 5d II als Zweitkamera für low light/quick and dirty, aber so wahnsinnig prickelnd finde ich die Kamera ansonsten nicht. Ich finde halt eine Canon scannt sehr gut, aber eine Sony A900 hat eben den Filmlook, wenn Du weißt was ich meine (bezogen auf die Bildcharakteristik). Nicht jedem sein Ding, aber mir das meine.

Eine live view-Implementenierung wie die A99 sie hat, ein schneller Autofokus beim filmen und ein Klappdisplay wären für mich u.a. Schlüsselkriterien für ein neues System. Das kann weder Nikon noch Canon bieten. Zeiss mit Autofokus hat sonst auch keiner. Ich warte ab was nach der A99 kommt. Bin optimistisch dass Sony eine tolle A-Mount FF ohne Spiegel bringt.
Die Aussicht schmälert den Leidensdruck.

Hoffe damit nicht zu sehr von der Intention des topic-starters abgewichen zu sein.

LG
lacroix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » gebrauchte EOS 1D als Zweitkamera


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr.