![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Zitat:
Genau auf den Punkt gebracht. Diese Balancer kennt jeder Modellflugzeug.-Modellautobauer. Viele Grüsse Braun |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.04.2013
Beiträge: 135
|
Wie soll das gehen? Der USB-Anschluss (4 oder 5 Pins) hat eine definierte Belegung. Da sind keine zusätzlichen Leitungen für Balancing frei. Bei 5V sowieso Unfug, denn 5V taugen nicht als Ladespannung für mehr als eine Zelle. Nur wenn die Ladeelektronik IN der Kamera was anderes draus macht, kann der geladene Akku eine höhere Spannung haben bzw. aus mehreren Zellen hintereinander geschaltet bestehen.
Grüsse, tox
__________________
Eine Signatur kann man haben, muss man aber nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.10.2011
Ort: bei Lübeck
Beiträge: 535
|
Soweit ich weiß, hat ein LiIonakku eine Basisspannung von 3,6 Volt im Gegensatz zu normalen akkus NIcd oder NiMH mit 1,2 Volt.
Der Akku der Nex hat 7,2 Volt, also sind 2 x 3,6 Volt Elemente in Reihe geschaltet. Der Akku hat 3 Anschlüße und ich denke, daß durch das Original Sony Ladegerät (auch 3 Anschlüße) ein Balancer aktiv ist. Bei der Nex 6, bzw., Nex 5r wird mit dem USB Ladegerät nur 2 polig 5 Volt zugeführt. Die Aufbereitung mit 2x 3,6 Volt muß m.M. nach in der Kamera erfolgen und damit auch die Balance in der Kamera stattfinden. Theoretisch müßte eine Spannungszuführung über ein anderes USB Netzteil mit 5 Volt funktionieren. Trotzdem würde ich die Finger davon lassen. Warum nicht das Original Netzeil verwenden? Ich verwende ein Sony Netzteil BC-VW1 und gut ist. Es gibt auch Netzteile bei A und E, die Kosten 10 €, haben aber nur 2 Pole(für 7,2 Volt) und laden dann ohne Balance (also die 2 Elemente in Reihe). Auch davon würde ich abraten.
__________________
Gruß, Joachim ~~~~~~~ Man braucht zwei Jahre um sprechen – und viele Jahrzehnte um schweigen zu lernen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Bei meiner RX100 habe ich ähnliche Probleme. Mit manchen Ladegeräten funktioniert es, mit anderen nicht.
Mit dem recht kleinen und leichten Ladegerät meines Samsung Galaxy S2 geht es aber problemlos. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Auenland
Beiträge: 55
|
Vielleicht können die Ladegeräte, bei denen es nicht funktioniert, den benötigten Ladestrom nicht liefern? Dann bricht die Spannung zusammen - die Kamera meldet Fehler.
Gruß, Andreas
__________________
Viele Grüße, Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
|
USB-Ladegeräte haben eine elektrische Codierung. So zeigt mein Galaxy entweder "Laden (USB)" oder "Laden(AC)" an, je nach dem, ob es an einem USB-Port oder am Steckerlader hängt.
Bei einem Doppellader (ein Ausgang optimiert für iPhone, der andere für Android) sind beide Varianten mit dem gleichen USB-Kabel darstellbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Ottobrunn
Beiträge: 214
|
Hui.... so viele Antworten...
@ABK: Daran liegt es wohl nicht. Hab Probleme bei Ladegeräten sowohl mit höherem als auch mit niedrigerem Strom als das von Sony... @joke69: warum nicht das von Sony ? Ganz einfach, ich würde gern unabhängig sein und die Kamera überall dort laden wo ich ein MicroUSB-Kabel finde (was ja heute fast in jedem modernen Haushalt der Fall ist). Außerdem möchte ich ungern für jedes meiner "unverzichtbaren" elektronischen Geräte ein Ladegerät mit auf Hüttentour schleppen... GPS, Telefon, Kamera ... Und das Sony-Ladegerät ist mit Abstand das unhandlichste von allen. Am logischsten erscheint mir noch die Erklärung mit der Stabilisierung. Vielleicht liefert das ein oder andere Gerät zu ungleichmäßige Werte und deshalb schaltet die Kamera ab... Danke an alle die geantwortet haben. Sascha
__________________
It´s not a trick - it´s a Sony ! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Im vorliegenden Fall dürfte es da keine großen Geheimnisse geben - wenn es doch an jedem Computer mit jedem USB-Kabel geht. Vermutlich liegen viele Ladegeräte von anderen Geräten außerhalb gewisser Toleranzen bei Ladespannung und -strom, so dass die 3n den Vorgang übervorsichtigerweise unterbricht. Das ist aber nur eine Vermutung. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|