SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » gebrauchte EOS 1D als Zweitkamera
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2013, 12:10   #1
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
Hallo Lightspeed,

Eine Canon d1 mk2 ist keine Aktuelle Camera mehr, auflösung, high iso und der 1.3 verlägerungsfaktor sprechen dagegen, und viele auf dem Markt befindlichen gebrauchte sind durchgenudelte ex Profie Bodys.
Und als nächstes ungemach, beim wechsel auf eine aktuelle Canon ohne verlägerungsfaktor ist die Brennweiten verkürzung nicht zu vernachlässigen.

Ich würde an deiner stelle eher den Wechsel forcieren, alles andere ist nicht halbes und ganzes.
Eine d5 der aktuellen Vision, oder der direkte Vorgänger ist der besserer Arounder, kleinbild, gute bild und Auflösungs Leistungen.
Einziger Manko die Serienbildgeschwindigkeit und etwas weniger Af Performenc.
Aber bessere HighIso Fähigkeit! Als die D1mk 2


Und die canon lebt mit den Vorhandenen Objektiven! Einen Teilumsstieg halte ich für Geld und Zeitverschwendung!

Frage doch mal bei @Dat Ei mal nach der hat die Neue und alte D5 im gebrauch!

Und zur Pansonik lieber kein Kommentar, da für mich Absolut keien bessere Lösung zur A900
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.08.2013, 12:25   #2
Lightspeed

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Hallo Lightspeed,

Eine Canon d1 mk2 ist keine Aktuelle Camera mehr, auflösung, high iso und der 1.3 verlägerungsfaktor sprechen dagegen, und viele auf dem Markt befindlichen gebrauchte sind durchgenudelte ex Profie Bodys.
Und als nächstes ungemach, beim wechsel auf eine aktuelle Canon ohne verlägerungsfaktor ist die Brennweiten verkürzung nicht zu vernachlässigen.

Ich würde an deiner stelle eher den Wechsel forcieren, alles andere ist nicht halbes und ganzes.
Eine d5 der aktuellen Vision, oder der direkte Vorgänger ist der besserer Arounder, kleinbild, gute bild und Auflösungs Leistungen.
Einziger Manko die Serienbildgeschwindigkeit und etwas weniger Af Performenc.
Aber bessere HighIso Fähigkeit! Als die D1mk 2


Und die canon lebt mit den Vorhandenen Objektiven! Einen Teilumsstieg halte ich für Geld und Zeitverschwendung!

Frage doch mal bei @Dat Ei mal nach der hat die Neue und alte D5 im gebrauch!

Und zur Pansonik lieber kein Kommentar, da für mich Absolut keien bessere Lösung zur A900
Dank Dir! Das lässt mich nachdenken. Die 5D II hat bei der Anschaffung damals auch mit der A900 konkurriert.
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2013, 16:58   #3
zappp
 
 
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
Wenn du ohnehin die Objektive ausleihst, warum nicht auch das Gehäuse? Ist die gleiche Lauferei.

Eine alte, stark gebrauchte "Profi-" DSLR kannst du mit geringem Verlust weiter verkaufen, sofern sie bei dir auch weiter durchhält. Die meisten alters- oder verschleißbedingten Defekte dürften zum wirtschaftlichen Totalschaden werden, also Wiederverkaufswert null. Deswegen ist mieten so teuer.

Wenn du als Arbeitnehmer Arbeitsmittel privat kaufst, dann sind das steuerlich absetzbare Werbungskosten, aber nur wenn dein Finanzamt die Fotoausrüstung nicht als Liebhaberei einstuft. Die vom Bruttogehalt abgeführten Sozialabgaben bekommts du damit nicht zurück. Umgekehrt ist der Zuschuß vom Arbeitgeber ein geldwerter Vorteil, also steuer- und sozialabgabenpflichtig. Günstiger wäre es, eine ohnehin ausschliesslich dienstlich benutzte DSLR, vom Arbeitgeber kaufen oder mieten zu lassen.
zappp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2013, 17:45   #4
Lightspeed

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
hi zappp, da es hier noch keinen Danke-Button gibt - danke! Super Hinweis. Mein Arbeitgeber hat eine Eigenanschaffung schon klar ausgeschlossen. Die setzen auf den Zuschuss. Vllt sollte ich das auch noch mal überdenken.
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » gebrauchte EOS 1D als Zweitkamera


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:18 Uhr.