![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Hallo!
Mich nervte das gleiche Problem von Anfang an an der 580 - kaum schaust Du durch den Sucher, schon hast Du einen Fettfleck auf dem Display. Ich hatte damals eine ganz billige Okularvergrößerungslinse, die hat aber gar nichts getaugt; aber es war dieser Gummisucher für Brillenträger dabei. Dann hab ich die Linse raus, den Gummisucher mit 2-Kompokleber an die Montagevorrichtung geklebt - und das Problem war behoben. Es sieht nicht besonders schön aus, funktioniert aber super. Warum die Kamera auf den Fotos so staubig aussieht, weiß ich auch nicht ( sie ist es nämlich nicht). Hier die Fotos: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Vielel Grüße, Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.03.2011
Beiträge: 35
|
![]()
Hallo,
ich habe jetzt die EyeCup Sucherlupe geliefert bekommen. Der Abstand zur Kamera wird deutlich erhöht, allerdings werden die Ecken im Sucher abgeschattet, je nach Vergrößerungseinstellung mehr oder weniger stark. Die große Augenmuschel ist recht angenehm, sie schattet das Streulicht ab und ist schön weich. Das Manko der Sucherlupe sind die mitgelieferten Adapter, leider ist es nicht möglich das Ding anständig an der Kamera zu befestigen. Vielleicht lässt sich mit ein bisschen Bastelei einer der Adapter anpassen. Ich kann die Sucherlupe daher nicht wirklich empfehlen. Viele Grüße, Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2010
Beiträge: 60
|
Zitat:
Erich
__________________
Ich nehme das Recht für mich in Anspruch, mir selbst zu widersprechen. Ich habe vor Dummheiten von mir zu geben, und bitte um die Erlaubnis, mich dann und wann zu irren. (Federico Fellini) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: Oekingen, Schweiz
Beiträge: 69
|
Hallo,
Den Winkelsucher von Sony gab es ja auch schon zu Minolta Analogzeiten, ich selber besitze einen und setze in an der A850 für Bodennahe Aufnahmen ein. Licht geht nicht Grossartig verloren damit, und es hat den Vorteil der 2x Vergrösserung. Die Minoltasucher tauchen immer wieder mal bei den Auktionsportalen auf zu meist "vernünftigen" Preisen. Ansonsten habe ich auf Meinfoto einmal ein Pendant für die Sony's gesehen, habe aber keine Ahnung zur Qualität. Gruss |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|