Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α900: Sony lässt mich im Stich, was würdet ihr tun?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2013, 22:07   #1
bibidanny

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 141
Danke für die vielen Anregungen und Tips ... ich werde wohl den vorerst preisgünstigeren Weg wählen: Zeit schinden und ein gebrauchtes Modell suchen.
Denn eigentlich bin ich ja rundum zufrieden ... wenn da nicht dieser Fehler wäre.

Der Fehler äußert sich so, dass die Kamera beim Einschalten ein sehr langes lautes Rattern von sich gibt und das Objektiv scheinbar nicht mehr richtig einrastet bzw. die Verbindung gestört wird ... sodass der Body nicht erkennt, welche Blende gewählt werden kann und ich entsprechend keine Fotos machen kann.
Man muss die Kamera dann mehrmals aus und an machen und/oder das Objektiv erneut aufsetzen, was die A900 jedoch nicht daran hindert im laufenden Betrieb wieder "die Verbindung zu verlieren" obwohl das Objektiv akkurat eingerastet ist.
Das ist etwas lästig beim Shooting, aber noch zu verkraften. Viel schlimmer ist, dass mit dem -nennen wir es mal- Wackelkontakt einhergeht, dass das Bild, dass ich durch den Sucher sehe nicht mehr mit dem eigentlichen Foto übereinstimmt. Aber auch nicht dauerhaft, sondern recht sporadisch ... fast willkürlich. Teilweise sind nur minimale Abweichungen festzustellen und dann kippt der Sensor förmlich um 20 Grad und verrutscht zudem nach und oder oben.

Das erste mal, als ich die Kamera zur Reparatur eingeschickt hatte, sagte man mir, dass es ein elektronischer Defekt ist, der nicht durch äußere Einflüsse verursacht werden kann. (Ich wollte die Kosten nämlich anfangs über meine Versicherung abwickeln, was so leider nicht möglich war.) Also habe ich die knapp 500 Euro bezahlt und die Kamera wieder bekommen; etwa 2 Monate später tritt der selbe Fehler erneut auf ... ich gehe wieder in den Laden und möchte die Reparatur reklamieren; wieder wird meine Kamera eingeschickt und kommt zurück mit der Diagnose, ich hätte in den 2 Monaten die Kamera mutwillig kaputt gemacht und ein paar Kratzer an der Aussenseite würden bestätigen, dass ich das Gerät nicht gut behandelt hätte und deswegen selbst schuld bin. Als ich darauf hinwies, dass man mir keine 8 Wochen vorher noch sagte, dass der Defekt nicht durch äußere Einflüsse verursacht worden sein kann, wurde auf Durchzug gestellt. Mein Anwalt riet mir davon ab dagegen vor zu gehen, da ich für den Zeitraum dann auf meine Kamera verzichten müsste und sämtliche Kosten verursachen würde, die den Stress nicht wert wären. Also zahlte ich erneut 500 Euro. Und siehe da, ein paar Monate sind ins Land gezogen und ich habe wieder die selbe Sch****.

Leider gibt es für Sony auch keinen Kameraverleih, sodass nun schnell eine Lösung her muss. Denn ich möchte nicht erneut 100te von Euros in das Gerät stecken ohne Hoffnung darauf, dass ich dann endlich Ruhe habe.
bibidanny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2013, 22:12   #2
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo,
der Ärger, den du da beschreibst, scheint von einem defekten SteadyShot herzurühren. Mal ganz vorsichtig gefragt: Fasst du deine A900 eher mit Samtpfötchen an oder gehst du vorwiegend robust zur Sache?

