SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Erster Beitrag (mit Fotos)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2013, 23:09   #1
backby

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.08.2013
Beiträge: 11
Moin Moin (zu später Stunde),

es würde mich freuen, ein bisschen mehr Detailkritik (negative wie positive) von euch zu hören. Denn ich denke, dass ich nur durch Selbstreflexion (Selbstkritik + mehr Fotografiewissen) zu besseren Bildern gelangen kann. Konstruktive Kritik von euch kann meine Entwicklung jedoch deutlich beschleunigen. Einen theoretischen Artikel zu lesen oder sich von jemandem SEINE Fehler erklären zu lassen ist nun einmal ein Himmelweiter Unterschied.

Ich bin grade dabei ein wenig über Bildaufbau etc. zu lesen und sehe schon, dass meinen geposteten Bildern oft der "richtige" Aufbau fehlt. Somit leidet wahrscheinlich auch die Spannung ein wenig.

Das Bild "Schmetterling 1", wo es fast keine Ränder gibt, ist vom Aufbau nach der Theorie (soweit ich sie kenne) ein wenig daneben. Trotzdem finde ich das Bild spannend. Vielleicht basiert dies ja nur auf meiner subjektiven Empfindung, dass ich es geschafft habe das Motiv einigermaßen scharf und Bildfüllen zu schießen.
Nichtsdestotrotz, der Schmetterling ist unbestreitbar Mittelpunkt des Bildes.

Das Löwenzahbild interessiert mich immer noch bezüglich einer Verbesserung. Ich mag bei dem Bild den Schärfeverlauf nach hinten und auch die grün/gelben Ebenen, die zusätzliche Tiefe verleihen.
1) Die Ausrichtung der Ebenen könnte möglicherweise ein wenig waagerechter sein?
2) Es gibt kein Hauptmotiv = ist dies ein Problem?
3) Die Farben könnten besser sein, nur wie?
4) Der dunkelgrüne Hintergrund. Für mich passt das. Für euch?
5) Vielleicht ist im Vordergrund noch ein wenig zu viel grün?

@bellerophon
Danke erstmal.
Mir ist der Unterschied zwischen Biene und Fliege schon bewusst auch wenn es bei den Bezeichnungen nicht den Anschein haben mag.
Naja, wenn ich genauer überlege: Meine Bio-Kenntnisse sind nicht die Besten und wenn ich hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Mimikry) schaue, bin ich mir nicht mehr soooo sicher.

@myserycrash
Danke für deine Antwort.
Mein erster Gedanke, als ich angefangen habe zu fotografieren war, alles manuell einzustellen, um durch die "harte Schule" zu gehen.
Ich sehe den Vorteil, die Belichtung manuell einzustellen darin, dass ich Fotos aus der Hand mit der richtigen Belichtungszeiten mache und bei Bedarf ISO und Blende einstelle.

Gruß,
Ulf
backby ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2013, 16:54   #2
bellerophon
 
 
Registriert seit: 11.11.2011
Beiträge: 628
Zitat:
Zitat von backby Beitrag anzeigen
Moin Moin (zu später Stunde),

Das Bild "Schmetterling 1", wo es fast keine Ränder gibt, ist vom Aufbau nach der Theorie (soweit ich sie kenne) ein wenig daneben. Trotzdem finde ich das Bild spannend. Vielleicht basiert dies ja nur auf meiner subjektiven Empfindung, dass ich es geschafft habe das Motiv einigermaßen scharf und Bildfüllen zu schießen.
Nichtsdestotrotz, der Schmetterling ist unbestreitbar Mittelpunkt des Bildes.

Das Löwenzahbild interessiert mich immer noch bezüglich einer Verbesserung. Ich mag bei dem Bild den Schärfeverlauf nach hinten und auch die grün/gelben Ebenen, die zusätzliche Tiefe verleihen.
1) Die Ausrichtung der Ebenen könnte möglicherweise ein wenig waagerechter sein?
2) Es gibt kein Hauptmotiv = ist dies ein Problem?
3) Die Farben könnten besser sein, nur wie?
4) Der dunkelgrüne Hintergrund. Für mich passt das. Für euch?
5) Vielleicht ist im Vordergrund noch ein wenig zu viel grün?

@bellerophon
Danke erstmal.
Mir ist der Unterschied zwischen Biene und Fliege schon bewusst auch wenn es bei den Bezeichnungen nicht den Anschein haben mag.
Naja, wenn ich genauer überlege: Meine Bio-Kenntnisse sind nicht die Besten und wenn ich hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Mimikry) schaue, bin ich mir nicht mehr soooo sicher.

Gruß,
Ulf
Als fotografischer Nerd kann ich mir ein wenig Deitailkritik ja zutrauen:

Das Bild 1 Schmetterling finde ich vom Aufbau höchstens ein kleines bischen "daneben". Das Hauptmotiv ist etwas klein (und irgendwie leider nicht ganz knackig scharf), aber sehr schön freigestellt, die Elemente links und rechts unterstützen dies eher, als dass sie ablenken, selbst die zweite gelbe Blüte rechts "zeigt" zum Schmetterling hin. Der Falter könnte eine Spur weiter unten sitzen, aber - geschenkt.

Das Bild "Löwenzahn" finde ich eher "daneben". Als Orientierungshilfe für das suchende Auge kommt höchstens die leicht abgesetzte, scharfgestellte kleine Gruppe in der Mitte des Vordergrundes in Frage. Der verschwommene Hintergrund irritiert (mich) eher, die konvergierenden Linien führen nach rechts aus dem Bild raus. Alles waagrecht machen hieße allerdings, den Rest Spannung auch noch beseitigen. Ein sehr entspannendes Bild, oder auch verwirrend, wenn das (mein) rastloses Auge Halt sucht ...

Im Bild "leer" sind mir die strukturierenden Elemente (Stuhlrücken z.B.) zu arg an den oberen Rand gestaucht. Die Stimmung hat was, nochmal, bitte.

Das Bild "Biene" zeigt definitiv eine Schwebfliegenart (auf einem Rotbuchenblatt). Aber egal. Wenn du mit Insekten-Nahaufnahmen weitermachst (und die auch rumzeigst), kommt ein gerüttelt Maß biologischer Formenkenntnis als Beiprodukt mit der Zeit quasi von selbst.

Viel Spaß beim Fotografieren - bellerophon
bellerophon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Erster Beitrag (mit Fotos)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.