Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 90 mm USD - wer hat das schon?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2013, 09:21   #21
bkrg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 620
Zitat:
Zitat von p5freak Beitrag anzeigen
Wie kommt man darauf etwas von Tamron haben zu wollen wenn man das beste Objektiv sucht ? Hier gehts ja wohl um das optisch beste. Die besten Objektive kommen immer noch von Zeiss oder Leica. Leica hat damals behauptet das das Leica Apo Macro Elmarit R 100mm f2,8 nur noch beugungsbegrenzt wäre.

Ein Review : http://slrlensreview.com/web/reviews...60-lens-review
Hallo p5freak,

natürlich hast Du Recht - theoretisch! Mir zumindest ist keine Möglichkeit bekannt, an die 77 ein Zeiss- oder Leitz-Objektiv zu adaptieren und dann weiterhin alle Möglichkeiten dieser Kamera auszunutzen. Hätte sonst längst das Zeiss Analog-MakroObjektiv meiner Contax-Ausrüstung verwendet. Mit dem entsprechenden Adapter (mit Linse) geht es zwar - aber doch mit beträchtlichen Qualitätseinbußen.

Also suche ich das bestmögliche Objektiv aus dem vorhandenen Angebot.

Grüße
Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross
bkrg ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.07.2013, 10:31   #22
p5freak
 
 
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 131
Zitat:
Zitat von bkrg Beitrag anzeigen
Hallo p5freak,

natürlich hast Du Recht - theoretisch!......
Warum keine günstige Sony NEX dazu kaufen ? An die kann man alles adaptieren, auch das Leica R oder das Zeiss Contax. Fokus Peaking hat sie auch, also is manuelles scharfstellen ein Kinderspiel.
p5freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2013, 13:03   #23
bkrg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 620
Zitat:
Zitat von p5freak Beitrag anzeigen
Warum keine günstige Sony NEX dazu kaufen ? An die kann man alles adaptieren, auch das Leica R oder das Zeiss Contax. Fokus Peaking hat sie auch, also is manuelles scharfstellen ein Kinderspiel.
Hatte ich auch schon überlegt, aber irgendwie ist die für meine Hände nicht geschaffen. Meine Frau fotografiert mit der Nex 3, kenne die Reihe also ganz gut.

Grüße
Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross
bkrg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2013, 13:27   #24
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Das ist eine gute Frage.
Eine Nex 6 ist mit 650 Euro nicht viel teurer als ein neues Tamron Objektiv. Dann kannst du das Zeiss Makro verwenden, hast weniger Rauschen als bei der A77 und den Vorteil, dass du eine kleine Kamera zum immer mitnehmen hast. Auch die anderen Objektive deiner Ausrüstung, egal ob Contax oder Sony passen per Adapter an die Nex und wenn ich was mit der Nex gemacht habe, dann waren es Makros. Das ist eine Überlegung wert.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2013, 12:32   #25
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
zeig mir ein einziges Makro fürs A-Bajonett, das schlecht is

ausserdem ist das neue Tamron Spritzwasser geschützt

das 17-50 als Referenz hier zu nehmen ist völliger Murks, denn das alte hatte keinen Stabi und bei neuen ist es nicht das alte einfach nur mit Stabi sondern eine komplett neue Rechnung...
Was hat das mit meinem Posting zu tun?
Auch wenn kein Makro wirklich schlecht ist, gibt es Unterschiede.
Was hat Spritzwasserschutz mit Bildqualität zu tun?
Das USD-Makro hat an anderen Kameras auch VC, zudem ist es Innenfokussiert, also definitiv ein neues Objektiv, das besser, aber auch schlechter sein kann bzgl. Bildqualität als sein Vorgänger.

Ob er aufgrund der Spezifikation (USD, Spritzwasserschutz, Innenfokussierung) das neue dem alten Makro vorziehen wird (bei vielleicht vergleichbarer Bildqualität) wird der Makroerfahrene TO auch ohne Frage ans Forum entscheiden können.

Genau auf den Unsinn einer Antwort, die sich auf Di (Non-USD) bezieht wollte ich hinweisen, eigentlich sollte eine so klare Frage nicht tausend unsinnige Postings provozieren, .

Jan

Jan
__________________
_FC___D7_

Geändert von Jan (31.07.2013 um 12:35 Uhr)
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.07.2013, 13:31   #26
bkrg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 620
Hallo zusammen,

danke Euch allen für Eure Beiträge, sicher alle gut gemeint.

Aber meine Frage war doch eigentlich ganz einfach: Wer hat bereits ein neues Tamron 90mm USD?

Ist denn wirklich noch keines bei den Forenmitglieder vorhanden?

Würde mich freuen, wenn sich da ein Besitzer bei mir melden würde, gerne auch per PN.

Danke und Grüße
Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross
bkrg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2013, 14:27   #27
lothix
 
 
Registriert seit: 11.12.2010
Beiträge: 14
Alpha 580

ich habe eines seit einer Woche....

Gruß
Lothix
lothix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2013, 14:57   #28
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Auch wenn ich ein anderes 105'er Makro habe, wäre ich an Erfahrungen interessiert, vor allem bzgl. des Arbeitsabstandes (Vorderkante Objektiv - Motiv bei 1:1, darin unterscheiden sich gerade innenfokussierte Objektive deutlich.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2013, 15:45   #29
bkrg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 620
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Auch wenn ich ein anderes 105'er Makro habe, wäre ich an Erfahrungen interessiert, vor allem bzgl. des Arbeitsabstandes (Vorderkante Objektiv - Motiv bei 1:1, darin unterscheiden sich gerade innenfokussierte Objektive deutlich.
Jan
Hallo Jan,

diese Daten findest Du im Download-Datenblatt. Da wird für 1:1 ein Abstand von 13,9 cm genannt.

Grüße
Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross
bkrg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2013, 15:55   #30
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von bkrg Beitrag anzeigen
Da wird für 1:1 ein Abstand von 13,9 cm genannt.
Also 3,9 cm mehr als beim Non-USD.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 90 mm USD - wer hat das schon?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:14 Uhr.