![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5281 |
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.445
|
Nun komme ich endlich dazu, die Stammtisch- bzw., bedingt durch den Besucheransturm, Wochenendzusammenfassung zu schreiben.
Untertitel: Das Wochenende der zeternden Weiber! ![]() Alles begann am Freitag mit meinem Versuch den, was die fernmündliche Kommunikation betrifft, plötzlich völlig von der Außenwelt abgeschnittenen Vogel einzufangen. Anfang der Woche hatten wir noch telefoniert, jedoch keine vorstammtischliche Tour fest abgemacht und dann war die Leitung tot ![]() ![]() Nun galt es, die Zeit bis 14 Uhr totzuschlagen, was uns erfolgreich in Planten un Blomen gelang. Da das Thermometer mal wieder hart an der 30°C Marke kratzte, suchten wir uns ein schattiges Plätzchen nach dem anderen, um dann im Restaurant Rosenhof den Flüssigkeitshaushalt zu regulieren. Diese Idee hatten nicht nur wir, sondern auch zahlreiche sechsfüßige Invasoren …ganze Käferarmeen wuselten über Tische, Stühle, Menschen und Kameras *kribbel*. So machten wir uns frühzeitig auf den Weg zu den Landungsbrücken, wo wir uns erneut an kühlen Getränken labten und ich einem frisch gebackenen, noch warmen Stück Apfelkuchen mit Sahne nicht widerstehen konnte. Um 14 Uhr trafen wir Christian und Daniel und warteten nun zu viert auf unseren 1. Besucher, Bernd, der gegen 14:30 Uhr eintraf. Wir ließen ihm gerade genug Zeit um im Hotel einzuchecken und verschleppten ihn dann auf die proppenvolle Linie 62, zum Matjesbrötchenessen im Museumshafen Oevelgönne. Nach dem Aussteigen trafen wir auf das erste zeternde Weib. Es wollte samt Fahrrad mit der Fähre nach Finkenwerder, wurde aber vom Sicherheitspersonal zurückgewiesen, da für ein Fahrrad kein Platz mehr war. Da ging es dann rund …erst wurde es laut und dann fast handgreiflich … ![]() Nach der Aufnahme von fester und flüssiger Nahrung sowie ein paar fotografischen Ablichtungen ging es erneut auf die 62 gen Landungsbrücken und von dort ins Roxie. Als wir an der Bushaltestelle ausstiegen, folgte der Auftritt des nächsten zeternden Weibes. Eine ältere Dame an Krücken wollte noch in den Bus einsteigen, aber der Busfahrer war schneller, schloss die Türen und fuhr ab. Das veranlasste die ältere Dame, verständlicherweise, zu einem Schwall lauter, aber unverständlicher Worte und wildem Krückengefuchtel. ![]() Im Biergarten sicherten wir uns einen großen Tisch, der sich nach und nach mit Goran, Sabine, Sascha, Christine, Matthias, Tobi, Bianca, Olli, Pedro und Peter füllte. Noch bevor Sascha kam, hatte Daniel angekündigt, daß Sascha heute Salat essen wolle ![]() ![]() Sabine präsentierte ihre Kamera mit der Frage: "Wo ist der Fehler?", Bianca entdeckte die Bastelarbeit recht schnell, Matthias jedoch stand auf dem Schlauch. Wahrscheinlich weil das Moduswahlrad bei Nikon serienmäßig so aussieht. ![]() Wir erfuhren, daß Olli auf Helgoland zur Shopping-Queen gekrönt wurde, bemitleideten Christian, dessen iPhone-Akku 0% anzeigte ![]() Plötzlich klingelte mein iPhone, die Nummer war mir unbekannt, ich meldete mich und hörte: "Reich mir bitte mal mein Weizen rüber." …wohl dem, der ein 2. iPhone in der Tasche hat. Christian war ohne sein Bier an das andere Ende des Tisches umgezogen und seine Rufe nach Weiterreichung waren ungehört verhallt. ![]() Und irgendwann war auch dieser Stammtisch zu Ende. Als krönenden Abschluss durften Joachim, Bernd, Goran und ich an der Bushaltestelle noch live eine polizeiliche Ingewahrsamnahme miterleben. Auch da gab's