![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.07.2013
Beiträge: 107
|
Unterschied RX100 und MII
Gestern Mittag brachte der Paketbote endlich die MarkII.
![]() Als ich dann in der Nacht, nach einigen Überstunden nach Hause kam, sichtete ich die Bilder auf dem PC. Da die Bilder in einer sehr hellen Wohnung zur Mittagszeit gemacht wurden, habe ich keine Unterschiede zu meiner alten RX100 erwartet. Unterschiede hätte ich eher in der Dämmerung bei höheren Isos erwartet. Als ich die Bilder sah, war ich doch sehr verblüfft, weil deutliche Unterschiede zu meiner alten RX sofort ins Auge fallen. Als erstes viel mir auf, dass nur ein Bild unscharf war. Bei den anderen 9 Bildern saß der AF wirklich perfekt. Bei meiner alten RX hatte ich da immer viel Ausschuss. Insbesondere bei Aufnahmen, bei denen man nah heran geht, wie Portraits, hatte meine alte RX oft Probleme mit dem AF. Auch kurze knackige Belichtungszeiten halfen bei Portraits nicht. Natürlich waren mit meiner alten RX wunderschöne Portraits möglich. Aber ich habe immer gleich 2-3 Bilder gemacht oder etwas abgeblendet, damit ich wenigstens ein Bild mit einem schönen scharfen Motiv bekomme. ![]() Makros habe ich bei der alten RX nach kurzer Zeit aufgegeben. Selbst mit Blende 4,5sahen die fast immer unscharf aus, obwohl diese Einstellung optimal sein dürfte. Als ich diese 10 Fotos, die in einem hellen Raum gemacht wurden, genauer ansah, überraschte mich noch ein Detail. Im Hintergrund war auf allen Bildern der dunklere Wohnungsflur (ohne Fenster) zu sehen, weil die Wohnzimmertür offen stand. Auf den Bildern war der Flur nur ein bisschen dunkler abgebildet, als das Wohnzimmer. Es war im Flur alles wunderbar zu erkennen. Mit der alten RX 100 habe ich in 10 Monaten unzählige male Bilder aus der selben Perspektive gemacht. Weil das Wohnzimmer bodentiefe Fenster hat, waren die Bilder immer supi belichtet. Der Flur im Hintergrund war aber immer extrem dunkel, oft sogar richtig schwarz abgesoffen. Daher habe ich meistens immer Die Wohnzimmertür zugemacht, wenn ich im Wohnzimmer fotografierte. Finde ich toll, dass bei der MII offensichtlich dunkle Bereiche nicht mehr so schnell absaufen. Heute war ich mit meiner Familie und einer Bekannten im angrenzenden Westfalenpark. Wo ich ca. 60 Bilder gemacht habe. Darunter waren normale "Peoplefotografie", Portraits, Landschaftsaufnahmen und Makros. Nachdem ich mir gerade die Bilder auf dem PC angesehen habe, bin ich von der MII begeistert. Bei fast allen Bildern hat der AF perfekt gesessen. Bei allen Bildern war das Motiv schön scharf. Das ist mir mit der alten RX 100 in10 Monaten intensiven ausprobieren nie gelungen. Sogar bei allen Makros, die ich im Weitwinkel mit F4,5 gemacht hab, sitzt der AF perfekt. Wie ich sagte, gelangen mir mit der alten RX Makros so gut wie nie. Ich habe heute im Park nur im JPEG fotografiert. Bei allen Gesichtern, die heute auf meinen Bildern auftauchten, war der Kontrast gut und keine dunklen Schatten zu erkennen. Bei der alten RX 100 musste ich die Bilder fast immer nachträglich bearbeiten, damit ich zufrieden war, obwohl im Kreativmodus alle Werte auf -Null- standen. Besonders, wenn die Sonne nicht ganz genau im Rücken während der Aufnahme war, reagierte die Kamera schon mal ein wenig empfindlich. Mit der MII musste ich bislang kein einziges Bild nachbearbeiten, weil sie einen tollen Bildeindruck machen. Mit meiner alten RX100 habe ich für die kleine Kameragröße schon einige sehr schöne Bilder hinbekommen. Trotzdem glaube ich inzwischen, dass meine alte RX100 eine Montagskamera war, die ich beim Händler gegen eine andere RX100 hätte austauschen müssen. Ich glaube nämlich nicht, dass die Unterschiede zwischen der RX100 und der Mark II bei Tageslicht so groß sein können. Zum verbesserten Rauschverhalten kann ich noch nichts sagen, da ich noch nicht bei schlechtem Licht fotografiert habe. Ich halte nichts davon, den ISO-Wert bei gutem Licht hochzuschrauben, um das Rauschverhalten zu studieren. Ich finde es auch nicht aussagekräftig, wenn man abends zu Hause Bücherregale fotografiert. Bin vielmehr gespannt, wie das Rauschen bei Iso 3200-6400 sein wird, wenn ich mal mit meiner Familie oder Freudenden in der abendlichen Dämmerung unterwegs bin und ich ein Portrait mache. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.168
|
Endlich mal ein Beitrag mit guten Erfahrungen und nicht nur Eroerterungen was alles wieder fehlt oder nicht perfekt ist. Aber wer damit zufrieden ist wid sich seltener melden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 8
|
Sony DSC-RX100 II im Test
So, ich habe mir mal wieder etwas Mühe gegeben und auch einen Erfahrungsbericht zur Sony RX100 MkII geschrieben mit vielen Beispielbildern:
http://wp.me/pcHGq-yV |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Zwei völlig unterschiedliche Kamera Konzepte die du da vergleichst. Sorry. Ansonsten - netter Bericht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 8
