![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
HAHA Geil
![]() Nix für mich und ich denke nichts für jemanden der sich da nicht auskennt aber extrem geil anzusehen ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
du kannst ja Fett oder Schmierseife für die Schienen verwenden, dass es nichtmehr so hakt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
![]() Ich hätte eher das Gewicht des Fahrzeugs erhöht. Garteneisenbahner mit ordentlichen Loks und schweren Zügen haben das Ruckel-Problem bei Langsamfahrten ja auch nicht mehr. Zumindest nicht die mit den "alten" LGB-Loks, die noch vor den Spardiktionen durch den Übernehmer Märklin produziert wurden. Mit Gebrauchtlok, Trafo und Spur G Schienen mit 2m Einzellängen wird m.E. alles robuster und wohl auch nicht teurer als mit LEGO. Der Einsatzzweck erscheint mir aber auch noch ausbaufähig. ![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
stellt sich die Frage wofür braucht man das für eine Zeitrafferaufnahme?
Braucht es das generell oder nur für bestimmte? Ist es für das verlinkte Beispiel verwendet worden? Wenn ja, warum? bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Na dad sieht man doch ^^
Für Kammerafahrten is das. bewegte Timelapse aufnahmen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Oftringen
Beiträge: 461
|
Mann wird doch nie zu alt um mit Lego zu spielen
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
|
Super Sache. Das Ruckeln dürfte noch das größte Problem sein. Der LEgO NXT ist ein ziemlich guter Controller, allerdings etwas teuer.
Evtl. könnte man sowas auf Arduino-Basis und entsprechender Mechanik (Schubladen-Gleitschienen) ruckelfreier und billiger bauen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Ist das sein Beispiel http://youtu.be/mJd7Mh-RaPE ein bewegtes TimeLapse oder nicht? bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Zitat:
für die obige Aufnahme ist dieses Lego-Gestell verwendet worden. Es hst sich für meinen Geschmack für diese Aufnahme auch zu langsam bewegt, daraus habe ich gelernt, dass man die Bewegungsgeschwindigkeit der Entfernung zum Vordergrund anpassen muss. Ich finde Zeitrafferaufnahmen erhalten durch die Kamerabewegung nochmal etwas mehr Dynamik. Mein Vorbild in der Hinsicht sind die Filme wie bspw. von Tesophotography, wie dieses hier: http://www.youtube.com/watch?v=Rk6_hdRtJOE ab ca. 30 Sekunden. Gruß Justus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|