Gezeter …allerdings männliches. ![]() Am Sonnabend trafen sich Bernd, Joachim, Daniel, Christian und ich um 09:30 Uhr an "der Treppe", um Lüneburg einen Besuch abzustatten. Als wir zum Gleis 13 kamen, wo um 9:53 Uhr der Metronom abfahren sollte, trauten wir unseren Augen kaum …der Bahnsteig war schwarz von Menschen und die Anzeige versprach 5 Minuten Verspätung. Bei diesem Massenandrang trafen wir kurzfristig die kluge Entscheidung, ganz mondän in der 1. Klasse zu reisen. Daniel und ich holten schnell die Zuschlagstickets. Inzwischen war die Verspätung schon mit 20 Minuten angegeben und die Raucher beschlossen, daß Zeit genug wäre außerhalb des Bahnhofs noch schnell 'ne Zigarette zu rauchen. Als wir auf den Bahnsteig zurückkamen stand plötzlich ein IC nach München an der Anzeige …??? War unser Zug doch früher gefahren …??? Hatten wir es "verbaselt" …??? ![]() In Lüneburg angekommen durchstreiften wir die Altstadtgassen, bis uns Durst und beginnender Regen zum Stintmarkt an der Ilmenau trieben, wo wir Schutz vor den dicken Tropfen unter dem Sonnenschirm eines Restaurants suchten und uns mit einigen Getränken erfrischten. Als es ans Bezahlen ging, staunten wir nicht schlecht. War der Preis fürs Weizen gerade eben noch akzeptabel, übertrafen 9,60 € für zwei 0,4l Apfelschorlen die Schmerzgrenze doch deutlich! ![]() Langsam begannen nun auch unsere Mägen zu knurren. Joachim hatte bei unserem Rundgang eine Tafel entdeckt die eine leckere Fischplatte anpries. Das Restaurant hatte zwar keine Außengastronomie, dafür aber eine humorvolle Bedienung, sehr leckeres Essen und zivile Preise! Frisch gestärkt 'rundgängelten' wir weiter, besuchten die St. Johanniskirche und genossen den Rundblick vom Lüneburger Wasserturm, bevor es zurück zum Bahnhof ging. Natürlich reisten wir auch 1. Klasse zurück …man gönnt sich ja sonst nix! Seit heute weilten nun auch Jürgen (jhagman) und Beate in Hamburg und ich hatte mit Jürgen ausgemacht, daß ich Bescheid sage, wo und wann wir zu Abend essen, damit die beiden dazu kommen können. Ich rief Jürgen vom Zug aus an und beschrieb ihm den Weg mit der S-Bahn zum Schachcafé. Er schrieb fleißig mit und wir freuten uns schon aufs Kennenlernen. Im Schachcafé angekommen sicherten wir uns den letzten freien Tisch im Biergarten und hielten nach unseren weiteren Gästen Ausschau. Gegen 18:15 Uhr klingelte mein Telefon und Jürgen sagte sinngemäß: "Ich glaube ich hab's verbockt, wir sind in Poppenbüttel." Oha! Da waren die beiden glatt bis zur Endhaltestelle durchgefahren, weil Jürgen nicht mehr auf seinen Zettel geschaut hatte. Ich beorderte sie zurück und ca. 30 Minuten später waren sie da! Es wurde ein sehr lustiger Abend mit seltsamen Gestalten um uns herum (es war CSD, aber manch einer sah eher aus, als wäre er vom Schlagermove übrig geblieben!), reichlichen Essensportionen, viel iPhonegeschüttel (Daniel nähert sich langsam Hipstamatic an. YEAH! Hipstamatic kann voll was! ![]() ![]() Da Jürgen und Beate am Sonntag schon etwas vor hatten, verabredeten wir im Laufe des Tages zu telefonieren und uns wieder zum Abendessen zu treffen. Am Sonntag befriedigten wir Bernds Gelüste nach Flora und Fauna und trafen uns um 10 Uhr im Botanischen Garten (kurz BoGa). Goran nahm mich im Auto mit und bekam im Gegenzug meine a700 geliehen. Kurz bevor wir auf den Parkplatz einbogen, ca. 9:58 Uhr, rief Christian an. In der Annahme, er würde fragen wo ich denn bleibe – ich bin ja sonst immer recht früh am Treffpunkt – antwortete ich sofort: "Wir sind gerade auf den Parkplatz