![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Somit bleibt das Risiko von Inkompatibilitäten, die sich ja in den vergangenen Jahren zur Genüge gezeigt haben. Das ist ja schließlich auch von Sigma offiziell bestätigte Realität und kein Hirngespinnst. Ob Dich das nervt oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Bei den neueren Objektiven stört die Inkompatibilität zunächst nicht so sehr, da Sigma zumindest durch Chipupgrades oder auch mechanische Umbauten die Probleme lösen konnte. Dumm nur, wenn man ein älteres Objektiv besitzt, für das Sigma keine Nachrüstung anbietet, selbst wenn es zur Liga der 5000€ Objektive gehört. Sigma hatte allerdings über viele Jahre die Gelegenheit, bei cracken der ROMs neuerer Sony Objektive etwas dazuzulernen. Außerdem mag auch die Offenlegung des E-Bajonett Protokolls duch Sony nützliche und ggf. auch übertragbare Ergenntnisse für Sigma gebracht haben. Insofern besteht die Hoffnung, dass es künftig weniger Kompatibilitätsprobleme mit Sigma geben könnte. Unabhängig davon ist es aber beachtlich, was Sigma derzeit an interessanten und optisch sehr guten Objektiven zu verträglichen Preisen auf den Markt bringt. Das 35mm und wahrscheinlich auch das kommende 24er ART dürften auch Samyang wehtun. Es gibt dann erstmals einen weiteren Anbieter, der einige wesentlich günstigere und gleichzeitig in Teilaspekten oder gänzlich optisch bessere Objektive als Sony anbietet und das im Gegensatz zu Samyang auch mit AF (was sich natürlich im Preis bemerkbar macht). Ich kann mir jedenfalls vorstellen, dass ich beim neuen Sigma 24/1,4 ART zugreife und nach sorgfältigem Vergleich meine 24er von Samyang und Sony/Zeiss verkaufen werde. Wie ich hörte, soll der Stromverbrauch des Sigma HSM deutlich höher als der des Sony SSM sein, was an ohnehin energiedurstigen Kameras wie der A99 durchaus ein Thema sein kann (noch häufigere Akkuwechsel). Gibt es hierzu konkrete Informationen?
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
|
|