Der Funker muss natürlich einen Anschluss für ein Synchronkabel für den Freeländer haben, dann sollten das auch gehen.
Prinzipiell ist zu unterscheiden zw. Supersync und Hypersync. Ersteres erlaubt den Peak auszunutzen und schafft durch ein verändertes Timing (Vorzündung) je nach Kamera so 1/320.
Alle kürzeren Zeiten nutzen eine Synchronisation auf die fallende Flanke. Nachteil ist, das die Lichtstärke und Lichtfarbe über die Bildfläche mehr oder weniger stark schwankt. Für kritische Aufnahmen ist es daher nur selten geeignet. Darüberhinaus ist auch keine sinnvolle Steuerung gegeben. Es geht, aber mal eine gleichmässige Wand fotografiert holt einen gleich wieder in die Wirklichkeit zurück. Allerdings ist die Technik eine Hilfe zum Aufhellblitzen mit Nichtsystemblitzen. Da stören die Nachteile nicht so.
|