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Moin,
so, kurzer Zwischenstand: Die RX100 II und ich hatten Ihre ersten wirklich intensiven Tage miteinander. So funktioniert alles wie gewünscht. Allerdings scheint es eine Änderung im Akkumanagement zu geben. So dunkelt die Kamera das Display deutlicher ab, wenn der Akku zuneige geht. Soweit, so gut. Richtig blöd ist allerdings, dass es mir zweimal passiert ist, dass die Kamera Ihren Dienst mit ausgefahrenem Objektiv einstellt, wenn der Akku leer war. Wenn man dann den Akku für nen Moment aus der Kamera rausgenommen und ihn dann wieder eingelegt hat, dann hat die Kamera bei neuem Einschalten das Objektiv brav eingefahren, um es dann direkt wieder auszufahren und dann wieder in diesem Zustand auszugehen. Das Klappdisplay habe ich öfter genutzt, als erwartet. Nicht, weil ich so exotische Perspektiven gesucht hätte, sondern weil das einfach eine bequeme Haltung zum Fotografieren ist, wenn man von oben auf das Display wie bei einem Schachtsucher guckt. Auch fällt man damit noch weniger auf. Allerdings bleibt es beim Nachobenklappen "hängen". Man muss es also erst leicht von der Kamera anheben und kann es dann erst komplett nach oben klappen. Man gewöhnt sich dran, ist aber ein bisschen umständlich. Die Übertragung von Bildern auf das Smartphone ist praktisch, wenn man gleich von unterwegs mal ein Bild mit anderen teilen will. Die Fernbedienung per Smartphone funktioniert leider nicht im Bulbmodus. Die Kamera macht dann irgendwas automatisches stattdessen. Für Langzeitaufnahmen gibt es damit auch weiterhin keine Lösung. Von der Größe gesehen kann ich nach einigen intensiven Tagen sagen, dass sie wie ihre Vorgängerin immer noch hemdtaschentauglich ist. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 11.07.2013
Beiträge: 107
|
Zitat:
Das Problem scheint wirklich von Kamera zu Kamera unterschiedlich zu sein. Viele haben damit überhaupt keine Probleme. Ich hatte mich jedenfalls damit abgefunden, weil ich das nicht als so problematisch angesehen hatte und die Kamera trotzdem tolle Bilder machte. Ganz aktuell wird in einem anderen Forum darüber diskutiert. Viele User, die jetzt auf die M2 umgestiegen sind, erzählen ähnliches. Es wird gemutmaßt, dass die RX100 derart an der Grenze des technisch machbaren liegen soll, dass geringste Unregelmäßigkeiten in der Fertigung zu solchen Unterschieden führen sollen. Ob das Unsinn ist oder nicht kann ich nicht sagen. ![]() Zumindest scheinen diese Probleme bei der M2 grundsätzlich nicht mehr aufzutreten. Der Umstieg auf die M2 hat sich daher für mich auf jeden Fall gelohnt. Da ich heute frei hatte, habe ich die Kamera noch mal richtig ausprobieren können. Nach Beurteilung der Bilder kann ich sagen, dass fast keine dabei waren, bei denen der AF nicht saß. ![]() Im Vergleich zu meiner alten Kamera kann ich auch eine Verbesserung feststellen, was das Absaufen von dunklen Bereichen oder Überbelichten von hellen Bereichen angeht. Heute habe ich erstmalig das Rauschverhalten bei höheren Iso-Werten unter "Echtbedingungen" beobachten können. Als wir heute in der Innenstadt waren, haben düstere Gewitterwolken den Himmel vollständig verdunkelt. Das Cafe, in dem ich mit meiner Frau saß hatte nur an der Wand spärliche Beleuchtung und wenige Fenster. Bei einem Portrait, was ich hier von meiner Frau bei 100mm Brennweite machte, gönnte sich die Kamera mal eben ISO4000 (Auto-Iso) um eine Belichtungszeit von 1/125 Sekunde zu liefern. Ich war entsetzt. Da mit der RX100 ja Portraits bei 100mm Brennweite sogar mit einer Belichtungszeit von 1/40 Sek. problemlos möglich waren, habe ich sofort den ISO-Wert nach oben hin auf ISO3200 begrenzt, um unnötiges Rauschen zu vermeiden. Zu Hause stellte ich am PC fest, dass das nicht nötig gewesen wäre. Auf dem Bild ist zwar bei ISO 4000 leichtes Rauschen zu erkennen. Das Rauschen ist aber überhaupt nicht unangenehm. Das Bild ist sehr Detailreich. Man kann bei meiner Frau deutlich jedes einzelne ihrer langen Haare erkennen. Das Bild hat sogar noch Crop-Potential. Alles in allem ist der Bildeindruck für den ISO-Wert beachtlich. Bei meiner alten RX100 war ab einschließlich ISO3200 Schluss mit lustig. Bei ISO 3200 konnte ich bei meinen Bildern häufig keine einzelnen Haare sondern nur noch eine einzige Pixelmasse feststellen. Deswegen habe ich immer versucht, den Wert unter ISO3200 zu halten. Ich bin gespannt, wo diese Grenze bei der MII sein wird. lg, Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Finde ich auch.
Der wortreichen und entusiastischen Beschreibung mag man Glauben schenken, aber ein paar - unbearbeitete - Fotos wären zur Untermauerung des Gesagten wirklich nicht schlecht. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|