SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sigma 24mm f/1.4 DG HSM
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.08.2013, 19:19   #7
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von stecki99 Beitrag anzeigen
Sigma bringt eine komplett neue Produktlinie heraus und die "Experten" wissen jetzt schon wieder, dass sie bald nicht mehr kompatibel sein wird. Wie ich dieses Wort im Zusammenhang mit Sigma-Objektiven inzwischen nicht mehr hören kann... Und wenn es mal nicht die Inkompatibilität ist, dann ist es die Lens-ID. Es nervt!
Es ist numal so, dass Sigma das das Minolta (und damit Sony) Objektivprotokoll für das A-Bajonett durch Reverse Engineering gehackt hat und offenkundig nur Teilbereiche davon kennt / versteht. Dadurch besteht stets die Gefahr von Inkompabtibilitäten, besonders wenn neue Funktionen hinzukommen bzw. Protokollbereiche genutzt werden, die bei den alten, irgendwann von Sigma gecrackten ROMs nicht von Bedeutung waren.

Somit bleibt das Risiko von Inkompatibilitäten, die sich ja in den vergangenen Jahren zur Genüge gezeigt haben. Das ist ja schließlich auch von Sigma offiziell bestätigte Realität und kein Hirngespinnst. Ob Dich das nervt oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Bei den neueren Objektiven stört die Inkompatibilität zunächst nicht so sehr, da Sigma zumindest durch Chipupgrades oder auch mechanische Umbauten die Probleme lösen konnte. Dumm nur, wenn man ein älteres Objektiv besitzt, für das Sigma keine Nachrüstung anbietet, selbst wenn es zur Liga der 5000€ Objektive gehört.

Sigma hatte allerdings über viele Jahre die Gelegenheit, bei cracken der ROMs neuerer Sony Objektive etwas dazuzulernen. Außerdem mag auch die Offenlegung des E-Bajonett Protokolls duch Sony nützliche und ggf. auch übertragbare Ergenntnisse für Sigma gebracht haben. Insofern besteht die Hoffnung, dass es künftig weniger Kompatibilitätsprobleme mit Sigma geben könnte.

Unabhängig davon ist es aber beachtlich, was Sigma derzeit an interessanten und optisch sehr guten Objektiven zu verträglichen Preisen auf den Markt bringt. Das 35mm und wahrscheinlich auch das kommende 24er ART dürften auch Samyang wehtun. Es gibt dann erstmals einen weiteren Anbieter, der einige wesentlich günstigere und gleichzeitig in Teilaspekten oder gänzlich optisch bessere Objektive als Sony anbietet und das im Gegensatz zu Samyang auch mit AF (was sich natürlich im Preis bemerkbar macht). Ich kann mir jedenfalls vorstellen, dass ich beim neuen Sigma 24/1,4 ART zugreife und nach sorgfältigem Vergleich meine 24er von Samyang und Sony/Zeiss verkaufen werde.

Wie ich hörte, soll der Stromverbrauch des Sigma HSM deutlich höher als der des Sony SSM sein, was an ohnehin energiedurstigen Kameras wie der A99 durchaus ein Thema sein kann (noch häufigere Akkuwechsel). Gibt es hierzu konkrete Informationen?
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.