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2013, 12:31   #3
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Hallo,
der Ärger, den du da beschreibst, scheint von einem defekten SteadyShot herzurühren. Mal ganz vorsichtig gefragt: Fasst du deine A900 eher mit Samtpfötchen an oder gehst du vorwiegend robust zur Sache?
Ohne jetzt alles gelesen zu haben, was in diesem Thread noch folgt: Was sie hier schreibt, hat mit dem SteadyShot nicht das Geringste zu tun. Es handelt sich um einen Wackelkontakt am Schalter der Objektiventriegelung. Beim A-Mount muss der AF-Antrieb sofort zurückgezogen werden, wenn der Benutzer beginnt, das Objektiv zu entriegeln, und das ist elektrisch gelöst (jedenfalls bei der A900 und den anderen Modellen mit elektrischem AF-Wahlschalter). Daher öffnet ein Schalter sofort, wenn die Objektiventriegelungstaste auch nur ein bisschen eingedrückt wird. Die Kamera entkoppelt den AF-Antrieb und das Objektiv ist abgemeldet (daher auch keine Anzeige der Blende mehr - es ist für die Kamera kein Objektiv mehr vorhanden). Wenn hier die Toleranzen etwas grenzwertig sind, kann es schon mal vorkommen, dass der Schalter einen Wackler hat und das Objektiv daher häufig ohne äußeres Zutun abgemeldet wird. War bei meiner ersten Dynax 7 auch so. Manchmal hängt es auch von einzelnen Objektiven ab: Wenn die Vertiefung für den Verriegelungsstift nicht passgenau oder nicht tief genug ist, kann der Fehler auftreten.

Ich würde daher

1. probieren, ob es mit allen Objektiven gleichermaßen auftritt und falls nicht, bei den betroffenen Objektiven die Vertiefung für den Verriegelungsstift auf Verschmutzung etc. prüfen und reinigen. Evtl. betroffene Objektive reklamieren (wenn noch Garantie ist). (Frage nebenbei: Was für Objektive wurden hier verwendet? Minolta/Sony oder auch andere wie z.B. Sigma?)

2. versuchen, herauszufinden, ob es sonst einen mechanischen Zusammenhang gibt oder ob es ein Kontaktproblem des Schalters selbst ist (könnte auch eingedrungener Staub etc. sein)

3. falls es ein mechanisches Problem ist und wenn gar nichts sonst hilft, vielleicht sogar den Verriegelungsstift der Kamera ein klein wenig abfeilen (aber vorsichtig). Aber nur, wenn es mit mehreren, auch originalen Sony oder Minolta Objektiven auftritt und wenn es eine interne Verschmutzung des Schalters ausgeschlossen ist.

Das alles natürlich ohne Gewähr und keinesfalls an einer Kamera, die noch Garantie hat, selbst etwas modifizieren.

Jedenfalls vermute ich, dass es entweder ein Problem des spezifischen Exemplars der A900 der TO ist, oder eines von ihr verwendeten Objektivs in Verbindung mit der (ihrer) A900. Es handelt sich nicht um ein generelles Problem der A900.

Fragen an die TO:
- Trat der Fehler von Anfang an ab und zu auf oder erst später?
- Ist im Zusammenhang mit dem Entriegelungsschalter des Objektivs etwas ungewöhnliches passiert?
- Hast du mit der Kamera in sandiger/staubiger Umgebung gearbeitet (Strand, Wüste, Industrie...)?
- Und nochmals: Mit welchen Objektiven tritt es auf?

Geändert von Giovanni (07.08.2013 um 12:40 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2013, 12:41   #4
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Ohne jetzt alles gelesen zu haben, was in diesem Thread noch folgt
Das ist schade. Dann wäre dir nämlich nicht entgangen, dass das hier
Zitat:
Zitat von bibidanny Beitrag anzeigen
Viel schlimmer ist, dass mit dem -nennen wir es mal- Wackelkontakt einhergeht, dass das Bild, dass ich durch den Sucher sehe nicht mehr mit dem eigentlichen Foto übereinstimmt. Aber auch nicht dauerhaft, sondern recht sporadisch ... fast willkürlich. Teilweise sind nur minimale Abweichungen festzustellen und dann kippt der Sensor förmlich um 20 Grad und verrutscht zudem nach und oder oben.
wohl kaum etwas mit einem
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
einen Wackelkontakt am Schalter der Objektiventriegelung.
zu tun haben kann.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2013, 17:15   #5
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Das ist schade. Dann wäre dir nämlich nicht entgangen, dass das hier


wohl kaum etwas mit einem

zu tun haben kann.
Sorry Martin, das war tatsächlich ein schneller Fehlschluss bzw. ein falscher Schnellschuss von mir.

Hab mir nun die Zeit genommen, mich etwas genauer in den Thread einzulesen. Da sich der Bildausschnitt verschiebt, liegt wohl tatsächlich ein SteadyShot-Problem vor.

Unglaublich, dass es zwei Monate später schon wieder auftrat, der Händler die Gewährleistung für die Reparatur verweigerte und es dann nach einer weitere kostenpflichtigen Reparatur ein weiteres Mal auftrat.

