![]() |
Problem mit Laden über USB
Servus,
bei der NEX-3N ist ja kein klassisches Akku-Ladegerät mehr dabei. Man muss den Akku in der Kamera per USB-Kabel laden. Sony liefert dazu ein USB-Kabel und einen recht unhandlichen 220V-USB-Adapter mit. Eigentlich sollte doch auch jedes andere Micro-USB-Kabel an einem externen Stromanschluss funktionieren, oder ? 5V sind ja 5V. Toll ! Endlich mal ein standardisierter Ladeanschluss... wie bei aktuellen Handys !! Ja... denkste! Ich hab zwei Nokia-Handy-Ladegeräte probiert. Bei einem funktioniert es in 80% der Fälle, beim anderen nur in 50%. In den anderen Fällen wird an der Kamera nach etwa 20 Sekunden durch schnelles Blinken der LED ein Ladefehler angezeigt (laut Anleitung eine Überhitzung... kann aber eigentlich nicht sein). Ein Billig-Supermarkt-5€ Steckdosenadapter mit USB-Kabel funktioniert gar nicht. Ein Solarmonkey-Ladegerät funktioniert immer. Am PC funktioniert es auch immer, egal mit welchem billig-Kabel. Am Ausgangsstrom-Unterschied kann es nicht liegen. Einige der probierten Geräte liegen unter, einige über dem Wert des unhandlichen Sony-Original-Gerätes. Da ist keine Regel zu erkennen. Gibts hier irgend einen Trick ? Überseh ich etwas ? Kann doch nicht sein, dass man trotz standardisierter Micro-USB-Anschlüsse doch wieder nur den Sony-Adapter verwenden kann... Danke schonmal Sascha |
Hat einen ganz einfach Grund, ein Lithiumakku aus mehr als einer Zelle wird nicht einfach geladen sondern beim laden ausbalanciert. Siehe http://de.m.wikipedia.org/wiki/Balancer
Ich gehe davon aus das übernimmt hier das Ladegerät von Sony. Wäre eine Möglichkeit. Bei Handys fällt das weg weil die Akkus normal nur aus einer Zelle bestehen. Sprich Ladefehler und überhitzung ist sehr wohl möglich und killt auch schnell den Akku |
Kann das jemand bestätigen ?
Ich kann es mir nicht so recht vorstellen, denn warum sollte man ein mit standardisierten Steckern (USB und Micro-USB) versehenes Kabel mitliefern, wenn der Anschluss an standardisierte Geräte zu schäden führt ? Dann würde ich als Hersteller doch proprietäre Anschlüsse verwenden... schon aus Sicherheitsgründen. Ich glaub ich frag mal bei Sony nach. Hätte ja sein können, das ist ein häufigeres Phänomen auch bei anderen Leuten hier.... Sascha |
Zitat:
Nicht zu verwechseln mit Akkupacks, z.B. im Modelsportbereich. Da kann man die Einzelzellen separat anklemmen und das Ladegerät nimmt die Überwachung vor. meshua |
Zitat:
Genau auf den Punkt gebracht. Diese Balancer kennt jeder Modellflugzeug.-Modellautobauer. Viele Grüsse Braun |
Wie soll das gehen? Der USB-Anschluss (4 oder 5 Pins) hat eine definierte Belegung. Da sind keine zusätzlichen Leitungen für Balancing frei. Bei 5V sowieso Unfug, denn 5V taugen nicht als Ladespannung für mehr als eine Zelle. Nur wenn die Ladeelektronik IN der Kamera was anderes draus macht, kann der geladene Akku eine höhere Spannung haben bzw. aus mehreren Zellen hintereinander geschaltet bestehen.
Grüsse, tox |
Soweit ich weiß, hat ein LiIonakku eine Basisspannung von 3,6 Volt im Gegensatz zu normalen akkus NIcd oder NiMH mit 1,2 Volt.
Der Akku der Nex hat 7,2 Volt, also sind 2 x 3,6 Volt Elemente in Reihe geschaltet. Der Akku hat 3 Anschlüße und ich denke, daß durch das Original Sony Ladegerät (auch 3 Anschlüße) ein Balancer aktiv ist. Bei der Nex 6, bzw., Nex 5r wird mit dem USB Ladegerät nur 2 polig 5 Volt zugeführt. Die Aufbereitung mit 2x 3,6 Volt muß m.M. nach in der Kamera erfolgen und damit auch die Balance in der Kamera stattfinden. Theoretisch müßte eine Spannungszuführung über ein anderes USB Netzteil mit 5 Volt funktionieren. Trotzdem würde ich die Finger davon lassen. Warum nicht das Original Netzeil verwenden? Ich verwende ein Sony Netzteil BC-VW1 und gut ist. Es gibt auch Netzteile bei A und E, die Kosten 10 €, haben aber nur 2 Pole(für 7,2 Volt) und laden dann ohne Balance (also die 2 Elemente in Reihe). Auch davon würde ich abraten. |
Bei meiner RX100 habe ich ähnliche Probleme. Mit manchen Ladegeräten funktioniert es, mit anderen nicht.
Mit dem recht kleinen und leichten Ladegerät meines Samsung Galaxy S2 geht es aber problemlos. :D |
Vielleicht können die Ladegeräte, bei denen es nicht funktioniert, den benötigten Ladestrom nicht liefern? Dann bricht die Spannung zusammen - die Kamera meldet Fehler.
Gruß, Andreas |
USB-Ladegeräte haben eine elektrische Codierung. So zeigt mein Galaxy entweder "Laden (USB)" oder "Laden(AC)" an, je nach dem, ob es an einem USB-Port oder am Steckerlader hängt.
Bei einem Doppellader (ein Ausgang optimiert für iPhone, der andere für Android) sind beide Varianten mit dem gleichen USB-Kabel darstellbar. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr. |