gefahren." Kurzes Stutzen am anderen Ende. "Ich verspäte mich, habe die falsche S-Bahn genommen und warte jetzt auf dem Bahnhof Diebsteich auf den Zug nach Altona." "Ach so, ok." Als ich den anderen den Grund für sein Verspätung erklärte, kreierte Daniel das Wort S-Bahn-Legastheniker und meinte, Christian könne wohl auch nur betreutes S-Bahnfahren … ![]() Joachim war natürlich auch dabei, irgendwann trudelte Christian ein, noch etwas später auch Sabine, Peter und Peer und wir alle lichteten fleißig Blümchen und Bienchen ab. Nach einer ausgiebigen Pause im Café Palme verabschiedeten sich Sabine und ihre Männer, wir marschierten Richtung Bauerngarten und wieder zurück ins Café Palme, wo sich die Arbeitsgeschwindigkeit des Personals in der Länge der Warteschlange widerspiegelte. ![]() Zwischenzeitlich beschlossen wir, Daniels Vorschlag zu folgen und im Portugiesenviertel Essen zu gehen. Er reservierte sofort telefonisch einen Tisch für 18 Uhr und ich informierte Jürgen und Beate. Goran fuhr dann auch nach Hause und der Rest bewegte sich gemächlich vom BoGa aus, durch den Jenischpark, zum Anleger Teufelsbrück, nahm die Fähre nach Finkenwerder, stieg in die 62 um, verließ sie in Oevelgönne wieder, stärkte sich mit Matjesbrötchen und Flüssignahrung und traf überraschend auf Jürgen und Beate, die gerade ihre etwas andere Stadtführung beendet hatten. Die beiden wollten vor dem Abendessen noch ins Hotel und nahmen die nächste Fähre zu den Landungsbrücken. Wir blieben noch ein wenig im Museumshafen und als es dann Zeit wurde, reihten wir uns in den Pulk der Wartenden ein. Achtung! Es folgt der Auftritt "Zeternde Weiber im Doppelpack": Direkt vor meinen Füßen wartete ein Zwergpudel, links davon an der Leine sein Frauchen (zW 3) samt Begleiterin (zW 4). Als die Massen dann Richtung Schiffseingang drängten, sah ich mich veranlasst, zW 3 den Tipp zu geben, ihren Hund doch lieber auf den Arm zu nehmen, bevor er getreten wird. Antwort zW 3: "Kümmer dich um deinen eigenen Kram!" Äääh ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() An den Landungsbrücken trafen wir Jürgen und Beate, die doch nicht mehr im Hotel gewesen waren, Bernd brachte schnell sein Fotogeraffel aufs Zimmer und wir machten uns auf den Weg zum Portugiesen. Als wir in die Straße einbogen, sahen wir schon einen großen leeren Tisch. Aus der Gegenrichtung war gerade eine sechsköpfige Gruppe eingetroffen, der Kellner schüttelte verneinend den Kopf und wies auf das Schild 'reserviert', einer aus der Gruppe sagte etwas zum Kellner, dieser machte eine Handbewegung nach dem Motto "ach, egal" und ließ die Gruppe Platz nehmen. Unsere Aussage, wir hätten reserviert wurde mit einem prompten Nein abgeschmettert. Daniel fragte nach, aber angeblich hatten sie unsere Reservierung vergessen und wenn, dann könnten wir nur drinnen sitzen. Bei diesem schönen Wetter wollten wir das jedoch nicht. Hätte ich nicht das Verhalten des Kellners beobachtet, hätten wir diese Ausrede wohl geglaubt! ![]() Egal, es gibt in der Nachbarschaft genügend andere Portugiesen, nur leider keinen, der noch sieben Personen hätte Platz bieten können. So bekamen aber Jürgen und Beate immerhin noch die Gelegenheit unser Stammlokal kennenzulernen und wir brachten den Tag im Biergarten des Roxie zu einem versöhnlichen Abschluss. Daniel und Christian mussten am Montag wieder arbeiten und so trafen sich nur Joachim, Bernd, Jürgen und ich um 9 Uhr vorm MiWuLa. Beate hatte kein großes Interesse an Modelleisenbahnen und es vorgezogen sich mit einem Buch am Hafen