![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Bern - Schweiz
Beiträge: 199
|
Blende 2.8 war ein versehen weil ich zuvor etwas anderes fotografiert habe.. sonst hätte ich schon abgeblendet.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Nöö nöö, das ist das Ergebnis der Offenblende in Zusammenhang mit der Unterbelichtung. Korrekt belichten, leicht abblenden und evtl. noch eine leichte DRO und das ganze ist gleich weg.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Wozu kauft man dann ein Objektiv was man zwangsläufig nachbearbeiten muß
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
.... oder mindestens mal korrekt belichten...
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 85
|
Hi,
schau doch bitte mal ob bei Dir die Objektivkorrektur an ist in der Kamera. Wie? Steht ab Seite 190 im Handbuch. Taste Menu -> RAD 5 ![]()
__________________
Gruß S ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Sehe das nur ich so oder ist die rechte obere Ecke dunkler als die linke obere Ecke?
Spricht doch an sich für eine nicht eingerastete GeLi... Edit: Ich markier dir auch mal die Gründe für die Vignettierung: Blende: f/2.8 Verschlusszeit: 1/3200 ISO: 200 AWB Brennweite: 16mm Im Weitwinkel unterbelichtet--> Ergebnis Vignettierung Geändert von Mudvayne (09.08.2013 um 16:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
|
Zitat:
Ja, jetzt fällts mir wieder ein, es war hier, nämlich "cgc"!
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Zitat:
Abbelnden musst du wegen der Vignettierung auch nicht, denn sowas lässt sich sehr einfach und automatisch durch die Kamera oder durch ein passendes Profil im RAW-Konverter beseitigen. Am besten nach dem 3ten Bier nix mehr am PC schreiben. ![]() "Die meisten Fotoobjektive werden bewusst mit Vignettierung konstruiert, da man dadurch einen besseren Kompromiss zwischen Lichtstärke, Korrektion der Abbildungsfehler und Kosten erreichen kann." (Zitat von Wikipedia) Für Lightroom findet man übrigens passende Profile für dieses Objektiv mit dem Adobe Lens Profile Downloader Viele Grüße, Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Weil es physikalische Grundlagen gibt um die auch Objektivbauer nicht herum kommen - außer mit gewaltigem Aufwand. Eine dieser Grundlagen ist das sog. "cos-hoch-vier-Gesetz" d.h. die Belichtung in der Sensorebene nimmt prinzipiell mit der 4.Potenz des Cosinus des Aufnahmewinkels ab. Das ist die sog. natürliche Vignettierung. Dazu kommt noch die bauartbedingte Vignettierung aufgrund der Tatsache, dass die Objektive nicht einen unendlichen Durchmesser haben.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Bern - Schweiz
Beiträge: 199
|
Vielen dank für eure Hilfe! Ich werde das nächste mal auf jeden fall darauf schauen!!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|