@bibidanny: Wie viele Aufnahmen hast du denn in den zwei Monaten zwischen der ersten und der zweiten Reparatur gemacht? Steht auf deinen Reparaturrechnungen, welche Teile ersetzt wurden und welche Werkstatt das gemacht hat? Evtl. solltest du dich damit mal direkt an Sony statt nur an deinen Händler wenden. So etwas kann es ja eigentlich nicht geben.

Geändert von Giovanni (07.08.2013 um 17:24 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.08.2013, 08:17   #6
christkind7
 
 
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
bibidanny: rufe doch mal bei Schuhmann in Linz und lasse dich mit einem Hr. Mayer verbinden. Falls Dir Schuhmann nichts sagt, es ist der Pondon zu Geissler.
http://www.schuhmann.at/kontakt
Schildere ihm mal ausfürlich dein Problem.
Gruß
Jürgen
christkind7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2013, 12:53   #7
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Zitat:
Zitat von christkind7 Beitrag anzeigen
bibidanny: rufe doch mal bei Schuhmann in Linz und lasse dich mit einem Hr. Mayer verbinden. Falls Dir Schuhmann nichts sagt, es ist der Pondon zu Geissler.
http://www.schuhmann.at/kontakt
Schildere ihm mal ausfürlich dein Problem.
Gruß
Jürgen
Auf den Vorschlag hatte ich schon lange gewartet, jedoch, wie ich vor 2 Tagen hörte, ist Herr Mayr zur Zeit in Urlaub.

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2013, 13:24   #8
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von christkind7 Beitrag anzeigen
der Pondon
Das Pendant.


Schad' ja nix, wenn man weiß wie es richtig geschrieben wird.....
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2013, 12:53   #9
bibidanny

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 141
Giovanni, lieben Dank für deine Anregungen.

Das Problem tritt allen meinen Linsen auf, wobei die Anlaufschwierigkeiten vermehrt beim 70-200/2.8 und 24-70/2.8 (Sony / Zeiss) und weniger beim 50/1.4 (Sony).
Ein Sigma Weitwinkel habe ich auch noch, wobei ich es damit noch nicht getestet habe.
Das sehr lange Rattern (mehrere Sekunden) nach dem Einschalten der Kamera habe ich aber bei allen Objektiven gleichermaßen.

Kann denn das Verschieben vom Bildausschnitt auch damit zusammenhängen?
Da hatte ich die Fehlerquelle eher am Sensor gesehen und weniger am Verschluss ...
es können natürlich auch 2 Defekte sein, die nur zufällig zur gleichen Zeit auftreten.
bibidanny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2013, 12:58   #10
bibidanny

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 141
- Trat der Fehler von Anfang an ab und zu auf oder erst später?

Nein das Problem habe ich erst (wieder) seit etwa 2 Wochen, beim Anschalten kommt der Fehler jedes Mal und wenn ich dann die Kamera an- und ausschalte oder das Objektiv neu dran mache, habe ich manchmal direkt Glück und die Verbindung steht (vorwiegend bei dem 50mm) und manchmal muss ich mehrmals rumprobieren (bei meinen Zoomlinsen)

- Ist im Zusammenhang mit dem Entriegelungsschalter des Objektivs etwas ungewöhnliches passiert?

Nein, nicht dass ich wüsste ... augenscheinlich sind auch keine Fehlerquellen, wie Sandkörner oder Ähnliches zu erkennen

- Hast du mit der Kamera in sandiger/staubiger Umgebung gearbeitet (Strand, Wüste, Industrie...)?

Ja, aber immer mit Objektiv auf der Linse, sodass eigentlich nichts dazwischen gelangt sein kann.

- Und nochmals: Mit welchen Objektiven tritt es auf?

Eigentlich mit allen, mit manchen etwas hartnäckiger und mit manchen weniger,
aber das würde ich nicht unbedingt auf das Objektiv zurückführen, sondern dachte da eher, dass es Glückssache ist.


Das Verschieben vom Bildausschnitt tritt im Laufenden Betrieb auf. 2 Bilder sind 1:1 und ohne, dass ich irgendetwas verändert habe, ist das 3. Bild auf einmal gekippt und verschoben.
bibidanny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α900: Sony lässt mich im Stich, was würdet ihr tun?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:41 Uhr.