in die Sonne zu setzen. Im MiWuLa war es noch recht leer und wir verabredeten uns für 11:30 Uhr in der Cafeteria, weil es keinen Sinn macht als Gruppe zusammen zu bleiben. Jeder zog für sich los und zur verabredeten Zeit trafen wir uns für eine kleine Stärkung. Jürgen verabschiedete sich anschließend, Bernd, Joachim und ich fotografierten weiter und trafen uns erneut um 15 Uhr. Gegen 15:45 Uhr verließen wir das MiWuLa, sagten Bernd, dessen Zug um 17 Uhr fuhr, am Baumwall Tschüss und fuhren ins Roxie. Christian kam noch dazu und wir ließen das Besuchswochenende im Biergarten bei ein, zwei oder mehr Getränken ausklingen. Bernd, Jürgen und Beate, es hat sehr viel Spaß gemacht mit euch. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch! ![]() Himmel ![]() ![]() Gruß Heike Geändert von brandyhh (18.08.2013 um 19:11 Uhr) Grund: Kleine Sprachkorrektur ;-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#5282 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Den hatte ich wahrlich.
Ein sehr schöner Bericht, der mich das wunderbare verlängerte Wochenende nochmals genussvoll durchleben ließ. ![]() Es hat mir viel Spaß gemacht mit euch und es würde mich freuen, wenn ich euch mal wieder besuchen darf. ![]() Liebe Grüße aus Woinem Bernd
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5283 |
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.445
|
Jederzeit, Bernd. Das weißt du doch! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5284 |
Registriert seit: 11.12.2009
Ort: Ein Rhedenser in Hamburg
Beiträge: 309
|
Gaaaanz toller Bericht
![]() ![]() Vielen Dank das Du Dir immer die Zeit dafür nimmst und Dir die Mühe dafür machst ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5285 |
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.445
|
Danke, Goran!
Das mache ich doch gern! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#5286 |
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 153
|
Auch ich möchte mich bei dir Heike für den tollen Bericht bedanken
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5287 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Hamburg für Südlichter
Hallo Heike und alle anderen "Hamburger"
Auf diesem Wege ein gaaaaanz dickes Dankeschön an euch alle. Obwohl ihr ja schon ganz gut gebucht und beschäftigt war habt ihr euch unsertrotzdem noch angenommen.Es war einfach nett.Ankommen und wohlfühlen. So ganz ungewohnt für den Schwaben das er so fix Kontakt mit "Fremden " bekommt ![]() Und ich hoffe doch es war nicht der letzte Besuch bei euch. Oooooder ihr kommt mal zu uns in den Süden.Und wir werden euch die Schwaben samt ihren Eigenarten ein wenig näher bringen. Kehrwoche und Spätzlesschabkurs incl.!!! lg Jürgen & Beate |
![]() |
![]() |
![]() |
#5288 |
Registriert seit: 11.12.2009
Ort: Ein Rhedenser in Hamburg
Beiträge: 309
|
Ist für Morgen vielleicht eine kleine Tour geplant?
Oder hat gar jemand Lust dazu? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5289 |
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.445
|
Hallo Goran,
da der Wetterbericht morgen relativ viel Nässe von oben verspricht, werde ich meinen Hausfrauenpflichten nachkommen. ![]() ![]() Gruß Heike |
![]() |
![]() |
![]() |
#5290 | |
Forendiva
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.063
|
Zitat:
![]() P.S.: Wir sind unterwegs u haben ( noch) gutes Wetter, können also morgen keine Tour mitmachen.
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine Rettet die Wälder, esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|